Ticket-Buchung

Liebe Mitglieder,
 

 

Benötigen Sie Hilfe beim Buchen Ihrer Tickets? Die Buchungsanleitung finden Sie hier.

Haben Sie mit uns Kartenversand per Post vereinbart, erhalten Sie Ihre Tickets ca. 5 Tage vor Vorstellungstermin.
Wenn Sie sich für Print-at-home angemeldet haben, erhalten Sie Ihre Karten per E-Mail ca. 10 Tage vor dem Termin.


Sie haben noch kein Abo bei inkultur? Hier geht es zur Abo-Übersicht.

 

Titel
Termine / Ort
Wahl-
Abo
inkultur-
Pass
Oper
Plus
Zusatz-/
Kaufkarte
Jetzt
buchen!
Der Club der toten Dichter © G2 Baraniak
Der Club der toten Dichter
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Altonaer Theater
Der Club der toten Dichter © G2 Baraniak
Der Club der toten Dichter © G2 Baraniak
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Der Club der toten Dichter
Altonaer Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Dead Poets Society by Tom Schulman

Deutsche Fassung: Joern Hinkel und Tilman Raabke, nach dem Roman von Nancy H. Kleinbaum

Regie: Lea Ralfs

Ausstattung: Ulrike Engelbrecht

 

Über einen Lehrer, der die Schüler eines strengen Elite-Internats mit ungewöhnlichen Unterrichtsmethoden zu selbstständigem Denken erziehen will und so den Konflikt mit der konservativen Schulleitung in Kauf nimmt. Bei dieser Romanadaption liegt der Fokus auch auf dem Thema „Männlichkeit“ in einer Schule nur für Jungs: welchen Einfluss hat die Abwesenheit von Frauen auf die Entwicklung ihrer Persönlichkeit? Wie ist ihr eigener Blick auf ihre „Männlichkeit“?

 

Die äußerst streng umgesetzten Leitideen der Welton Academy - Tradition, Ehre, Disziplin und Exzellenz - sollen die Jungen zu beruflichem Erfolg führen und zur kommenden Elite machen. Ein Erfolgskonzept, das bislang aufging. Nur Lehrer Keating durchbricht dieses Muster. Er will seine Schüler zu eigenständigen Menschen machen und ermutigt sie, ihre persönliche Ausdrucksform zu finden. Als sein Schüler Neil vom geheimnisvollen „Club der toten Dichter“ erfährt, in dem Keating selbst einmal Mitglied war, beschließt er, die Geheimgesellschaft wieder aufleben zu lassen. Eine Entscheidung, die das Leben der Schüler maßgeblich verändern wird.

 

„Der Club der toten Dichter“ (Originaltitel: Dead Poets Society), ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Peter Weir, feierte 1989 Premiere. Nancy H. Kleinbaum verwendete das Drehbuch von Tom Schulman als Grundlage für den ebenfalls 1989 erschienenen Roman zum Film.

 

 

Besetzung

Musikalische Leitung: Jan Henrik Schimkus

 

Mit Johan Richter, Tim Jesse Koch, Celio-Silvestre Tamele, Tobias Gebhard, Baran Sönmez u.a.

Spielstätten Info
Altonaer Theater
Museumstraße 17
22765 Hamburg

Hörunterstützung mit der App MobileConnect

Das Altonaer Theater verfügt über einen barrierefreien Zugang in das Haus sowie auf die Garderoben- und Parkettebene.

Eine behindertengerechte Toilette finden Sie auf der Garderobenebene. Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Münchhausen ... © Michael Petersohn
Münchhausen - oder: Freuds letzte Reise
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Komödie Winterhuder Fährhaus
Münchhausen ... © Michael Petersohn
Münchhausen ... © Michael Petersohn
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Münchhausen - oder: Freuds letzte Reise
Komödie Winterhuder Fährhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Komödie von Sönke Andresen nach dem Comic von Flix/Kissel

Mit Jytte-Merle Böhrnsen, Matthias Freihof, Marcus Ganser, Karina Krawzcyk, Max Ortner

 

Basierend auf dem gleichnamigen Comic von Flix/ Kissel hat Sönke Andresen ein Theaterstück voller Phantasie und Magie geschrieben, in dem es darum geht, was Wahrheit und was Lüge ist. Aber ist das Leben nicht zu kurz und zu schön, um sich diese Frage überhaupt zu stellen?

 

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs landet ein merkwürdiger alter Mann in einem Ballon auf dem Dach des Buckingham Palastes. Er stellt sich als Baron Münchhausen vor und behauptet, er käme vom Erdbeerpflücken auf dem Mond. Der englische Geheimdienst beißt sich an dem Mann die Zähne aus und beschließt, den Psychologen Sigmund Freud zu Rate zu ziehen. Der ist anfangs gar nicht begeistert davon, seine Tage mit einem Wahnsinnigen zu verbringen, willigt jedoch - nicht ganz freiwillig - schließlich ein. Anfangs scheitert auch er mit seiner Analyse, doch dann entdeckt er Tatsachen und Fakten in den offensichtlichen Märchen des Barons. Er fragt nach und die beiden völlig unterschiedlichen Charaktere beginnen, sich näher zu kommen, während Realität und Fiktion verschwimmen …

Spielstätten Info
komödie winterhuder fährhaus
Hudtwalckerstraße 13
22299 Hamburg

Rollstuhlgerechte Zugänge und WC-Anlagen.

Hörhilfen sind am Garderobentresen erhältlich.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Odyssee © Oliver Fantitsch
Odyssee oder das Kalypsotief
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Ernst Deutsch Theater
Odyssee © Oliver Fantitsch
Odyssee © Oliver Fantitsch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Odyssee oder das Kalypsotief
Ernst Deutsch Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel, Neuschreibung von Daniel Schütter frei nach Homer

Regie: Johanna Louise Witt

Bühne: Misha Zaikanov

Kostüme: Amelie Müller

 

Die „Odyssee“ des griechisches Dichters Homer gehört zu den ältesten Dichtungen der abendländischen Literatur, die wahrscheinlich um die Wende vom 8. zum 7. Jahrhundert v. Chr. verschriftlicht wurde. In 24 Gesängen beschreibt Homer die zehnjährige abenteuerliche Irrfahrt des Odysseus auf seinem Heimweg nach Ithaka.

In der Neuschreibung der ersten acht Gesänge zeigen sich erstaunliche Parallelen zwischen dem fast 2600 Jahre alten Werk und heutigen Fragestellungen. Es entsteht

eine tragische Komik, die vor allem eine Frage aufwirft: Was machen wir hier eigentlich?

 

Troja ist gefallen nach einem zehnjährigen Krieg. Nektar schlürfend treffen die Götter des Olymp Entscheidungen, die mit der Lebensrealität der Menschen nichts zu tun haben. So auch über die Zukunft von Odysseus, der von Kalypso auf ihrer Insel festgehalten wird. Oder will er vielleicht gar nicht mehr heimkehren? Während seine Frau Penelopeia, umringt von Freiern, langsam den Verstand verliert, macht sich seine Tochter Telemake auf die Suche nach Odysseus und findet vor allem das Trauma des Krieges.

 

 

Besetzung

Mit Nina Sarita Balthasar, Rune Jürgensen, Julian Kluge, Yann Mbiene, Ines Nieri, Birgit Welink

Spielstätten Info
Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
22087 Hamburg

HInter dem Ernst Deutsch Theater bei den Behindertenparkplätzen finden sie den Hintereingang der barrierefrei ist. Bitte Klingeln Sie dort, das Personal vor Ort wird Sie dann in das Theater begleiten - ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Hörunterstützung

Für Menschen mit und ohne Hörgerät bietet das Ernst Deutsch Theater individuelle Hörunterstützung an. Es ist für alle Anbindungen ausgestattet und verleiht Kopfhörer, Funkempfänger und Induktionsschleifen. Außerdem verfügt der Theatersaal über die Streaming Technologie von Sennheiser - MobileConnect.

 

Vorstellungen mit Audiodeskription

An ausgewählten Terminen bietet das Theater auch Vorstellungen mit Audiodeskription an. Hierfür ist im Theatersaal die Streaming-Technologie von Sennheiser eingebaut. Diese können Sie mit der kostenlosen Sennheiser MobileConnect-App nutzen, entweder mit Ihrem eigenen Smartphone oder mit einem Leihgerät des Theaters (Ipods werden gegen ein Pfand an der Garderobe unten im Foyer links ausgeliehen. Bringen Sie gern Ihre eigenen Kopfhörer mit oder leihen diese im Theater aus.)

 

Ein behinderten-gerechtes WC ist vorhanden.

 

Schnellbus ist mit in den Karten enthalten.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Spicys Gewürzmuseum © Spicys
Hamburg neu erlebt
Sweet & Spicy
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Spicy`s Gewürzmuseum
Spicys Gewürzmuseum © Spicys
Spicys Gewürzmuseum © Spicys
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburg neu erlebt
Sweet & Spicy
Spicy`s Gewürzmuseum
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Gewürzmuseum und Chocoladenmuseum Chocoversum

 

Nach einem würzigen Vortrag bei Zimtkaffee mit Laugenbrezel im Spicy`s Gewürzmuseum und dem Besuch der aktuellen Sonderausstellung folgen Sie dem Hamburger Kaufmann Jacob Lange (Schauspieler Tobias Brüning) ca.1 Stunde durch die Speicherstadt. Von den früheren Gewürzspeichern geht es entlang der malerischen Fleete bis zum Schokoladenmuseum Chocoversum.

 

Hier gehen Sie dem Geheimnis feinster Schokolade auf den Grund und verfolgen den Weg der Kakaobohne von ihrem Ursprung bis zur Herstellung von zartschmelzender Schokolade. Sie probieren an jeder Verarbeitungsstufe, wie sich Konsistenz und Geschmack der Schokolade verändern und kreieren aus verschiedenen Zutaten Ihre persönliche Lieblings-Schokolade. Mit diesem ganz individuellen Andenken nehmen Sie ein Stück CHOCOVERSUM mit nach Haus.

 

Treffpunkt: Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg (Dauer ca. 3 Std.)

 

ACHTUNG:

Bitte erfragen Sie die aktuellen Corona-Bedingungen der Veranstaltung direkt bei Spicy`s unter Tel. 36 79 89 (Bürozeiten: Mo bis Fr: 10.00 bis 17.00 Uhr)

 

Spielstätten Info
Hamburg neu erlebt

 

 



- Schliessen
Wolf unter Wölfen © Armin Smailovic
Wolf unter Wölfen
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Thalia Theater
Wolf unter Wölfen © Armin Smailovic
Wolf unter Wölfen © Armin Smailovic
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Wolf unter Wölfen
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Hans Fallada

Regie: Luk Perceval

 

Eine weitere sehenswerte Fallada-Inszenierung von Luk Perceval: „Dieser Abend ist ein Gesamtkunstwerk: poetisch, düster, manchmal grotesk.“ (NDR Kultur). Falladas später Großstadt-Roman über die Zeit zwischen den Weltkriegen ist ein überbordendes Gesellschaftsporträt, des taumelnden „Babylon“ Berlin und seiner Menschen, die aus der Spur geraten. Kriegsversehrtheit, Massenarbeitslosigkeit und der Rausch des Geldes lassen sie verrohen. Und so spielt der Romantitel auf die Aussage des Philosophen Thomas Hobbes an: „homo homini lupus“ (Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf).

 

Berlin, Inflationsjahr 1923. Kriegsheimkehrer Wolfgang Pagel ist ohne Profession, seine Freundin Petra Ledig erst Schuhverkäuferin, dann arbeitslos und schließlich Gelegenheitsprostituierte. Durch existenziellen Geldmangel ausgelöst, trennen sich ihre Wege. Petra wird von ihrer Wirtin auf die Straße gesetzt und als leichtbekleidete Herumtreiberin verhaftet. Dass sie zudem schwanger ist, darf niemand wissen. Wolfgang begibt sich zusammen mit alten Kriegskameraden zum Rittergut Neulohe, um ein neues Leben zu beginnen. Dort verstrickt er sich in weitere Desaster und gerät mitten hinein in den Küstriner Putschversuch der Schwarzen Reichswehr, die am 1. Oktober 1923 die deutsche Regierung stürzen will.

