Theater-Bus Salzhausen

6 FAHRTEN FÜR NUR 337,00 € (Nr. 9101)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm mit festen Terminen inklusive Bustransfer.

Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch die Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Herr Tim Steffen
Telefon, Geschäft: 040 227 006 66
Telefax: 040 227 006 88
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Marco Parisotto © Marco Parisotto
inkultur-Konzert - Marco Parisotto
Elbphilharmonie Großer Saal
Mi.
08.10.2025
20:00 Uhr
Marco Parisotto © Marco Parisotto
Marco Parisotto © Marco Parisotto
inkultur-Konzert - Marco Parisotto
Elbphilharmonie Großer Saal
Mi.
08.10.2025
20:00 Uhr

Neue Philharmonie Hamburg

Dirigent: Marco Parisotto

Solist: Alexey Chernov (Klavier)

 

Ein Konzert der Neuen Philharmonie Hamburg mit dem kanadischen Dirigenten Marco Parisotto, dem musikalischen Leiter des Ontario Philharmonic. Ein weiterer Gast: der preisgekrönte russische Pianist und Komponist Alexey Chernov. Zwei Werke stehen auf dem Programm: das klanggewaltige 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms und – nach der Pause – Mendelssohn Bartholdys romantische „Schottische Sinfonie“, entstanden auf einer Reise zu den Hebriden und den schottischen Highlands.

 

Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15 für Klavier und Orchester

Felix Mendelssohn Bartholdy: 3. Sinfonie a-Moll op. 56, „Schottische“

 

Über einen Zeitraum von zwei Jahren verarbeitete Johannes Brahms seine „verunglückte“ Sinfonie zu seinem beeindruckenden 1. Klavierkonzert in d-Moll, das 1859 im königlichen Hoftheater in Hannover – mit dem Komponisten am Klavier – uraufgeführt wurde.

 

Der damals 20-jährige Mendelssohn bereiste 1829 erstmals die britischen Inseln. Beeindruckt von der wilden, rauen Schönheit der Natur des Landes verarbeitete er seine Impressionen musikalisch in der Ouvertüre „Die Hebriden“ und in seiner 3. Sinfonie.

 

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchung wird automatisch eine Zuzahlung von € 10 je Karte berechnet.

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Die große Weihnachtsshow © Dennis Mundkowski
Die große Weihnachtsshow 2025
First Stage Theater
So.
09.11.2025
18:30 Uhr
Die große Weihnachtsshow © Dennis Mundkowski
Die große Weihnachtsshow © Dennis Mundkowski
Die große Weihnachtsshow 2025
First Stage Theater
So.
09.11.2025
18:30 Uhr

Nach dem riesigen Erfolg im Jahr 2024 mit fast 17.000 Zuschauern erhellt „Die große Weihnachtsshow 2025“ mit einem neuen Programm wieder die Weihnachtszeit. Zuschauer und Presse sind sich einig: ganz großes Theater! „Die große Weihnachtsshow (...) trägt ihren Namen völlig zu Recht. Es handelt sich um einen Abend der Superlative!“ (Die Welt)

 

In der neunten Runde des festlichen Spektakels werden Tanz, Schauspiel und Gesang erneut zu einer emotionalen Symphonie vereint. Stimmen mit Gänsehautfaktor, atemberaubende Choreografien und humorvolle Szenen versprechen Weihnachtsspaß, der fernab von Geschenkhektik und Feierstress für unvergessliche Momente sorgt. Das über 40-köpfige Ensemble wird das Publikum mit einer herzerwärmenden und urkomischen Weihnachtserzählung begeistern. Dazu ein märchenhaft geschmücktes Theater, eine eigens inszenierte Ice-Lounge, der köstliche Zimt-Duft des Glühweines – all das und noch viel mehr bietet ein unvergessliches Weihnachtserlebnis für alle Sinne.

 

Die kultige Weihnachtsshow startet aufgrund der enormen Nachfrage 2025 bereits im November. Denn es ist nie zu früh, an Weihnachten zu denken!

 

Hinweis für Epileptiker und Epilepsiegefährdete: In dieser Vorstellung kommen Blitzlicht-Effekte (Stroboskope) zum Einsatz.

 

 

Für Wahl-Abo-Buchungen werden 2 Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

- SCHLIEßEN
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar
Ernst Deutsch Theater
Di.
16.12.2025
19:30 Uhr
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar
Ernst Deutsch Theater
Di.
16.12.2025
19:30 Uhr

Komödie nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon

 

Regie: Lennart Matthiesen

Bühne: Ulrich Frommhold

Kostüme: Heike Engelbert

 

Zwei von ihren Frauen verlassene Männer beschließen zusammenzuziehen. Die beiden unfreiwilligen Junggesellen könnten sich in dieser Zweck-WG wunderbar ergänzen, wären ihre Ambitionen nicht so unterschiedlich...

