Festtermin-Abos „FESTTERMIN-ABO DIENSTAG“
6 Aufführungen 184,00 €
Theater/Aufführung
Programmgruppen
4702
Alma Hoppes Lustspielhaus
Marcel Kösling - Moment mal!
Di.
21.10.25
20.00 Uhr

Ein Abend mit Marcel Kösling ist mehr als nur Unterhaltung – es ist ein Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt. Ob Comedy-Fan, Zauber-Liebhaber oder Kabarett-Kenner: Bei „Moment Mal!“ kommt jeder auf seine Kosten. Lassen Sie sich verzaubern!

Marcel Kösling, die Allzweckwaffe der deutschen Kleinkunstszene, präsentiert sein brandneues Programm „Moment Mal!“ – eine grandiose Mischung aus Comedy, Zauberei und Kabarett, die garantiert kein Auge trocken lässt.

Ernst Deutsch Theater
Ein seltsames Paar
Di.
09.12.25
19.30 Uhr

Komödie nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon

Regie: Lennart Matthiesen

Mit Ulrich Bähnk, Dagmar Bernhard, Frank Jordan, K, Stefan Tölle, Julia Weden, Harald Weiler

 

Zwei von ihren Frauen verlassene Männer beschließen zusammenzuleben. Die beiden unfreiwilligen Junggesellen könnten sich in dieser Zweck-WG wunderbar ergänzen, wären ihre Ambitionen nur nicht so unterschiedlich...

 

Von seiner Frau verlassen, quartiert sich Nachrichtenredakteur Felix kurzerhand bei seinem geschiedenen Freund ein, dem Sportreporter Oscar. Während der neurotische Hypochonder Felix die Wohnung aufs Penibelste ordentlich halten möchte, hat sich der gutmütige Oscar schon lange mit dem eigenen Chaos angefreundet. Als Felix ihm dann bei einem Doppeldate mit zwei Schwestern seine Chance vermasselt, kommt es schließlich zum Eklat...

Elbphilharmonie Großer Saal
inkultur-Konzert
Di.
06.01.26
20.00 Uhr

Dirigent: Oscar Jockel

Solo-Horn: Tillmann Höfs, Dette Alpheis, Anton Schultze, Simen Fegran

 

2025 feierte die „junge norddeutsche philharmonie“ ihren 15. Geburtstag! Das Jugendorchester besteht größtenteils aus Studierenden deutscher Musikhochschulen und auch anderer Fachrichtungen. Das Orchester wurde 2017 als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen” prämiert, 2018 für den BKM-Preis Kulturelle Bildung nominiert und hat 2020 den WÜRTH-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland erhalten.

 

Mélanie Bonis: Trois Femmes de Légende: „Salomé“, op. 100 Nr. 2; „Ophélie“ op. 165 Nr. 2; „Cléopâtra“ op. 18 Nr. 2

Robert Schumann: Konzertstück für vier Hörner und großes Orchester F-Dur op. 86

Richard Strauss: Ein Heldenleben, op. 40

 

Die „junge norddeutsche philharmonie“ hat mit Künstlern wie Fazil Say, Daniel Müller-Schott oder Nils Mönkemeyer kooperiert, tritt regelmäßig auf bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, beim Fuchsbau Festival und dem Reeperbahn Festival und ist häufiger Gast in bedeutenden Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg und dem Konzerthaus Berlin. Seit 2018 realisiert die „junge norddeutsche philharmonie“ mit dem Detect Classic Festival ihr eigenes Festival, das sich der Fusion von klassischer und elektronischer Livemusik widmet.

 

Ohnsorg Theater
Jungs vun de Waterkant - Die Gebrüder Wolf
Di.
10.03.26
19.30 Uhr

Schauspiel auf Platt- und Hochdeutsch mit Musik von Ingo Putz (Regie)

Mit Kian Djalili, Caroline Kiesewetter, Henry Lambrecht, Rabea Lübbe, Stephan Möller-Titel, Nenad Nikolic, Jannik Nowak, Fridtjof Schulze; Live-Musik: mahoin

 

Sie waren die Stars der goldenen 1920er Jahre in Hamburg – witzig, frech und unvergessen: Die Musiker, Komiker und Varietékünstler Ludwig und Leopold Wolf.

Dieser Abend widmet sich der bewegenden Lebensgeschichte der jüdischen Brüder, erzählt von ihren schillernden Bühnenauftritten und dem jähen Ende ihrer Karriere im Nationalsozialismus. Live dabei ist die Hamburger Band mahoin, die sich wie keine andere im Repertoire der Gebrüder Wolf auskennt. (u.a. Lieder wie „An de Eck steiht ‘n Jung mit`n Tüdelband“ und „Snuten un Poten“)

 

Staatsoper Hamburg
Elektra
Di.
14.04.26
19.30 Uhr

Oper von Richard Strauss, in deutscher Sprache

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper

Inszenierung und Bühnenbild: Dmitri Tcherniakov

Musikalische Leitung: Anja Bihlmaier

 

Als König Agamemnon aus dem Trojanischen Krieg heimkehrt, wird er von seiner Frau Klytämnestra und ihrem Geliebten Aegisth ermordet. Elektra, die Tochter Agamemnons, und ihr vom Königshof verbannter Bruder Orest wollen die Tat rächen, doch auch Elektra bezahlt dafür mit ihrem Leben. Premierenjubel (2021) beim modern und „spannend inszenierte(n) Familiendrama“ (ndr.de).

 

 

Komödie Winterhuder Fährhaus
53 Sonntage
Di.
19.05.26
19.30 Uhr

Komödie von Cesc Gay - in der Fassung von Hans Richter

Regie: Marion Kracht

Mit Heiko Ruprecht, Stephan A. Tölle u. a.

 

Autor Cesc Gay gilt in Spanien als einer der pointiertesten und unterhaltsamsten Chronisten des städtischen Bürgertums. Mit schonungslosem Humor, aber nicht ohne Empathie, nimmt er eine geschwisterliche Zwangsgemeinschaft unter die Lupe, die sich über den richtigen Umgang mit ihrem alten Vater in die Haare bekommt.

 

Die drei sehr ungleichen Geschwister haben ein Problem: Wer von ihnen kümmert sich ab sofort darum, dass der betagte Papa aufhört, sich entblößt der Nachbarin zu zeigen? Sollten sie den Vater ins Pflegeheim abschieben? Gezwungenermaßen planen die drei, sich zu treffen, um eine Lösung für ihn zu finden. Doch mehrere Versuche scheitern, denn sie alle haben wenig Zeit und dazu ihre ganz eigenen Probleme.

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.