 

Luk Perceval hat bereits mehrere Romane von Hans Fallada erfolgreich für die Bühne adaptiert: Er wurde für seine Inszenierungen „Kleiner Mann – was nun?“ (Münchner Kammerspiele) und „Jeder stirbt für sich allein“ (Thalia Theater) zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Besetzung

Mit Sebastian Zimmler, Oda Thormeyer, Tilo Werner, Gabriela Maria Schmeide, Anna Maria Köllner, Oliver Mallison, Tim Porath, Kristina-Maria Peters, Michael Wolff, Cathérine Seifert

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Blue Skies © Armin Smailovic
Blue Skies
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Thalia Theater
Blue Skies © Armin Smailovic
Blue Skies © Armin Smailovic
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Blue Skies
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von T. C. Boyle

Regie: Jan Bosse

 

„Keiner bringt das Talent der Menschheit, sich selbst zu versenken, so auf den Punkt wie T. C. Boyle.“ Financial Times

 

T. C. Boyle hat ein exzellentes Gespür für die brisanten Themen unserer Zeit – und erhielt für seine Romane (u. a. „Wassermusik“, „Licht“, „Amerika“) zahlreiche Auszeichnungen. In „Blue Skies“ werden seine Figuren, die in Kalifornien und Florida leben, mit Naturkatastrophen jeglicher Art und dem sich zuspitzenden Gedanken an einen Weltuntergang konfrontiert. Eine abgründig-witzige Gesellschaftssatire voller absurder Ereignisse.

 

Unfassbar komisch wie hier Menschen unserer Gegenwart um ihr Leben und Überleben kämpfen! So kocht Mutter Ottilie der Umwelt zuliebe mit enthusiastischer Inbrunst nur noch frittierte Heuschrecken und Mehlwurm-Burger, während ihr Sohn als Insektologe von einer Zecke heimgesucht wird und ihre Tochter sich die einsamen Tage mit ihrer riesigen Tigerpython vertreibt, während ihren Mann nichts davon abhält, immer gut gelaunt als Bacardí-Markenbotschafter das ganze Land mit Partys zu versorgen. Natürlich verlässt die Python ihr Terrarium irgendwann…

 

T.C. Boyle ist der Punk unter den amerikanischen Bestseller-Autoren. Der 1948 geborene Sohn irischer Einwanderer wuchs in prekären Verhältnissen auf, seine Eltern waren beide Alkoholiker. Nach Drogenproblemen und neurotischen Exzessen fand T. C. Boyle schließlich seine Erfüllung in der Literatur.

 

Jan Bosses Inszenierungen (zuletzt „Network“ und „König Lear“) sind geprägt von kraftvollen Bühnenbildern, ausdrucksstarken Kostümen, Menschenliebe, Humor und anarchischer Spielfreude.

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Boris Godunow © Brinkhoff-Mögenburg
Boris Godunow
Oper von Modest P. Mussorgski
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Staatsoper Hamburg
Boris Godunow © Brinkhoff-Mögenburg
Boris Godunow © Brinkhoff-Mögenburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Boris Godunow
Oper von Modest P. Mussorgski
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Modest P. Mussorgski

Text nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Puschkin

In russischer Sprache

 

Inszenierung: Frank Castorf

Bühnenbild: Aleksandar Denic

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

 

Mussorgskis „Boris Godunow“ gilt wegen seiner musikalischen und politischen Bedeutung als ein Schlüsselwerk der Operngeschichte. In einer Periode politischer Umbrüche und geschüttelt von dramatischen Ereignissen in seinem Privatleben, schafft Mussorgski ein packendes Werk über die Arroganz der Macht und die Erotik des Verrats. Die Titelpartie singt Alexander Tsymbalyuk, ein früheres Mitglied des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper. Regie führt Frank Castorf.

 

Als die „Zeit der Wirre“ werden in Russland die Jahre nach dem Tod Iwans des Schrecklichen bezeichnet. In diese Periode drängt Boris Godunow mit unbedingtem Willen an die Macht. Während seiner Regentschaft, von 1598 bis 1605, holen ihn die Geister der Vergangenheit ein, er stirbt wahnsinnig und von allen verlassen und verraten. Das Land versinkt unterdessen immer tiefer in Korruption, Staatsstreichen und Intrigen.

 

Altersempfehlung: Ab 16 Jahren/Klasse 11

 

Einführungen: 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Stück-, bzw. Konzert-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

Besetzung

Musikalische Leitung: Kent Nagano

 

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Chor der Hamburgischen Staatsoper

 

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Alma Hoppes Lustspielhaus.: Frank Grischek - Unerhört
Frank Grischek & Eddy Winkelmann - Hafenliebe
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Alma Hoppes Lustspielhaus
Alma Hoppes Lustspielhaus.: Frank Grischek - Unerhört
Alma Hoppes Lustspielhaus.: Frank Grischek - Unerhört
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Frank Grischek & Eddy Winkelmann - Hafenliebe
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Eddy Winkelmann (Gitarren, Texte und Gesang), Frank Grischek (Akkordeon und Gesang)

 

Ein wunderbares Programm zwischen Konzert, Lesung und Liedern mit eigenen Texten aus den Tiefen des Alltags. Seine Geschichten, alle aus eigener Feder, riechen nach Tauwerk, weiter Welt, Sehnsucht, geweinten Tränen und verschüttetem Köm. "Dahinschlendernde Geschichten, maritime Einwürfe zweier Hafenstädter im angebluestem Jazz und angejazztem Blues, schräges Seemannsgarn und großartige Momente mit Happy End. (Die Zeit)

 

 

 

 

 

 

 

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Kent Nagano © Dominik Odenkirchen
Sonderkammerkonzert
Philharmoniker Hamburg
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Elbphilharmonie Kleiner Saal
Kent Nagano © Dominik Odenkirchen
Kent Nagano © Dominik Odenkirchen
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Sonderkammerkonzert
Philharmoniker Hamburg
Elbphilharmonie Kleiner Saal
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Solisten: Julian Prégardien (Tenor), Fleur Barron (Mezzosopran)

 

Gustav Mahlers Wirken als Komponist konzentrierte sich maßgeblich auf zwei Gattungen: Symphonie und Lied. Immer wieder näherten sich die beiden so unterschiedlichen Formen einander an, doch die Verbindung der Monumentalität einer Symphonie mit der Intimität eines Liedes fand erst in „Das Lied von der Erde“ zu einem musikalischen Höhepunkt.

 

Gustav Mahler: „Das Lied von der Erde“ - Kammerorchesterfassung von Arnold Schönberg, vollendet von Rainer Riehn

 

Für die Konzerte des „Vereins für musikalische Privataufführungen“ bearbeitete Arnold Schönberg Mahlers „Lied von der Erde“ nach Texten von Hans Bethge für Kammerorchester, eine Arbeit, die schließlich 1983 vom deutschen Komponisten Rainer Riehn vollendet wurde. Die Kammerorchesterfassung machte Mahlers Komposition zu einem Meisterwerk einer eigenen Art, in der durch behutsame Reduktion die Essenz des Originalklangs erhalten bleibt, aber in eine neue Qualität der emotionalen Erfahrbarkeit umschlägt.

 

Eine Kooperation mit dem Festival „Liedstadt“, das seine musikalische Wanderschaft in Hamburg beginnt und der Gattung Lied neue Perspektiven schenkt.

 

Spielstätten Info
Elphi-PHH klein
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg

Da die Wege in der Elbphilharmonie deutlich länger sind, als für Sie vielleicht bisher von Veranstaltungen in der Laeiszhalle gewohnt, empfehlen wir Ihnen, sich spätestens 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang einzufinden und rechtzeitig Ihre Plätze einzunehmen. Ein Nacheinlass kann bei Zuspätkommen nicht garantiert werden.

 

Ihre Eintrittskarte berechtigt bereits zum Zugang auf die „Plaza“ ab zwei Stunden vor Konzertbeginn.

 

Barrierefreiheit in der Elbphilharmonie:

Zugang für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität

 

Auf den Ebenen 4 und 5 des Elbphilharmonie-Parkhauses sind Behindertenparkplätze vorhanden. Auch die Kassenautomaten sind behindertengerecht und bieten neben der Sprechverbindung mit der Parkhaus-Zentrale auch eine Videoverbindung an.

 

Die Plaza sowie der Große und Kleine Saal sind nicht direkt vom Parkhaus zu erreichen. Nutzen Sie im Parkhaus die Fahrstuhlgruppe B, um ins Erdgeschoss zu fahren. Nach der Zugangskontrolle können Sie von dort mit der Fahrstuhlgruppe A auf die Plaza fahren.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
A Chorus Line © First Stage Theater_Bettina Strenske
A Chorus Line
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
First Stage Theater
A Chorus Line © First Stage Theater_Bettina Strenske
A Chorus Line © First Stage Theater_Bettina Strenske
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
A Chorus Line
First Stage Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Musical zur Musik von Marvin Hamlisch, Gesangstexte von Edward Kleban

Buch von James Kirkwood Jr. und Nichols Dante

Deutsche Fassung: Robin Kulisch (2022)

 

Es ist eines der erfolgreichsten Broadway-Musicals überhaupt und eine zutiefst berührende Geschichte, die 1985 mit Michael Douglas in der Hauptrolle verfilmt wurde. Es geht um Liebe, Intimität und die Suche nach der eigenen Identität und einem Platz in dieser Welt.

 

Regisseur Zach leitet die Auditions für ein bevorstehendes Broadway-Musical: acht Ensemble-Rollen stehen zur Vergabe. Um den Konkurrenzkampf für eine der begehrten Rollen zu überstehen, müssen die hoffnungsvollen Bewerberinnen und Bewerber bis an ihre emotionalen Grenzen gehen. Eingebettet in diese Rahmenhandlung spielt sich eine dramatische Liebesgeschichte ab zwischen dem Choreografen Zach und Cassie.

 

A Chorus Line hat nach seiner Uraufführung im Jahr 1975 den Rekord für das am längsten laufende Musical in New York gebrochen.

 

Hinweis für Epileptiker und Epilepsiegefährdete: In dieser Vorstellung kommen Blitzlicht-Effekte (Stroboskope) zum Einsatz.

 

Aus lizenzrechtlichen Gründen wird das Musical ohne reguläre Pause gespielt. Es gibt jedoch eine kurze Toilettenpause während der Show.

 

 

Für Wahl-Abo-Buchungen werden 2 Anrechte benötigt

Spielstätten Info
First Stage Theater
Thedestraße 13-17
22767 Hamburg

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Die Königs vom Kiez © Oliver Fantitsch
Die Königs schenken nach!
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Schmidt Theater
Die Königs vom Kiez © Oliver Fantitsch
Die Königs vom Kiez © Oliver Fantitsch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Die Königs schenken nach!
Schmidt Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Musical von Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth

Regie: Corny Littmann

 

Nach dem Erfolg von „Die Königs vom Kiez – Mit Herz und Promille“ schicken Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth, Deutschlands erfolgreichste Musicalautoren, den daueralkoholisierten Käpt’n und seine Familienbande samt liebestoller Nachbarin Berta jetzt in ein neues schräges Abenteuer.

 

Goldene Zeiten bei Familie König: Seit Oma bei der Glücksspirale die lebenslange Sofortrente gewonnen hat, ist im heimischen Souterrain der Wohlstand ausgebrochen. Wie seine vier Kinder ist auch Vater König, von allen nur Käpt’n genannt, voll im Kaufrausch und investiert erstmal in die heimische Wirtschaft. Also, wortwörtlich. Volle Kasse, voller Kühlschrank und blau bis aufs Blut – kann das lange gutgehen bei unserer Lieblingssippe auf St. Pauli? Auf keinen Fall! Schnell zieht wieder das pralle Chaos ein und der Käpt’n und seine Sprösslinge wünschen sich sehnlichst die Sorgen von gestern zurück. Denn wo’s bisher nur ums schnöde Geld ging, geht’s jetzt ums nackte Überleben …

 

„Die Königs schenken nach!“ ist die nahtlose Fortsetzung der wahrscheinlich warmherzigsten Liebeserklärung an St. Pauli: mit liebgewonnen Kieztypen, gnadenlosem Humor und 15 brandneuen Songs. Funktioniert auch ohne Vorwissen aus „Die Königs vom Kiez“. Aber auch das Stück sollte man sich natürlich trotzdem nicht entgehen lassen...

 

Spielstätten Info
Schmidt Theater
Spielbudenplatz 24
20359 Hamburg

Rollstuhlgerechter Zugang zum Parkett und zu den WC-Anlagen.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Emilia Galotti © Krafft Angerer
Emilia Galotti
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Thalia Theater
Emilia Galotti © Krafft Angerer
Emilia Galotti © Krafft Angerer
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Emilia Galotti
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing

Regie: Anne Lenk

Bühne: Judith Oswald

Kostüme: Sibylle Wallum

 

Anne Lenks ungewöhnliche Klassiker-Inszenierungen „Der Menschenfeind“ und Schillers „Maria Stuart“ wurden 2020/21 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun bringt sie “Emilia Galotti", einen weiteren Klassiker des Aufklärers Lessing, auf die Bühne: Ein Stück über den verzweifelten Kampf der Frauen um ihre Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen.

