Magazin Nr. 1, September 2023

Download Magazin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

zur Spielzeit 2023/2024 begrüße ich Sie ganz herzlich! In der neuen Saison erwarten uns wieder unglaublich viele hochinteressante Aufführungen und Konzerte unterschiedlichster Art. Einmal
mehr kann ich nur sagen, dass wir uns wirklich glücklich schätzen können, in Hamburg eine so abwechslungsreiche Kulturszene zu haben. Also – runter vom Sofa und ab ins Theater!

 

Und was gibt es Neues aus der Hamburger Kultur zu berichten? Alma Hoppes Lustspielhaus
wurde umfangreich renoviert und Jan-Peter Petersen hat zusammen mit Max Beier und Katie Freudenschuss ein neues Hausensemble gegründet. Mehr erfahren Sie darüber in unserer
Titelstory.

 

Um die strategische Neuausrichtung des Ohnsorg Theaters gab es ziemlich viel Trubel, vielleicht
haben Sie das Ganze in der Presse verfolgt. In Zukunft sind alle Stücktitel hochdeutsch und in
den Aufführungen wird Platt- und Hochdeutsch gemischt. Kritiker fürchten nun um Deutschlands
wichtigstes kulturelles Flaggschiff der plattdeutschen Sprache. Fürsprecher (unter anderem die
Hamburger Kulturbehörde) sind dagegen der Meinung, dass das Ohnsorg Theater nur so eine Zukunft haben wird. Man sollte bei der
Diskussion auch nicht außer Acht lassen, dass die berühmten und sehr erfolgreichen Fernsehaufführungen früherer Zeiten – mit Stars
wie Heidi Kabel und Henry Vahl – nie auf Platt waren. Es wurde Missingsch gesprochen, ein spezieller Hamburger Dialekt, den man
auch versteht, wenn man kein Plattdeutsch kann. Ganz so streng wurde also nie verfahren und letztendlich öffnet sich das Theater mit
seinen immer so liebevoll inszenierten Aufführungen nun einer größeren Besuchergruppe.

 

Und sonst? Die beliebten Treppenhaustouren mit Jörg Beleites sind endlich wieder mit neuen Terminen im Programm. Im Oktober
veranstalten wir exklusiv für unsere Mitglieder zwei Konzerte im großen Saal der Elbphilharmonie und ab dem 27. Oktober öffnet der
Michel seine Türen für die alljährlichen Bachwochen. Dazu feiert Deutschlands umwerfendstes Improvisationstheater-Ensemble seinen
Geburtstag in Alma Hoppes Lustspielhaus: 30 Jahre „hidden shakespeare“ – nichts wie hin und über den unbändigen, spontanen Erfindungsreichtum staunen. Etwas ganz Besonderes ist in der Hamburgischen Staatsoper zu erleben: Hier wird die neue Spielzeit
mit dem selten gespielten Historiendrama Boris Godunow von Modest Mussorgsky eröffnet.

 

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und einzigartige Erlebnisse!

 

Herzlichst Ihr

Fredrik Schwenk

Vorsitzender des Vorstandes

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.