 

Während der männliche Adel seine Bedürfnisse zügellos ausleben kann, sind Ehe plus Abenteuer für eine bürgerliche Frau des 18. Jahrhunderts undenkbar. Und so endet die Schwärmerei des Prinzen Hettore von Guastalla für Emilia Galotti, die dem Grafen Appiani versprochen ist, tragisch: Der Verführung durch den Prinzen ausgeliefert, opfert sie sich für ihre Tugend und bittet ihren Vater, sie zu töten.

Besetzung

Mit Maja Schöne, Bernd Grawert, Sandra Flubacher, Jirka Zett, Cathérine Seifert, Merlin Sandmeyer

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Loriots heile Welt © G2 Baraniak
Loriots heile Welt
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Harburger Theater
Loriots heile Welt © G2 Baraniak
Loriots heile Welt © G2 Baraniak
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Loriots heile Welt
Harburger Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Komödie von Vicco von Bülow

Regie: Hans Schernthaner

Bühne: Sonja Zander

Kostüme: Susann Günther

 

Nach dem Erfolg von „Loriots dramatische Werke“ am Altonaer und Harburger Theater erwarten Sie neue, aber auch wohlbekannte Klassiker aus einem anderen bekannten Buch des deutschen Meisters der Komik: „Loriots heile Welt“.

 

Bernhard-Viktor (Vicco) von Bülow – besser bekannt als Loriot – ist der Grandseigneur des deutschen Humors. Niemand vor oder nach ihm hat es vermocht, dem spießbürgerlichen Mittelstand in vollendet höflicher Dreistigkeit ein Bein zu stellen! Erleben Sie nochmals seine wohlbekannten Klassiker wie „Der Staubsaugervertreter“, „Weihnachten bei Hoppenstedts“, „Die Ansagerin“ oder „Das Ei“. Aber auch Unbekannteres wie „Streichhölzer und Rouladenfaden“. Rouladenfaden! Ein wunderbares Wort, das in Vergessenheit geraten könnte, gäbe es nicht Loriot.

 

Schließlich sind seine Verlage mit den Buchveröffentlichungen nicht mehr hinterhergekommen, so dass die zahlreichen Bücher bis heute nur einen Querschnitt zeigen.

 

 

Besetzung

Mit Hannelore Droege, Dirk Hoener, Frank Roder, Marion Gretchen Schmitz, Herbert Schöberl

Spielstätten Info
Harburger Theater
Museumsplatz 2
21073 Hamburg

Rollstuhlgerechter Zugang zum Saal und den WC-Anlagen

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Maria Stuart © Patrick Sobottka
Maria Stuart
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Allee Theater: Kammeroper
Maria Stuart © Patrick Sobottka
Maria Stuart © Patrick Sobottka
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Maria Stuart
Allee Theater: Kammeroper
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Gaetano Donizetti

 

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Ettore Prandi

Regie: Roman Hovenbitzer

Bühnenbild: Kathrin Kegler

Kostüme: Luzie Nehls-Neuhaus

 

Seit ihrer erfolgreichen Wiederentdeckung 1958 zählt die Oper über den Kampf der beiden Königinnen Maria Stuart, Königin von Schottland, und ihrer Verwandten, Königin Elisabeth I. von England, zu den Glanzstücken des italienischen Belcanto-Repertoires. Im Vergleich zur Dramenvorlage von Friedrich Schiller rückt Gaetano Donizetti die persönlichen Aspekte sowie die inneren Konflikte der rivalisierenden Herrscherinnen deutlich stärker in den Fokus.

 

Maria Stuart, Königin von Schottland, wird von ihrer Verwandten, Königin Elisabeth I. von England, gefangen gehalten. Elisabeth sieht in Maria nicht nur eine Bedrohung für ihre Herrschaft, sondern auch eine starke Rivalin um die Liebe des Grafen Leicester. Bei einem Zusammentreffen der beiden Monarchinnen spitzt sich der Konflikt dramatisch zu. Als Elisabeth – zerfressen von Eifersucht und Verzweiflung – Marias Todesurteil unterschreibt, schließt die schottische Königin mit ihrer Vergangenheit ab und geht als Märtyrerin in den Tod.

 

 

Spielstätten Info
Allee Theater
Max-Brauer-Allee 76
22765 Hamburg

Parkplätze:

mit Glück vor dem Haus auf dem Mittelstreifen und ab 19.00 Uhr direkt auf dem Seitenstreifen der Max-Brauer-Allee. Samstags und sonntags sogar ganztägig.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Steife Brise © Fabian Hammerl
Steife Brise - Morden im Norden
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Imperial Theater
Steife Brise © Fabian Hammerl
Steife Brise © Fabian Hammerl
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Steife Brise - Morden im Norden
Imperial Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Der improvisierte Hamburg-Krimi mit dem Theater Steife Brise

Künstlerische Leitung: Thorsten Brand, Katharina Butting

 

Ein Schrei am Hafen, ein Schuss in der Nacht - wer wurde diesmal umgebracht?

 

Tod in Altona, Verrat in Eppendorf oder Erpressung in Barmbek: „Morden im Norden“ ist nichts für schwache Nerven! Drei Verdächtige, ein Opfer, ein Ermittler – mehr braucht das Theater Steife Brise nicht, um mit den Zuschauern einen interaktiven Krimiabend zu verbringen. Denn anders als beim sonntäglichen Fernsehthriller kann das Publikum beim improvisierten Hamburg-Krimi direkt ins Geschehen eingreifen und den Verlauf des Abends mitgestalten. Hier bestimmen die Zuschauer Opfer und Todesart und die Schauspieler schlüpfen blitzschnell in ihre Rollen als Kommissar, Komplize oder Serientäter. Ein Mordsspaß!

Besetzung

Mit Sophia Baumgart, Juliane Behneke, Viviane Vanessa Eggers, Markus Glossner, Stefan Heydeck, Knut Kalbertodt, Lars Kalusky, Verena Klimm, Sascha Theodor Kühl, Verena Lohner, Youssef Rebahi-Gilbert, Jan-Henrik Sievers

 

Spielstätten Info
Imperial Theater
Reeperbahn 5
20359 Hamburg

Das Theater ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nach vorheriger Anmeldung sind Mitarbeiter bei der Treppe behilflich

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Dienstags bei Morrie © Oliver Fantitsch
Dienstags bei Morrie
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Ernst Deutsch Theater
Dienstags bei Morrie © Oliver Fantitsch
Dienstags bei Morrie © Oliver Fantitsch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Dienstags bei Morrie
Ernst Deutsch Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Mitch Albom und Jeffrey Hatcher

 

Regie: Adelheid Müther

Ausstattung: Lilot Hegi

Mit Charles Brauer und Danny Exnar (auch am Piano)

 

Ein junger Mann lässt nach 16 Jahren den Kontakt zu seinem schwer erkrankten Mentor wieder aufleben und ihr neuer Dienstagstreff „bei Morrie“ wird für beide zum Geschenk. Charles Brauer feiert mit diesem Stück sein 70. Bühnenjubiläum am Ernst Deutsch Theater, wo er seit 1954 auf der Bühne steht. Ein „beglückend sinnhaftes Theatererlebnis“ (Hamburger Morgenpost) - Jubel und Standing Ovations für den 88-jährigen Charles Brauer und Danny Exnar. Wegen des riesigen Erfolges nun erneut auf dem Spielplan.

 

Mitch Albom ist ein gefragter, hochbezahlter Sportreporter, der von einem Megaevent zum nächsten hetzt. Seine außergewöhnliche Begabung für das Klavierspielen, das ihm als Student alles bedeutete, hat er komplett vernachlässigt. Zufällig sieht er seinen früheren Mentor Morrie Schwartz in einer Talkshow, in der dieser sehr offen und unsentimental über seine tödliche Erkrankung, ALS, berichtet. 16 Jahre sind seit ihrer letzten Begegnung vergangen. Mitch beschließt, Morrie zu treffen, und aus dem spontanen Besuch wird ein wöchentliches Ritual. Es entwickeln sich Gespräche und Gesprächspausen, in denen Mitch sich wieder ans Klavier traut. Bei jeder Begegnung entsteht etwas Unerwartetes und der Dienstag wird für beide zum Geschenk.

 

Mitch Albom (*1958) ist zunächst als Pianist tätig und wird dann Journalist, Autor sowie Fernseh- und Radio-Moderator. Seine Wiederbegegnung mit Dr. Morrie Schwartz, dem Soziologieprofessor aus seiner Collegezeit, verarbeitet er zu einem Roman. „Dienstags bei Morrie“ erscheint 1998 und wird zu einem Welterfolg.

Jeffrey Hatcher (*1957) ist ein amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor. Zu seinen wichtigsten Filmskripts gehören u.a. „Casanova“ (2005),und berühmt wurde er auch durch seine Drehbücher für die Kult-Serie „Colombo“ mit Peter Falk.

 

Spielstätten Info
Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
22087 Hamburg

HInter dem Ernst Deutsch Theater bei den Behindertenparkplätzen finden sie den Hintereingang der barrierefrei ist. Bitte Klingeln Sie dort, das Personal vor Ort wird Sie dann in das Theater begleiten - ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Hörunterstützung

Für Menschen mit und ohne Hörgerät bietet das Ernst Deutsch Theater individuelle Hörunterstützung an. Es ist für alle Anbindungen ausgestattet und verleiht Kopfhörer, Funkempfänger und Induktionsschleifen. Außerdem verfügt der Theatersaal über die Streaming Technologie von Sennheiser - MobileConnect.

 

Vorstellungen mit Audiodeskription

An ausgewählten Terminen bietet das Theater auch Vorstellungen mit Audiodeskription an. Hierfür ist im Theatersaal die Streaming-Technologie von Sennheiser eingebaut. Diese können Sie mit der kostenlosen Sennheiser MobileConnect-App nutzen, entweder mit Ihrem eigenen Smartphone oder mit einem Leihgerät des Theaters (Ipods werden gegen ein Pfand an der Garderobe unten im Foyer links ausgeliehen. Bringen Sie gern Ihre eigenen Kopfhörer mit oder leihen diese im Theater aus.)

 

Ein behinderten-gerechtes WC ist vorhanden.

 

Schnellbus ist mit in den Karten enthalten.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Tratsch op de Trepp © Maike Kollenrott
Tratsch op de Trepp
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Ohnsorg Theater
Tratsch op de Trepp © Maike Kollenrott
Tratsch op de Trepp © Maike Kollenrott
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Tratsch op de Trepp
Ohnsorg Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Tratsch im Treppenhaus

Op Plattdüütsch

Komödie von Jens Exler

 

Inszenierung: Michael Koch

Bühnenbild: Katrin Reimers

Kostüme: Félicie Lavaulx-Vrécourt

 

Spritzig, witzig und turbulent: Der Ohnsorg-Komödienklassiker sorgte in der Neuinszenierung bereits in der Spielzeit 2015/2016 für gute Laune pur. Freuen Sie sich nun - anlässlich ihres 80. Geburtstages - auf ein Wiedersehen mit Heidi Mahler in der Paraderolle der tratschenden, intriganten Meta Boldt!

 

Meta Boldt lauscht an Türen und setzt Gerüchte in Umlauf. Sie wohnt mit dem pensionierten Steuerinspektor Ewald Brummer und der Witwe Knoop in einem Mietshaus. Um ihre Witwenrente aufzubessern, vermietet Hanne Knoop ihre separate Kammer an die junge Heike Seefeldt. Dieter Brummer hat die Nebenkammer von seinem Onkel Ewald gemietet. Natürlich bieten diese neuen Bewohner begehrten Anlass für Meta Boldts Getratsche. So kommt es innerhalb kürzester Zeit zu Verwechslungen, Missverständnissen und Streitigkeiten.

Besetzung

Mit Manfred Bettinger, Robert Eder, Colin Hausberg, Theresa Horeis, Heidi Mahler, Verena Peters, Wolfgang Sommer u.a.

 

 

 

 

Spielstätten Info
Ohnsorg Theater
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg

Barrierefreies Erdgeschoss mit WC-Anlagen

Alle Kartenpreise inkl. Programmheft.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Hörhilfen erhalten Sie an der Garderobe.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Kaufmann Jacob Lange © Spicys Gewürzmuseum
Hamburg neu erlebt
Gewürze, Gin und Pfeffersäcke
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Spicy’s Gewürzmuseum
Kaufmann Jacob Lange © Spicys Gewürzmuseum
Kaufmann Jacob Lange © Spicys Gewürzmuseum
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburg neu erlebt
Gewürze, Gin und Pfeffersäcke
Spicy’s Gewürzmuseum
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Unvergessliche Stunden in der Welt der Gewürze und des Gins

 

Sie begeben sich mit einem Schauspielr, einem echten „Hamburger Pfeffersack“, auf eine Erkundungstour durch die schöne Hamburger Speicherstadt. Anschließend erhalten Sie im Gewürzmuseum wertvolle Informationen zu Gewürzen, die Sie in Form von leckeren Gewürzhäppchen und einem Zimtkaffee genießen. Mit dieser Grundlage verkosten Sie drei Hamburger Gins mit Erklärungen dazu. Als Höhepunkt des Abends stellen Sie einen eigenen Gin her, den Sie zuhause probieren können.

 

Beginn: 17 Uhr, Treffpunkt: Spicy’s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 24, 20457 Hamburg

Ende: ca. 20.15 Uhr

 

 

 

 

 

 

Spielstätten Info
Hamburg neu erlebt

 

 



- Schliessen
Jacob Lange © Spicys Gewürzmusum
Hamburg neu erlebt
Hanseatische Pfeffersacktour
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Treffpunkt: Deichstr. 37
Jacob Lange © Spicys Gewürzmusum
Jacob Lange © Spicys Gewürzmusum
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburg neu erlebt
Hanseatische Pfeffersacktour
Treffpunkt: Deichstr. 37
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Begeben Sie sich mit uns auf eine hanseatische Zeitreise. Begonnen hat der traditionelle Hamburger Gewürzhandel in den Kontorhäusern der historischen Deichstraße. Von dort folgen wir den Spuren der Pfeffersäcke in die Speicherstadt und fahren mit einer Hafenbarkasse zu den alten und neuen Umschlagsplätzen der Gewürze.

 

Auf dem Weg durch die Jahrhunderte erfahren Sie vieles über alte und neue Handelsformen, das Ganze gut gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten.

 

Anschließend laden wir Sie zu einer Besichtigung im Spicy`s Gewürzmuseum, einem Brötchen mit Pfeffersalami und einem aromatischem Zimtkaffee ein.

 

Geführt wird die Tour von dem Schauspieler Tobias Brüning in der Rolle des Hamburger Pfeffersackes Jacob Lange, dem Erbauer des 1686 entstandenen Alt Hamburger Bürgerhauses in der Deichstraße.

(Dauer ca. 3 Std.)

 

Treffpunkt: 11 Uhr, Deichstr. 37

 

ACHTUNG:

Bitte erfragen Sie die aktuellen Corona-Bedingungen der Veranstaltung direkt bei Spicy`s unter Tel. 36 79 89 (Bürozeiten: Mo bis Fr: 10.00 bis 17.00 Uhr)

 

Spielstätten Info
Hamburg neu erlebt

 

 



- Schliessen
Trionfi © Brinkhoff-Moegenburg
Trionfi
Tryptichon von Carl Orff
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Staatsoper Hamburg
Trionfi © Brinkhoff-Moegenburg
Trionfi © Brinkhoff-Moegenburg
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Trionfi
Tryptichon von Carl Orff
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Carmina Burana, Trionfo di Afrodite und Catulli carmina

Tryptichon von Carl Orff

In altgriechischer, lateinischer, mittelhochdeutscher und deutscher Sprache

 

Inszenierung: Calixto Bieito

Bühnenbild: Rebecca Ringst

Kostüme: Anja Rabes

Licht: Michael Bauer

Video: Sarah Derendinger

Dramaturgie: Bettina Auer

 

Mit der „Carmina Burana“ hat Carl Orff eines der populärsten Werke des 20. Jahrhunderts geschrieben. Eine besondere Mischung aus überwältigendem Chorklang, volkstümlichen Anleihen und mitreißender Rhythmik. Zusammen mit ihren beiden Schwesterwerken „Trionfo di Afrodite“ und „Catulli carmina“ ergeben sie das Tryptichon „Trionfi“, das als Gesamtwerk selten zu hören ist.

 

Carl Orff schuf hier eine Trilogie, die nach neuen Ausdrucksformen für das Musiktheater sucht: zwischen Oper, Oratorium und Kantate. „Trionfi“ steht für die Faszination der Urelemente des Theaters, das Volkstümliche und Kultische, die antike und mittelalterliche Dichtkunst und immer wieder: die elementare Kraft des Rhythmischen. Triumphal wird das Leben samt irdischer Genüsse gefeiert, die Allmacht des Eros, das Erwachen des Frühlings. Liebe und Treue werden verhandelt und eine Hochzeitszeremonie vollzogen. Der Fantasie einer szenischen Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt. Archaik und Moderne treffen aufeinander.

 

Opern-Einführung: 17.20 Uhr

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

Besetzung

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Musikalische Leitung: Kent Nagano

 

Chor der Hamburgischen Staatsoper

Chorleitung: Eberhard Friedrich

 

Hamburger Knabenchor

Leitung Knabenchor: Luiz de Godoy

 

Mit Nicole Chevalier, Sandra Hamaoui, Oleksiy Palchykov, Florian Panzieri, Cody Quattlebaum

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten
Dresdner Residenzorchester
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Laeiszhalle Kleiner Saal
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten
Dresdner Residenzorchester
Laeiszhalle Kleiner Saal
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Dresdner Residenzorchester

Konzertmeister: Prof. Igor Malinovsky

 

Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ führen auf eine berauschende Reise durch die Natur. Ob Vogelgezwitscher im Frühling, ein gewaltig donnerndes Sommergewitter, ein fröhliches Erntedankfest oder das leise Fallen der Schneeflocken - jedes der vier Konzerte porträtiert höchst gefühlvoll eine Jahreszeit. Zuvor erklingen bekannte Werke von Mozart und Beethoven.

 

Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento in D-Dur, KV 136

Ludwig van Beethoven: Menuett in G-Dur, WoO 10 Nr. 2

Antonio Vivaldi: Sonata in d-Moll, op.1 Nr.12 „La Follia“

Wolfgang Amadeus Mozart:Türkischer Marsch aus der Klaviersonate Nr. 11 in A-Dur, KV 331

Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8

 

Die vier berühmtesten Violinkonzerte aus der Feder des italienischen Komponisten Antonio Vivaldi, der auch der „rote Priester“ genannt wurde, bilden zusammen den Zyklus „Die vier Jahreszeiten“. Das Meisterwerk wurde 1725 für das Orchester eines Mädchen-Waisenhauses komponiert und zählt zu den bekanntesten Stücken der europäischen Musikgeschichte.

 

 

 

 

Spielstätten Info
Laeiszhalle-KKG klein
Gorch-Fock-Wall
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Kleinen Saal: Künstlereingang Dammtorwall 46.

Der Kleine Saal ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 68 cm Breite zugänglich.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Das Kind in mir... © G2 Baraniak
Das Kind in mir will achtsam morden
(Achtsam morden - Teil 2)
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Altonaer Theater
Das Kind in mir... © G2 Baraniak
Das Kind in mir... © G2 Baraniak
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Das Kind in mir will achtsam morden
(Achtsam morden - Teil 2)
Altonaer Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Krimikomödie nach dem Spiegel-Bestseller von Karsten Dusse

Bühnenfassung: Bernd Schmidt

Regie: Axel Schneider

Kostüme: Jana Schweers

 

Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden“ auf der Bühne des Altonaer Theaters kehrt das Trio jetzt mit der Fortsetzung aus der gefeierten Romanreihe von Karsten Dusse zurück.

 

Vieles läuft gut für Björn Diemel, seitdem er die Prinzipien der Achtsamkeit in sein Leben integriert hat. Der ehemalige Strafverteidiger hat sich von seinem stressigen Job befreit und selbstständig gemacht. Er nimmt sich mehr Zeit für seine Tochter und seine Frau. Ganz gechillt kümmert er sich parallel noch um zwei Mafia-Clans. Denn den einen Boss hat er ermordet und der andere Chef sitzt eingesperrt im Keller des Kindergartens, den Diemel gleich mitverwaltet. Aber irgendwas stimmt trotzdem nicht. Warum kann er sich nicht einfach zufrieden geben mit dem, was er hat? Die Sitzungen mit seinem Therapeuten Joschka Breitner bringen die Erkenntnis: Björns inneres Kind, das geprägt ist von alten Verletzungen, kann vom Morden einfach noch nicht loslassen!

Besetzung

Mit Chantal Hallfeldt, Dirk Hoener, Georg Münzel

Spielstätten Info
Altonaer Theater
Museumstraße 17
22765 Hamburg

Hörunterstützung mit der App MobileConnect

Das Altonaer Theater verfügt über einen barrierefreien Zugang in das Haus sowie auf die Garderoben- und Parkettebene.

Eine behindertengerechte Toilette finden Sie auf der Garderobenebene. Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Die gläserne Stadt © Thomas Aurin
Die gläserne Stadt
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Deutsches Schauspielhaus
Die gläserne Stadt © Thomas Aurin
Die gläserne Stadt © Thomas Aurin
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Die gläserne Stadt
Deutsches Schauspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Felicia Zeller nach „Der Revisor“ von Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Regie: Viktor Bodo

 

Gogols Komödie spielt 1835 in einer Stadt in Russland, wo Wirtschaft und Politik produktiv durch Korruption miteinander verflochten sind. Als sich plötzlich der unbestechliche staatliche Revisor zur Buchprüfung im Eldorado der dubiosen Machenschaften anmeldet, bricht dort blanke Panik aus… In wunderbar herrlich komischen Szenen werden hier diverse menschliche Schwächen demaskiert, die sich heute hierzulande noch genauso zeigen wie damals im Zarenreich.

 

Die preisgekrönte Theaterautorin und Medienkünstlerin Felicia Zeller überträgt die Handlung ins Hier und Heute: Trotz milliardenschwerer Skandale gelingt es in einer deutschen Stadt, nachhaltig das Bild einer seriösen Verwaltung aufrechtzuerhalten. Gern werden hier andere über „Good Governance“ belehrt, während die beteiligten selbst Milliarden im Nebel verschwinden lassen. Was wäre, wenn all das Verborgene offengelegt werden würde?

 

Der ukrainische Dichter Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809-1852), Sohn eines Gutsbesitzers, siedelte 1828 nach St. Petersburg über und versuchte sich als Beamter und Lehrer. Mit seinen ersten volkstümlichen Erzählungen erwarb sich Gogol 1831/32 große Anerkennung. 1848 unternahm er eine Pilgerreise nach Jerusalem und starb vier Jahre später in Moskau.

 

Besetzung

Mit Lina Beckmann, Yorck Dippe, Ute Hannig, Christoph Jöde, Henni Jörissen, Jan-Peter Kampwirth, Carlo Ljubek, Eva Maria Nikolaus, Jan Thümer, Samuel Weiss, Michael Weber

Spielstätten Info
Deutsches Schauspielhaus
Kirchenallee 39
20099 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Behindertengerechte Toiletten vorhanden.

Kein Fahrstuhl vorhanden.

 

Seh- und Hörhilfen:

Theatergläser können gegen Pfand an der Garderobe geliehen werden.

 

Außerdem steht im SchauSpielHaus eine Hörverstärkungsanlage zur Verfügung. Die Geräte werden durch die Platzanweiser*innen ausgegeben: Smartphone-Nutzer*innen können über die kostenlose App »Sennheiser MobileConnect« der Vorstellung hörverstärkt folgen. Es stehen dafür auch iPods und Kopfhörer zum Verleih bereit. Die Hörverstärkung ist auf fast allen Plätzen verfügbar.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Kent Nagano © Dominik Odenkirchen
Jubiläums-Gala:
30 Jahre Internationales Opernstudio
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Staatsoper Hamburg
Kent Nagano © Dominik Odenkirchen
Kent Nagano © Dominik Odenkirchen
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jubiläums-Gala:
30 Jahre Internationales Opernstudio
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

 

Mit Olga Peretyatko, Vida Mikneviciute, Alexander Tsymbalyuk sowie aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Internationalen Opernstudios.

 

Informationen zum Programm werden demnächst veröffentlicht.

 

 

 

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Tosca © Arno Declair
Tosca
Oper von Giacomo Puccini
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Staatsoper Hamburg
Tosca © Arno Declair
Tosca © Arno Declair
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Tosca
Oper von Giacomo Puccini
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Giacomo Puccini

In italienischer Sprache

 

Inszenierung: Robert Carsen

Bühnenbild und Kostüme: Anthony Ward

Lichtkonzept: Davy Cunningham

 

Überzeugend in Szene gesetzt: Die tragische Geschichte der Sängerin Tosca, die darum kämpft, ihren Geliebten aus der Haft zu befreien. “Die Hamburger Premiere wurde umjubelt“ (Lübecker Nachrichten).

 

Scarpia, Polizeichef in Rom, begehrt Tosca. Da ihr Geliebter, der Maler Cavaradossi, zu den politischen Gegnern der Regierung gehört, lässt ihn Scarpia gefangen nehmen und dessen Hinrichtung anordnen. Mit dem Versprechen, ihn dann doch freizulassen, erhofft er sich, Tosca zu einer gemeinsamen Nacht zu bewegen...

 

Altersempfehlung: Ab 13 Jahren/ Klasse 8

Besetzung

Musikalische Leitung: Giampaolo Bisanti

 

Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Chor der Hamburgischen Staatsoper

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Valerie Inertie © Yan Revazov
Juwelen der Varieté-Kunst
Varieté im Hansa-Theatersaal
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hansa-Theatersaal
Valerie Inertie © Yan Revazov
Valerie Inertie © Yan Revazov
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Juwelen der Varieté-Kunst
Varieté im Hansa-Theatersaal
Hansa-Theatersaal
Inhalt/Programm
Inhalt/Programm

Die leichten Musen haben einen ihrer schönsten Tempel in Hamburg und zeigen sich hier von ihrer allerbesten Seite. Das Varieté im Hansa-Theatersaal ist ein Ort voller Geschichten und Geschichte und Inbegriff für erstklassige Akrobatik und feinste Unterhaltungskunst aus aller Welt. „Bei dem Abend zwischen grobem Unfug und großer Kunst, in dem alle Artisten glänzen, schlagen die Herzen höher.“ (NDR-Hamburg-Journal).

 

Kommen Sie mit auf eine fesselnde Zeitreise in die glamouröse Welt des Varietés. Durch die Abende führen wechselnde Conférenciers wie z. B. Alfons, Katie Freudenschuss, Maladée, Marcus Jeroch, Jan Christof Scheibe, Dirk Bielefeldt alias Herr Holm, Robert Kreis, Arnulf Rating oder Matthias Brodowy und Rolf Claussen - musikalisch wie immer begleitet vom Live-Orchester, den Hansa-Boys.

 

Kulinarisch abgerundet wird Ihr Besuch mit Köstlichkeiten aus dem Hause des renommierten Gastronomie-Partners – „STRAUCHS FALCO“ Hamburg HafenCity.

Selbstverständlich wie gewohnt mit gastronomischem Service direkt am Platz!

 

 

Für Buchungen über das Wahl-Abo werden 2 Anrechte pro Karte benötigt.

 

 

 

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Joachim Meyerhoff © Andrea Kueppers
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Deutsches Schauspielhaus
Joachim Meyerhoff © Andrea Kueppers
Joachim Meyerhoff © Andrea Kueppers
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Deutsches Schauspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

 

Regie: Karin Beier

Bühne: Johannes Schütz

Kostüm: Wicke Naujoks

Musik: Jörg Gollasch

Video: Severin Renke

 

Dieses Porträt einer moralisch wie ökonomisch verschuldeten Gesellschaft, in der die Herrschaftsverhältnisse so untragbar wie unauflösbar sind, avancierte nach Ende des Zweiten Weltkriegs neben der „Dreigroschenoper“ zu Bertolt Brechts meistgespielten Stücken. In den Titelrollen stehen Joachim Meyerhoff und Kristof Van Boven zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne.

 

Der Gutsbesitzer Puntila führt ein Doppelleben: im nüchternen Zustand ist er ein Despot, ein kalter und berechnender Herrenmensch - betrunken dagegen gibt er gesellig und empathisch. Er macht Versprechungen, sieht sich als Opfer seiner Rolle und wirbt bei seinen Untergebenen um Verständnis für seine Besitzverhältnisse und die Macht, die daraus resultiert. Nur Matti, sein schlitzohriger Chauffeur, scheint ihm ebenbürtig. Ihm verspricht Puntila seine Tochter und Teile seines Eigentums. Aber Matti sucht lieber das Weite, bevor Puntila wieder zum alten Tyranen ernüchtert ist. Doch dessen Zeit geht zu Ende. Das spürt er in jedem Moment...

 

 

Besetzung

Mit Jan-Peter Kampwirth, Joachim Meyerhoff, Josef Ostendorf, Lars Rudolph, Maximilian David Scheidt, Lilith Stangenberg, Kristof Van Boven, Michael Wittenborn

 

Live-Musik: Vlatko Kucan, Jakob Neubauer

 

Spielstätten Info
Deutsches Schauspielhaus
Kirchenallee 39
20099 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Behindertengerechte Toiletten vorhanden.

Kein Fahrstuhl vorhanden.

 

Seh- und Hörhilfen:

Theatergläser können gegen Pfand an der Garderobe geliehen werden.

 

Außerdem steht im SchauSpielHaus eine Hörverstärkungsanlage zur Verfügung. Die Geräte werden durch die Platzanweiser*innen ausgegeben: Smartphone-Nutzer*innen können über die kostenlose App »Sennheiser MobileConnect« der Vorstellung hörverstärkt folgen. Es stehen dafür auch iPods und Kopfhörer zum Verleih bereit. Die Hörverstärkung ist auf fast allen Plätzen verfügbar.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Dian Tchobanov © Neue Philharmonie Hamburg
inkultur-Konzert
Neue Philharmonie Hamburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Elbphilharmonie Großer Saal
Dian Tchobanov © Neue Philharmonie Hamburg
Dian Tchobanov © Neue Philharmonie Hamburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
inkultur-Konzert
Neue Philharmonie Hamburg
Elbphilharmonie Großer Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Nach Überwindung einer Schaffenskrise komponierte Rachmaninow sein großartiges Klavierkonzert Nr. 2, das nicht zuletzt durch die Verwendung in zahlreichen Filmen bekannt wurde. Ungewohnt froh und leicht kommt Brahms‘ 2. Symphonie rüber. Aber eine gewisse Nachdenklichkeit ist auch hier spürbar und macht das Werk nur umso schöner.

 

Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

 

Zuzahlung für Wahl-Abo: € 10,00

Besetzung

Neue Philharmonie Hamburg und Alexander Yakovlev (Klavier)

 

Dirigent Dian Tchobanov ist Musikdirektor der Staatlichen Oper Plovdiv, aber auch in Deutschland bestens bekannt. Im Jahr 2022 hat er gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Hamburg dreimal Beethovens 9. Symphonie dirigiert, in der Glocke Bremen, der Laeiszhalle Hamburg und der Philharmonie Berlin.

Spielstätten Info
Elphi-inkultur
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg

Ihre Eintrittskarte berechtigt zum Zugang auf die „Plaza“ ab zwei Stunden vor Konzertbeginn.

 

Da die Wege in der Elbphilharmonie zu den Sälen, Garderoben und Toiletten trotz der Fahrstühle oft recht weit sind, empfehlen wir Ihnen, sich spätestens 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang einzufinden, um rechtzeitig zu Ihren Plätzen zu gelangen. Ein Nacheinlass kann bei Zuspätkommen nicht garantiert werden.

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage: Die Rollstuhlplätze im 13. und 15. OG sind barrierefrei erreichbar, barrierefreie Toiletten finden Sie im Foyer im 12. OG auf der Nordseite und im 13. OG rechts neben der großen Bar.

 



- Schliessen
Johannes Kirchberg © Alma Hoppes Lustspielhaus
Johannes Kirchberg - Dafür bin dagegen ich
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Johannes Kirchberg © Alma Hoppes Lustspielhaus
Johannes Kirchberg © Alma Hoppes Lustspielhaus
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Johannes Kirchberg - Dafür bin dagegen ich
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Die Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg präsentiert in seinem neuen Programm gute alte Lieder, die in die gute neue Zeit passen - und gute neue Lieder, die in jede Zeit passen. Lieder vom Sommer, von Freundschaften, vom Reisen und Träumen. Neue Lieder, lange ungehörte Lieder, unerhörte Lieder. Ein Spezialprogramm für eine spezielle Zeit, ein Überraschungsprogramm für die, die Kirchberg nicht kennen und ein Best of für alle anderen. Lassen Sie sich überraschen von Ohrwürmern, die mit großer Geste die kleinen Haken und Ösen des Lebens feiern. Lakonisch und lässig, schön und schön böse. Chansons, die man noch vor sich herpfeifen kann, auch wenn man sich gerade getrennt hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
James Brown trug Lockenwickler © Jim Rakete
James Brown trug Lockenwickler
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
St. Pauli Theater
James Brown trug Lockenwickler © Jim Rakete
James Brown trug Lockenwickler © Jim Rakete
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
James Brown trug Lockenwickler
St. Pauli Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Inhalt/Programm

Schauspiel von Yasmina Reza

Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Regie: Ulrich Waller

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Ilse Welter

Musik: Hans P. Ströer

 

Das neue Stück der französischen Autorin ist ein wunderbar leichter, ironischer Kommentar zur Gegenwart und der uralten Frage: Wer bin ich eigentlich? „Dem Abend gelingen (...) zauberhafte Szenen voller Poesie“ (NDR 90,3), gespielt von einem wunderbaren Ensemble mit Michael Rotschopf („Dreigroschenoper“), Johanna Christine Gehlen („Das perfekte Geheimnis“), Dennis Svensson, Nabil Pöhls und nicht zuletzt Mechthild Großmann (u.a. Staatsanwältin im Münsteraner „Tatort“).

 

Hier werden Menschen mit instabilen Identitäten vorgestellt: Ein junger Mann, Jacob Hutner, glaubt, er sei Céline Dion, imitiert deren Stimme und spielt – oder ist – die verletzliche und gefeierte Diva. Sein Freund Philippe, den Jacob in der Klinik kennenlernt, dort, wo sie beide „geheilt“ werden sollen von ihrem Wahn, jemand anderes zu sein, ist ein weißer Junge, der glaubt, er sei ein Schwarzer. Auch die Eltern von Jacob und die namenlose Psychiaterin, die sich der beiden jungen Männer annimmt, haben so manche Schwierigkeiten mit sich selbst…

 

„James Brown trug Lockenwickler“ folgt auf Rezas vielgefeierte Gesellschaftskomödien „Dreimal Leben“, „Der Gott des Gemetzels“, „Ihre Version des Spiels“ und „Bella Figura“. „In diesem Stück leuchten alle Qualitäten, die Yasmina Rezas dramatisches OEuvre und auch ihre Prosaarbeiten auszeichnen, wieder auf“, urteilte der SZ-Kritiker C. Bernd Sucher nach der Uraufführung.

 

Besetzung

Mit Johanna Christine Gehlen, Mechthild Großmann, Nabil Pöhls, Michael Rotschopf, Dennis Svensson

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Marie Lumpp-Mama ohne Plan © Alma Hoppes Lustspielhaus
Marie Lumpp - Mama ohne Plan
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Marie Lumpp-Mama ohne Plan © Alma Hoppes Lustspielhaus
Marie Lumpp-Mama ohne Plan © Alma Hoppes Lustspielhaus
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Marie Lumpp - Mama ohne Plan
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Comedy-Theater von Anne Marie Scheffler

Nach dem kanadischen Comedy-Erfolg „Suddenly Mommy

Deutsch von Carola Söllner

Regie: John Weisgerber

 

“Früher habe ich Bad Boys gedatet, heute ziehe ich sie groß.„

 

In Kanada ist “Suddenly Mommy„ seit Jahren ein Comedy-Smash-Hit! Schauspielerin und Sängerin Marie Lumpp bringt ihn nun endlich auch nach Deutschland - und schlüpft dabei in die Rolle der “Mama ohne Plan„ – was ihr leicht fällt, da auch sie im echten Leben den Spagat zwischen Bühne und Baby meistern muss. Eine humorvolle Show über erschütternde Erkenntnisse und darüber, dass alles immer anders kommt, als man es plant.

 

Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr Vorname in „Mama“ änderte. “Marie„ findet sich “plötzlich" als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher… Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubernder Offenheit über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch 13 verschiedene Rollen. Ein turbulentes One-Woman-Comedy-Theaterstück über gute Zeiten, gut gemeinte Ratschläge – und den Versuch, stets alles richtig zu machen.

 

 

 

 

Besetzung

Clemens von Ramin (Lesung) und Guido Jäger (Kontrabass)

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Woyzeck © Thomas Aurin
Woyzeck
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Deutsches Schauspielhaus
Woyzeck © Thomas Aurin
Woyzeck © Thomas Aurin
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Woyzeck
Deutsches Schauspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel nach dem Roman von Georg Büchner

in einer Fassung von Lucia Bihler und Mats Süthoff

Regie: Lucia Bihler

Bühne: Pia Maria Mackert

Kostüme: Belle Santos

 

„Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“ (Georg Büchner)

 

Büchners Fragment eines Dramas geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Gewalt entsteht. Für seinen Woyzeck, getrieben, gepeinigt und von Dämonen verfolgt, gibt es scheinbar nur einen Ausweg: der Griff zum Messer.

 

In Deutschland wird alle drei Tage eine Frau durch ihren Partner oder ehemaligen Partner ermordet. Lucia Bihler inszeniert „Woyzeck“ mit Blick auf die strukturelle Gewalt von Männern an Frauen. Ihre Inszenierung untersucht dabei die scheinbare Vorherbestimmung in Woyzecks Handeln und hinterfragt die immer noch stark geschlechterspezifische Zuschreibung des Gewaltbegriffs.

 

Lucia Bihlers Inszenierung untersucht die scheinbare Vorherbestimmung in Woyzecks Handeln in einer Versuchsanordnung: Woyzeck ist gefangen in einem Loop. Eingesperrt in einer bildgewaltigen Welt aus Schatten und Dämonen. Sinn und Moral des Lebens werden infrage gestellt. Das Gefühl von Zeit kommt abhanden. Abläufe wiederholen sich. Woyzecks Albtraum von einem Leben will immer und immer wieder erlebt werden. Entscheidet er sich dabei immer gleich? Oder schreibt er seine Geschichte um?

 

 

Besetzung

Mit Paul Behren, Sandra Gerling, Ute Hannig, Christoph Jöde, Matti Krause, Josef Ostendorf, Bettina Stucky

 

Musik/Live-Schlagzeug: Johannes Cotta

 

Spielstätten Info
Deutsches Schauspielhaus
Kirchenallee 39
20099 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Behindertengerechte Toiletten vorhanden.

Kein Fahrstuhl vorhanden.

 

Seh- und Hörhilfen:

Theatergläser können gegen Pfand an der Garderobe geliehen werden.

 

Außerdem steht im SchauSpielHaus eine Hörverstärkungsanlage zur Verfügung. Die Geräte werden durch die Platzanweiser*innen ausgegeben: Smartphone-Nutzer*innen können über die kostenlose App »Sennheiser MobileConnect« der Vorstellung hörverstärkt folgen. Es stehen dafür auch iPods und Kopfhörer zum Verleih bereit. Die Hörverstärkung ist auf fast allen Plätzen verfügbar.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Zuviel Sex - Reloaded © Imperial Theater
ZUVIEL SEX… reloaded
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Imperial Theater
Zuviel Sex - Reloaded © Imperial Theater
Zuviel Sex - Reloaded © Imperial Theater
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
ZUVIEL SEX… reloaded
Imperial Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Comedy-Show von und mit Jan-Christof Scheibe

Scheibe und Band präsentieren eine brandneue Show zum Thema „Nummer Eins“: Ein praller Abend mit ohrwurmartigen Songs und permanenten Attacken auf die Lachmuskeln. Natürlich geht es auch hier wieder nur um „das Eine“, pointiert, frech und facettenreich. „Dieser SCHEIBE ist potenter und vielseitiger den je …„ (Hamburger Abendblatt)

 

Mit dieses prickelnd-musikalischen Show über das Singledasein hat Jan-Christof Scheibe eine 20-jährige Erfolgsgeschichte geschrieben und ihn auf diesem Gebiet zu einem absoluten “Sexperten" reifen lassen: Scheibe plaudert aus dem Nähkästchen, singt Tacheles, führt eine schonungslose Kosten-Nutzen-Analyse durch und gibt Empfehlungen zu einer erotischen Energiewende.

 

Es geht auch hier wieder nur um „das Eine“, pointiert, frech und facettenreich. Woran scheitern Männer bei Frauen, und umgekehrt? Warum ist das überhaupt alles so wahnsinnig kompliziert? Können wir – was Sex betrifft – vielleicht von anderen Tierarten lernen? Alle reden nach wie vor über das Thema Nummer Eins, aber „lohnt“ sich Sex überhaupt noch? Oder sollte man sich anderen Interessengebieten zuwenden?

 

Seit 1998 singt, poppt, stand-upt und gagt der Single-Schlingel Scheibe im Imperial Theater über seine Erlebnisse mit Angebeteten und Verflossenen. Ein geniales Ganzkörperentertainment: charmant, witzig, schräg, gefühlvoll, singelig.

 

 

 

Besetzung

Mit Jan-Christof Scheibe

Spielstätten Info
Imperial Theater
Reeperbahn 5
20359 Hamburg

Das Theater ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nach vorheriger Anmeldung sind Mitarbeiter bei der Treppe behilflich

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
 © Dr. Alex Romanoff
Art of Impossible
Mit Dr. Alex Romanoff
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Zauber-Salon im Museum Bellachini
 © Dr. Alex Romanoff
© Dr. Alex Romanoff
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Art of Impossible
Mit Dr. Alex Romanoff
Zauber-Salon im Museum Bellachini
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Die Show „Art of Impossible“ von Dr. Alex Romanoff ist eine einzigartige Kombination aus einer Zaubervorstellung und einem Vortrag. Sie werden faszinierende, lustige und seltsame Geschichten über Zauberkünstler der Vergangenheit hören und auch verstehen, warum die Zauberkunst schon immer eine der wichtigsten Kunstformen war.

 

Alex wird auch aus seinem Leben erzählen und Illusionen zeigen, die er auf der ganzen Welt aufgeführt hat und die jeden im Publikum mit einbeziehen.

Bei dieser Show geht es nicht darum, Sie zu täuschen, sondern gemeinsam auf eine Reise zu gehen, um etwas Neues über Kunst, Magie und das Leben zu entdecken.

 

Dr. Alex Romanoff kam 2014 aus seiner Heimatstadt Moskau nach Deutschland. Er begann auf den Straßen von Frankfurt zu zaubern und war bald auf Firmen- und Privatveranstaltungen in ganz Deutschland zu sehen. 2019 schloss er seine Doktorarbeit über die Geschichte der Zauberkunst ab.

Spielstätten Info
Zauber-Salon
Hansaplatz 8
20099 Hamburg

Im Dezember 2022 wurde das Museum für Zauber und Kunst „Bellachini“ eröffnet.

 

Parken:

Für Zaubersalon-Besucher gelten im Parkhaus nebenan (Baumeisterstraße/Borgesch hinter dem Schauspielhaus) vergünstigte Konditionen. Bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte können Sie ab 90 Minuten vor der Vorstellung bis um 2:00 Uhr nachts für nur € 5,00 parken.

 

 



- Schliessen
Die Zuckerschweine © Phillipp Sell
Die Zuckerschweine-Soap
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburger Sprechwerk
Die Zuckerschweine © Phillipp Sell
Die Zuckerschweine © Phillipp Sell
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Die Zuckerschweine-Soap
Hamburger Sprechwerk
Inhalt/Programm
Besetzung
Inhalt/Programm

Hamburger Improvisationstheater-Gruppe

 

Sie sind schnell, schrill und unberechenbar: Die waghalsigen Impro-Spieler gehen auf die Bühne, ohne zu wissen, was passiert. Sie haben keinen Text, keine Requisite, keine Regie. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen Szenen aus dem Stegreif, die es nur einmal gibt. Die Zuckerschweine sind vermutlich Hamburgs lustigste Improvisationstheatergruppe. Und „ein Stück Hamburger Kultur“, wie sie das Hamburg Journal einmal nannte. Genießen Sie einen Abend voller Überraschungen – mit Lachgarantie. Versprochen.

 

Und alle drei Monate zeigen die Zuckerschweine ein ganz spezielles Improtheater-Format, Die Zuckerschweine-Soap: Kommen Justin und Denise zusammen? Zieht Kevin endlich aus der WG aus? Und wer übernimmt eigentlich das Café? An aufeinanderfolgenden Terminen entsteht eine Soap-Opera live vor den Augen des Publikums - inklusive Werbespots und Programmhinweisen. Ganz so, als würde man im Fernsehen in eine unbekannte Soap zappen. In den einzelnen Folgen nehmen die Zuschauer Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte.

 

 

Besetzung

Mit Marc und Sören Günther u.v.m.

 

Zusammen mit seinem Bruder Sören leitet Marc die Zuckerschweine seit Menschengedenken. Marc ist einer der Mitbegründer der Gruppe und seit unzähligen Jahren leidenschaftlicher Impro-Spieler und -Trainer. Zudem koordiniert er die Termine der Gruppe.

 

Improvisationstheater ist Theater pur. Theater ohne Kompromisse, Theater für den Moment. Live und ungeniert. Und immer nicht ganz ernst gemeint. Die Spezialität der Zuckerschweine ist ihre unvergleichliche Impro-Show mit einer Extraportion Musik. Seit Dezember 2013 tritt die Impro-Combo regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat im Hamburger Sprechwerk auf.

 

Zweimaliger Hamburger Impro-Meister, ein regelmäßig ausverkauftes Hamburger Sprechwerk, Auftritte in zahllosen deutschen Städten von Berlin bis Darmstadt, von Kiel bis Halle und beim NDR – die Zuckerschweine blicken auf eine bewegte Geschichte mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung. Angefangen hatte alles im damaligen Mont Marthe in Eppendorf sowie in Geesthacht und Lüneburg. Es folgten fast zehn Jahre im legendären Foolsgarden in der Schanze, bis die Zuckerschweine ihre Impro-Zelte im Hamburger Sprechwerk aufschlugen. Zum Glück!

 

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
100 seconds to midnight © Lucie Jansch
H 100 seconds to midnight
Nur noch wenige Male!
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Thalia Theater
100 seconds to midnight © Lucie Jansch
100 seconds to midnight © Lucie Jansch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
H 100 seconds to midnight
Nur noch wenige Male!
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel vom Kult-Regisseur Robert Wilson, inspiriert von Stephen Hawking und Etel Adnan

Regie, Bühne, Licht: Robert Wilson

Musik von Philip Glass u.a.

 

Kostüme: Julia von Leliwa

Choreografie: Lucinda Childs

Video: Tomasz Jeziorski

Sounddesign: Dario Felli

Dramaturgie: Joachim Lux

 

Nach über 20 Jahren und vielen erfolgreichen Thalia-Inszenierungen ist Kult-Regisseur Robert Wilson („The Black Rider“) mit dieser Inszenierung zurück in Hamburg und „schafft unfassbar eindringliche Bilder.“ (NDR 90,3) Er inszeniert hier kein Musiktheater, sondern kehrt zu seinen Avantgarde-Ursprüngen in der New Yorker Minimal Art zurück. Mit dem Komponisten Philip Glass und der Choreographin Lucinda Childs hat er zwei Partner der frühen Jahre mit ins Boot geholt.

 

Zu diesem Stück ließ sich Kult-Regisseur Robert Wilson („The Black Rider“) inspirieren von der Forschungsarbeit des britischen Physikers und Astrophysikers Stephen Hawking zum Thema Kosmologie, Schwarze Löcher und allgemeine Relativitätstheorie sowie von der libanesisch-US-amerikanischen Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan, die sich in ihrem Werk mit den Themen Kosmos und Raumfahrt, Galaxien und Raum-Zeit auseinandergesetzt hat. Die große Poetin ist 96-jährig im Jahr 2021 gestorben.

 

Ausgerechnet ein Mensch wie Stephen Hawking, der mit einem großen Handikap umzugehen hatte, war mit seinem Geist unermüdlich im All unterwegs, hat Galaxien, schwarze Löcher und den „Big Bang“ erforscht und Fragen über Fragen gestellt: unser aller Fragen. Zugleich hat er die Menschheit vor ihren zivilisatorischen „Todsünden“ gewarnt und ist angesichts der großen Zukunftsfragen dennoch Gestaltungsoptimist geblieben – eine Ikone des Menschseins.

 

 

 

 

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Tracye Eileen
Hamburg-Chicago-Session mit Tracye Eileen
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
JazzHall
Tracye Eileen
Tracye Eileen
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburg-Chicago-Session mit Tracye Eileen
JazzHall
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Zum 30-Jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Chicago und Hamburg ist die renommierte Jazz- und Soulsängerin Tracye Eileen aus Chicago zu Gast, um mit Hamburger Jazzmusikerinnen und -musikern aufzutreten! „Eileen besitzt eine Stimme, die es mit der Größe von Legenden wie Billie Holiday oder Nina Simone aufnehmen kann. Ihre beruhigenden, erhebenden und swingenden Interpretationen lassen diese Klassiker in einem völlig neuen Licht erscheinen“, so ein Kritiker über Eileens Album „You Hit The Spot“.

 

Einlass: 19.00 Uhr

Zugang durch die HfMT Hamburg, Milchstraße 12

 

Spielstätten Info
JazzHall - HFMT Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Längerer Weg durch das Erdgeschoss der Hochschule für Musik und Theater

Kein barrierefreier Zugang zur JazzHall (Treppenstufen) !

 

Durch die zu öffnende Glasfassade und die Sitzstufen des Amphitheaters lässt sich die JazzHall auch nach draußen in Richtung Alsterwiesen bespielen und bietet in den Sommermonaten Open-Air Konzerten eine Bühne. Die integrierte Bar bietet dem Publikum Getränke & Kulinarik.

 



- Schliessen
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Jekyll und Hyde
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jekyll und Hyde
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel nach der Novelle von Robert Louis Stevenson

 

London 1887. Der junge Arzt Dr. Henry Jekyll glaubt nicht an die strengen Tugend- und Moralvorstellungen des Viktorianischen Zeitalters und experimentiert heimlich mit einem Serum, mit welchem er das Gute vom Bösen trennen möchte. In einem Selbstversuch testet er das persönlichkeitsverändernde Mittel. Jedoch mit verheerender Wirkung! Es verwandelt den sanftmütigen und ausgeglichenen Dr. Jekyll in den monströsen Mr. Hyde, einen aggressiven Sittenstrolch und Gewaltverbrecher. Als er erkennt, zu welch grausamen Taten das Monster Hyde fähig ist, will er es für immer aus seinem Körper verbannen. Doch es ist längst zu spät. Dr. Jekyll hat die Kontrolle über Hyde bereits verloren…

 

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

Besetzung

Mit Christian Richard Bauer, Gosta Liptow, Till Huster, Jenny Klippel, Patrick Michel, Iris Schumacher, Janis Zaurins, Eileen Weidel, Marko Formanek

Spielstätten Info
Imperial Theater
Reeperbahn 5
20359 Hamburg

Das Theater ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nach vorheriger Anmeldung sind Mitarbeiter bei der Treppe behilflich

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburger Kammerspiele
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth © Anatol Kotte
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Macbeth
Hamburger Kammerspiele
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von John von Düffel nach William Shakespeare

Regie: Sewan Latchinian

Bühne und Kostüme: Stephan Fernau

Musik: Georg Münzel

Mit Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer

 

Shakespeares wohl berühmtester „Höllenritt“, das sogenannte „Scottish-Play“, wird hier verdichtet auf zwei Personen und auf seinen Glutkern: Macbeth und seine Lady Macbeth träumen vom Griff nach der schottischen Königskrone und der uneingeschränkten Macht. Seitdem ihnen diese verheißungsvoll von übernatürlichen Mächten eingeflüstert wurde, setzen sie ihre Pläne auch grausam in die Tat um, bis sie über ihren eigenen Ehrgeiz und ihre Hybris ins Bodenlose stürzen.

 

John von Düffel ist bekannt für seine feinen, klugen, kraftvollen Klassiker-Bearbeitungen. Macbeth hat er als konzentriertes, dichtes, psychologisches Kammerspiel entworfen. Es ist zugleich politischer Thriller und die eindringliche Beleuchtung einer komplexen Paarbeziehung. Die bestechende Suggestivkraft der Sprache entwickelt eine Sogwirkung, der man sich nicht mehr entziehen kann.

Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer, im echten Leben ein Ehepaar, spielen das schottische Königspaar.

 

„John von Düffel hat nicht nur die fabelhafte Übersetzung geschaffen, er hat das Geschehen ganz auf das Beziehungsdrama der Eheleute konzentriert und das mit königlichen Machtspielen und Mordorgien gespickte Drama so klug verkürzt, dass der Kreislauf von Wahnsinn und Gewalt nachvollzogen werden kann.“ (Die Welt)

 

Autor, Übersetzer und Dramaturg John von Düffel ist ab 2025 Intendant am E.T.A. Hoffmann Theater in Bamberg,

Spielstätten Info
Hamburger Kammerspiele.
Hartungstraße 9 - 11
20146 Hamburg

WC nicht rollstuhlgerecht, da im Keller ohne Lift

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Markus Maria Profitlich © Markus Maria Profitlich
Markus Maria Profitlich - Mensch Markus: PARTY!
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Markus Maria Profitlich © Markus Maria Profitlich
Markus Maria Profitlich © Markus Maria Profitlich
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Markus Maria Profitlich - Mensch Markus: PARTY!
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Markus Maria Profitlich lädt ein!

 

Zu einer rauschenden Party, bei der es nichts Geringeres zu feiern gilt als das Leben selbst. Hierbei reicht der Meister des Smalltalks und der tiefgründigen Küchengespräche seinen Gästen köstliche Comedy-Häppchen, die im Laufe des Abends in einem unvergesslichen Gag-Feuerwerk ihren Höhepunkt finden.

 

Nebenbei verrät der beliebteste Lebensberater der Jetztzeit wertvolle Tipps zum Umgang mit den Herausforderungen, die uns das moderne Leben stellt: Ist der Mettigel in einer diversen Gesellschaft noch zeitgemäß? Mixt künstliche Intelligenz wirklich die besseren Cocktails? Und: Wie werde ich Gäste wieder los, die ich niemals eingeladen habe? Mensch Markus feiert! Ein Grund mehr, noch nicht nach Hause zu gehen!

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Schauffelraddampfer QUEEN © Serious Fun GmbH_Noah Fuchs
Quatsch Comedy Club Hamburg - Die Live-Show
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Schaufelraddampfer Queen, Überseebrücke
Schauffelraddampfer QUEEN © Serious Fun GmbH_Noah Fuchs
Schauffelraddampfer QUEEN © Serious Fun GmbH_Noah Fuchs
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Quatsch Comedy Club Hamburg - Die Live-Show
Schaufelraddampfer Queen, Überseebrücke
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Nach 3-jähriger Pause ist der Quatsch Comedy Club endlich wieder zurück in Hamburg: mit wechselnden Moderatoren und Künstlern an seinem neuen Standort an der Überseebrücke, auf dem Schaufelraddampfer QUEEN.

 

Bei der Live-Show, dem Herzstück des Quatsch Comedy Clubs, ist Comedy, wie sie sein muss: unzensiert, hautnah und vor allem live! Ein Moderator und vier Comedians sorgen dafür, dass Ihre Lachmuskeln trainiert werden!

 

Plätze in PK 2 - Sie werden vor Ort platziert!

 

Einlass: um 19.00 Uhr

 

Spielstätten Info
Schaufelraddampfer Queen
Überseebrücke
20459 Hamburg

Kein barrierefreier Zugang aufs Schiff (Treppenstufen) und keine Rollstuhlplätze

 

 

 

 



- Schliessen
Zaubersalon mit Wittus Witt © Wittus Witt
Der Schein trügt nicht
Zauberkunst mit Wittus Witt
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Zauber-Salon im Museum Bellachini
Zaubersalon mit Wittus Witt © Wittus Witt
Zaubersalon mit Wittus Witt © Wittus Witt
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Der Schein trügt nicht
Zauberkunst mit Wittus Witt
Zauber-Salon im Museum Bellachini
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Erleben Sie Zauberkunst aus aller nächster Nähe mit Wittus Witt, Deutschlands renommiertem Zauberkünstler, in einem einzigartigen Ambiente.

 

Jeden Freitag verwandelt sich das Museum Bellachini dafür in den Zauber-Salon Hamburg. Dann lässt Wittus Witt die ausgestellten Exponate lebendig werden und verzaubert sein Publikum charmant, intelligent und witzig, so wie er es schon Hunderte von Male im Fernsehen und auf internationalen Bühnen gezeigt hat. Aber nun geschieht es unmittelbar vor den Augen der Zuschauer, hautnah, ohne jede Ablenkung.

 

Der Besuch des Zaubermuseums Bellachini ist im Preis inbegriffen und am Tag der Vorstellung ab 19.15 Uhr möglich.

Spielstätten Info
Zauber-Salon
Hansaplatz 8
20099 Hamburg

Im Dezember 2022 wurde das Museum für Zauber und Kunst „Bellachini“ eröffnet.

 

Parken:

Für Zaubersalon-Besucher gelten im Parkhaus nebenan (Baumeisterstraße/Borgesch hinter dem Schauspielhaus) vergünstigte Konditionen. Bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte können Sie ab 90 Minuten vor der Vorstellung bis um 2:00 Uhr nachts für nur € 5,00 parken.

 

 



- Schliessen
Klicken Sie hier... © Fabian Ring
Klicken Sie hier für leichte Sprache
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburger Sprechwerk
Klicken Sie hier... © Fabian Ring
Klicken Sie hier... © Fabian Ring
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Klicken Sie hier für leichte Sprache
Hamburger Sprechwerk
Inhalt/Programm
Inhalt/Programm

Eigenproduktion des Hamburger Sprechwerks im Rahmen der „Wortgefechte“-Reihe in Kooperation mit formfrei e.V.

 

Regie und Stückentwicklung: Henri Hüster

Choreographie: Bea Carolina Remark

Bühne und Kostüm: Chiara Mizaikoff

Spiel und Stückentwicklung: Madeleine Lauw, Dorothee de Place, Canan Salman, N.N.

Projektassistenz: Maximiliane Elbers

 

Ein postinklusives Ensemble erzählt in einer Mischung aus Schauspiel und Tanz von Frauen, die als Systemsprengerinnen agieren.

 

Vier sehr unterschiedliche Frauen ringen um Selbstbehauptung, um ihre eigene Sprache, die eigenen Körper und das eigene Begehren in einer Welt, die ihnen eine Rolle zuweist, die ihren Widerstand pathologisiert (d.h. ihn einer Krankheit zuschreibt), sie systematisch eingrenzt und ausschließt, oft im Namen vermeintlicher Liebe und Fürsorge.

 

Zwischen autobiografischem und fiktivem Material erzählt das Team von „Klicken Sie hier für Leichte Sprache“ in einer Collage von Momenten des Anders-seins und dem Umgang damit. In Filmen, Büchern und Theaterstücken wird gern erzählt, dass die „Normalen“ die eigentlich „Verrückten“ sind. Mit dieser Verkürzung gibt sich das Team nicht zufrieden, im Gegenteil, sie verwirren all unsere Kategorien. Die vier Bühnenfiguren haben eine Wut auf die normierende Gesellschaft, in der sie leben: auf die soziale Ungleichheit, auf die Heuchelei der Wohlmeinenden, auf die „neoliberale Demokratie“. Sie suchen Selbstständigkeit, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung in einer Welt, die sie systematisch ausschließt, oft im Namen vermeintlicher Fürsorge. Sie kämpfen mit und um ihre eigene Sprache, die eigenen Körper und das eigene Begehren. Das künstlerische Team ist divers und inklusiv besetzt und mit kollektivem Arbeiten vertraut. Ihre Zusammenarbeit ist selber auch Thema des Stücks.

 

Henri Hüster ist Theater- und Hörspielregisseur und sucht in seiner Arbeit an Stadttheatern und mit freien, auch inklusiven Ensembles nach einer Theaterform, in der Sprache und Schauspiel, Bewegung und Tanz zu gleichberechtigten Bedeutungsträgern werden.

 

Bea Carolina Remark ist seit ihrer Geburt spastisch gelähmt und arbeitet aktuell als freie Choreografin, Tanzdozentin und Performerin.

Dorothee de Place leitete von 2015 bis 2019 das Klabauter Theater und ist heute freie Schauspielerin, Regisseurin und Gründungsmitglied von formfrei e.V.

Canan Salman ist seit 16 Jahren Teilnehmerin inklusiver Theaterprojekte am Thalia Theater Hamburg. Sie arbeitet auf dem 2. Arbeitsmarkt als Beschäftigte der Elbewerkstätten. Auch sie ist Gründungsmitglied von formfrei e.V.

 

 



- Schliessen
Zweikampfhasen    © Michael Ehnert-Jennifer Ehnert
Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert - Zweikampfhasen
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Zweikampfhasen    © Michael Ehnert-Jennifer Ehnert
Zweikampfhasen © Michael Ehnert-Jennifer Ehnert
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert - Zweikampfhasen
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Regie: Martin Maria Blau

 

Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter der ewigen Singles und Lebensabschnittsgefährten gnadenlos hinterher: Denn sie sind einfach nicht in der Lage, sich voneinander scheiden zu lassen, obwohl sie nun wirklich alles tun, um den anderen fix und fertig zu machen. „Sie werden es lieben, wie die zwei sich hassen!“ (Rhein-Neckar Zeitung)

 

Als Ehepaar ist man einfach irgendwie „retro“, „old school“ oder in anderer Hinsicht psychisch beschädigt. Und so vergeht keine Minute, in der den beiden Ehnerts nicht heftige Zweifel kommen an der Sinnhaftigkeit ihrer unmodernen Lebensform... Könnte das Leben ohne den anderen nicht viel rasanter sein? Lustiger? Vielseitiger? Befriedigender – in jeder Hinsicht? Könnte das Leben nicht viel toller sein, wenn man sich unter neu.de schnell mal nach einem weniger anstrengenden Partner umschauen könnte?

 

Schon in ihrem ersten Programm „Küss langsam“ haben Jennifer und Michael Ehnert mehr als 250 Mal versucht, sich scheiden zu lassen – was bis heute nicht geklappt hat.

 

 

 

 

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Y-Otis Sandsjö © Maria Sécio & Sebastian Steins
Y-Otis
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
JazzHall
Y-Otis Sandsjö © Maria Sécio & Sebastian Steins
Y-Otis Sandsjö © Maria Sécio & Sebastian Steins
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Y-Otis
JazzHall
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Der genreübergreifende Liquid Jazz von Y-OTIS lässt hypnotische Saxofon-Riffs mit fließenden Funk-Beats verschmelzen und setzt neue Maßstäbe im zeitgenössischen Jazz.

 

Der schwedische Expat in Berlin, Tenorsaxofonist Otis Sandsjö, beschreibt die Musik seines mit Petter Eldh (Bass, Synthesizer), Dan Nicholls (Keyboards, Synthesizer) und Jamie Peet (Drums) besetzten Quartetts Y-OTIS oftmals als „Liquid Jazz“. Für ihn gibt es nämlich weder ästhetische noch stilistische Begrenzungen, seine Musik fließt in viele Richtungen und öffnet sich wie selbstverständlich dem „Anything goes“ der Post-Moderne. Wenn Bass und Synthesizer in die tiefsten Tiefen des wahrnehmbaren Frequenzbereichs durchstoßen, wenn auf dem Schlagzeug in rasender Geschwindigkeit Breakbeats getrommelt werden und das Tenorsaxofon mit Überblasklängen und Spalttönen tonale Schlieren in das lautstarke Inferno treibt, dann hat das mehr von einem technoiden Rave als von einem seriösen Jazzkonzert. Das ist auch gut so, möchte man meinen, und freut sich maßlos darüber, was für einen Spaß es macht, sich kopfüber in diesen akustischen Malstrom zu stürzen und sich so richtig von dieser so maßlosen und entgrenzten Musik durchwirbeln zu lassen.

 

 

Einlass, JazzHall (1 Std vor Konzertbeginn):

über den Haupteingang der Hochschule für Musik und Theater, Milchstraße 12

Spielstätten Info
JazzHall - HFMT Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Längerer Weg durch das Erdgeschoss der Hochschule für Musik und Theater

Kein barrierefreier Zugang zur JazzHall (Treppenstufen) !

 

Durch die zu öffnende Glasfassade und die Sitzstufen des Amphitheaters lässt sich die JazzHall auch nach draußen in Richtung Alsterwiesen bespielen und bietet in den Sommermonaten Open-Air Konzerten eine Bühne. Die integrierte Bar bietet dem Publikum Getränke & Kulinarik.

 



- Schliessen
André Szymanski © Armin Smailovic
Der Apfelgarten
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Thalia Theater
André Szymanski © Armin Smailovic
André Szymanski © Armin Smailovic
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Der Apfelgarten
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Eine kattendüstere Komödie

Tschechow / Hansen / Nunes

Regie: Antú Romero Nunes

 

„Die Sonne scheint, in meinem Herzen ist es dunkel.“ Anton Tschechow

 

Gemeinsam mit der Autorin Dörte Hansen („Altes Land“, „Mittagsstunde“, „Zur See“) überträgt Antú Romero Nunes Tschechows Welt auf einen Gutshof im Alten Land - eine stockfinstere („kattendüstere“) Komödie über die ländliche Zeitenwende.

 

Zur Apfelernte im Herbst kehren die Erben eines prächtigen Gutshofs ins Alte Land zurück. Fünf Jahre feierten sie in der Hauptstadt des Vergnügens, jetzt sind sie bankrott. Jedoch bringt die früher ertragreiche Apfelernte keinen Gewinn mehr. Was tun? Ein geschäftstüchtiger Kaufmann aus der Nachbarschaft hat jede Menge Ideen: Statt ausschweifende Partys zu feiern und in Melancholie zu versinken, könnten Apfelpatenschaften oder Abholzen der Baumreihen neue Erträge generieren...

 

Antú Romero Nunes (u. a. „Moby Dick“, „Dreigroschenoper“, „Odyssee“) inszeniert seit 2009 am Thalia Theater und war von 2014/15 bis zur Spielzeit 2018/19 Hausregisseur. Seit der Saison 2020/21 ist er Teil des Leitungsteams der Schauspielsparte am Theater Basel.

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 



- Schliessen
Der Kuss © G2 Baraniak
Der Kuss
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburger Sprechwerk
Der Kuss © G2 Baraniak
Der Kuss © G2 Baraniak
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Der Kuss
Hamburger Sprechwerk
Inhalt/Programm
Inhalt/Programm

Eine Eigenproduktion des Hamburger Sprechwerks im Rahmen der „Wortgefechte“-Reihe von Ger Thijs

Regie: Anton Pleva

Mit Jasmin Buterfas und Stefan Benson

 

Ein Mann und eine Frau, nicht mehr jung, begegnen sich auf einem Aussichtspunkt mit Bank und blicken in die schöne Landschaft. Sie kennen sich nicht, treffen sich aber mehrmals hier wieder, erfahren ein wenig über einander, streiten, flirten, nähern sich. Aber wer sind sie wirklich, erleben sie den magischen Moment eines Aufbruchs in ein neues Leben – oder ist alles ganz anders?

 

Die Stärke des Stückes ist der Text. Die Dialoge sind sehr schnell, intelligent, überzeugend, die Figuren sind keine leeren Figuren aus der Boulevardpresse, sondern einer von uns. Sie lachen, heitern sich auf und verletzen sich gleichzeitig mit Grausamkeiten, sie suchen Intimität und schieben sie weg, träumen von etwas Verrücktem, aber sie haben nicht genug Kraft, um aus der Stabilität auszusteigen.

 

 

 



- Schliessen
Das Bundesjugendballett 2024 © Kiran West
Im Aufschwung XVI
Das Bundesjugendballett
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Ernst Deutsch Theater
Das Bundesjugendballett 2024 © Kiran West
Das Bundesjugendballett 2024 © Kiran West
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Im Aufschwung XVI
Das Bundesjugendballett
Ernst Deutsch Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Es ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition: Jedes Jahr im Herbst gastiert das Bundesjugendballett im Ernst Deutsch Theater und präsentiert dem Hamburger Publikum die neuen Gesichter der nächsten Generation der jungen Compagnie. Unter der künstlerischen und pädagogischen Direktion von Kevin Haigen zeigt die Compagnie auch in diesem Jahr einen Auszug aus einem Werk des Intendanten John Neumeier. Die acht Tänzer*innen erarbeiten das Ballett „Dämmern“, das John Neumeier 1972 für das Frankfurter Ballett kreierte. Außerdem widmet sich das Bundesjugendballett in diesem Jahr der US-amerikanischen Tänzerin und Choreografin Sybil Shearer (1918-2006), einer einflussreichen Vertreterin der modernen amerikanischen Tanzszene.

 

Im zweiten Teil des Abends feiert ein neues Stück von Edvin Revazov, Erster Solist des Hamburg Ballett, seine Hamburg Premiere. Edvin Revazov wurde 2023 mit dem von der Hapag-Lloyd Stiftung neu ins Leben gerufenen John Neumeier-Preis für Choreografie ausgezeichnet. Teil des Preises ist die Realisierung einer Neukreation für das Bundesjugendballett.

 

Das BUNDESJUGENDBALLETT fördert junge Tanztalente mit abgeschlossener Berufsausbildung und bringt den Tanz zu Menschen, die mit Ballett selten in Berührung kommen. Daher tritt die kleine Compagnie bundesweit an den unterschiedlichsten Spielstätten auf: in Schulen, Altenheimen, Gefängnissen, in Theatern, Konzerthäusern und bei diversen Festivals.

 

Klassische Technik, stilistische Vielseitigkeit und eigene Kreativität bilden die Säulen des zweijährigen Engagements. Neben der Einstudierung von Klassikern der Balletttradition entwickeln die Tänzerinnen und Tänzer eigene Choreografien und profitieren von der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Choreografen.

Besetzung

Winnie Dias (Brasilien), Gabriela Finardi (Brasilien), Madoka Sugai (Japan, Preisträgerin des Prix de Lausanne 2012), Yukino Takaura (Japan), Patrick Eberts (Deutschland), Graeme Fuhrman (Kanada), Maurus Gauthier (Schweiz), Daan van den Akker (Niederlande)

Spielstätten Info
Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
22087 Hamburg

HInter dem Ernst Deutsch Theater bei den Behindertenparkplätzen finden sie den Hintereingang der barrierefrei ist. Bitte Klingeln Sie dort, das Personal vor Ort wird Sie dann in das Theater begleiten - ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Hörunterstützung

Für Menschen mit und ohne Hörgerät bietet das Ernst Deutsch Theater individuelle Hörunterstützung an. Es ist für alle Anbindungen ausgestattet und verleiht Kopfhörer, Funkempfänger und Induktionsschleifen. Außerdem verfügt der Theatersaal über die Streaming Technologie von Sennheiser - MobileConnect.

 

Vorstellungen mit Audiodeskription

An ausgewählten Terminen bietet das Theater auch Vorstellungen mit Audiodeskription an. Hierfür ist im Theatersaal die Streaming-Technologie von Sennheiser eingebaut. Diese können Sie mit der kostenlosen Sennheiser MobileConnect-App nutzen, entweder mit Ihrem eigenen Smartphone oder mit einem Leihgerät des Theaters (Ipods werden gegen ein Pfand an der Garderobe unten im Foyer links ausgeliehen. Bringen Sie gern Ihre eigenen Kopfhörer mit oder leihen diese im Theater aus.)

 

Ein behinderten-gerechtes WC ist vorhanden.

 

Schnellbus ist mit in den Karten enthalten.



- Schliessen
Zu spät ist nie zu früh © Jan-Peter Petersen
Jan-Peter Petersen - zu spät ist nie zu früh
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Zu spät ist nie zu früh © Jan-Peter Petersen
Zu spät ist nie zu früh © Jan-Peter Petersen
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jan-Peter Petersen - zu spät ist nie zu früh
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Regie: Henning Venske

 

Eine engagierte, brisante, und überaus unterhaltsame Mixtur aus Politik-, Wirtschafts- und Gesellschafts-Satire mit hohem Spaß-Faktor: ein Programm, „das selbst die kühlsten Hanseaten im Mikrowellentempo auftauen lässt“ (NDR) - „zartbesaiteten Gästen wird so manches Mal der Atem gestockt haben.“ (Hamburger Abendblatt). Lassen Sie sich dieses Programm nicht entgehen. Sie haben ja sonst nichts zu lachen!

 

Als Veteran seiner eigenen Biografie dreht Jan-Peter Petersen alles durch den Reißwolf, was sich bisher einer generationsgerechten kabarettistischen Bilanz entzogen hat. Da kommt schnell eine lange Liste unangenehmer Versäumnisse zusammen: Liegengelassenes, Vernachlässigtes, immer wieder Verschobenes, absolut Absurdes aus der Normalität des Erstaunlichen.

 

Hier wird Deutschland tiefer gelegt und in der satirischen Waschanlage der gesellschaftliche Hup-Raum auf Getriebeschaden untersucht. In rasender Geschwindigkeit werden „Entscheidungsträgern“ bei voller Fahrt die Reifen gewechselt, miesepetrigen Kolbenfressern das Zahnrad gezogen und am Nachtschalter die Ventile kräftig durchgelüftet. Ob voll geschmiert oder hohlraumversiegelt: hier bekommen alle ihre letzte Ölung. Da heißt es anschnallen und durchstarten, denn Jan-Peter Petersen verbindet kabarettistisch zubeißende aktuelle Texte mit hochkomischen Alltagsepisoden. Kabarett pur.

 

 

 

 

 

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett



- Schliessen
Jojo Mayer
Jojo Mayer_Me Machine
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
JazzHall
Jojo Mayer
Jojo Mayer
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jojo Mayer_Me Machine
JazzHall
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Elektronische Musik ist ein seit Jahrzehnten zentraler Einfluss in Jojo Mayers Arbeit. ME/MACHINE ist das nächste Kapitel in dieser Liebesbeziehung, ein Abenteuer, bei dem menschliche Leistung und die ursprüngliche Kraft des Schlagzeugs mit modernster Musiktechnologie in Echtzeit interagieren: "Die Initialzündung für ME/ MACHINE kam während einer experimentellen Aufnahme-Session (...). Ich war beeindruckt von den Auswirkungen, die generative, algorithmische Technologien und KI auf die Zukunft der Musik und des Denkens haben werden.« Das Konzert ist ein Erlebnis, das zeigt, was möglich ist, wenn Mensch und Maschine sich in symbiotischer Koexistenz aufeinander einlassen.

 

Einlass: 19.00 Uhr

Zugang durch die HfMT Hamburg, Milchstraße 12

 

 

Bei Buchungen über das Wahl-Abo werden 2 Anrechte benötigt.

 

Spielstätten Info
JazzHall - HFMT Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Längerer Weg durch das Erdgeschoss der Hochschule für Musik und Theater

Kein barrierefreier Zugang zur JazzHall (Treppenstufen) !

 

Durch die zu öffnende Glasfassade und die Sitzstufen des Amphitheaters lässt sich die JazzHall auch nach draußen in Richtung Alsterwiesen bespielen und bietet in den Sommermonaten Open-Air Konzerten eine Bühne. Die integrierte Bar bietet dem Publikum Getränke & Kulinarik.

 



- Schliessen

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.