 

Von seiner Frau verlassen, quartiert sich Nachrichtenredakteur Felix kurzerhand bei seinem bereits geschiedenen Freund ein, dem Sportreporter Oscar. Eine Wohngemeinschaft mit Potenzial! Dumm nur, dass die beiden Freunde gegensätzlicher kaum sein könnten. Während der neurotische Hypochonder Felix die Wohnung aufs Penibelste ordentlich halten möchte, hat sich der gutmütige Oscar schon lange mit dem eigenen Chaos angefreundet und kann auf das ständige Selbstmitleid und den Reinlichkeitszwang seines Freundes gut verzichten. Als Felix ihm bei einem Doppeldate mit zwei Schwestern seine Chance vermasselt, kommt es schließlich zum Eklat...

 

Unvergessen: „The Odd Couple“, die US-amerikanische Filmkomödie von Gene Saks aus dem Jahr 1968, basierend auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon, dessen Drehbuch 1969 für den Oscar nominiert war. Das „seltsame Paar“ wird hier verkörpert von dem Komikerduo Jack Lemmon und Walter Matthau.

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Der Vorleser © G2 Baraniak
Der Vorleser
Altonaer Theater
Mi.
21.01.2026
19:30 Uhr
Der Vorleser © G2 Baraniak
Der Vorleser © G2 Baraniak
Der Vorleser
Altonaer Theater
Mi.
21.01.2026
19:30 Uhr

Schauspiel nach dem Roman Bernhard Schlink

Regie: Kai Hufnagel

 

Bernhard Schlinks Roman, eine tragische Liebesgeschichte und zugleich erschütterndes Justizdrama im Nachkriegsdeutschland, wurde mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet. Einfühlsam und genau untersucht er das Verhältnis von Liebe und Schuld vor dem Hintergrund der deutschen NS-Verbrechen und zeigt, wie sehr unsere Vergangenheit noch immer unsere Gegenwart bestimmt.

 

Ende der 50er Jahre: Der 15-jährige Michael Berg verliebt sich in die 36-jährige Straßenbahnschaffnerin Hanna Schmitz. Das ungleiche Paar trifft sich täglich zum Stelldichein in Hannas Wohnung. Sie wird seine erste Geliebte, voller Zuwendung und Zärtlichkeit, aber auch schroff, reizbar und tyrannisch. Verzweifelt hütet sie ein Geheimnis und ist eines Tages spurlos verschwunden. Erst Jahre später sehen sie sich im Gerichtssaal wieder: Er ist Jurastudent, Hanna sitzt auf der Anklagebank wegen ihrer Zeit als Aufseherin in einem Konzentrationslager...

 

Die Geschichte wurde auch bekannt über die Kinoverfilmung von 2008 mit David Kross und Kate Winslet in den Hauptrollen. „Der Vorleser“ wurde in über 50 Sprachen übersetzt und erreichte unter dem Titel „The Reader“ Platz 1 der Bestsellerliste der New York Times.

- SCHLIEßEN
Der Himmel voller Geigen © G2 Baraniak
Kribbeln in`n Buuk - Der Himmel voller Geigen
Ohnsorg Theater
Mi.
11.02.2026
19:30 Uhr
Der Himmel voller Geigen © G2 Baraniak
Der Himmel voller Geigen © G2 Baraniak
Kribbeln in`n Buuk - Der Himmel voller Geigen
Ohnsorg Theater
Mi.
11.02.2026
19:30 Uhr

Komödie auf Platt- und Hochdeutsch von Marc Becker

 

Plattdeutsch: Meike Meiners

Inszenierung: Marc Becker

Bühne & Kostüme: Sabine Flunker

Mit Robert Eder, Birthe Gerken, Till Huster, Oskar Ketelhut, Beate Kiupel, Meike Meiners, Johannes Schäfer, Laura Uhlig

 

Ein amüsant-berührendes Theaterstück über Frühlingsgefühle im Herbst des Lebens.

 

Den einschlägigen Dating-Portalen im Internet ist nicht zu trauen. Deshalb treffen sich sechs gereifte Singles zum Speeddating. Alle mit einer Vergangenheit, ausgeprägten Marotten, hohen Ansprüchen – und mit großer Hoffnung auf die Zukunft. Aber wie geht das eigentlich nochmal, flirten? Wie eröffnet man möglichst originell das Gespräch? Was sollte man tun und was besser lassen, um sein Gegenüber für sich einzunehmen? Zum Glück moderiert den Abend ein jung-dynamisches Duo, das den Teilnehmenden mit professionellen Tipps und Tricks auf die Sprünge hilft. Doch Flirt-Coaching hin oder her: Wie gut kann so ein erstes Date gelingen, bei all der Aufregung, und wenn nach fünf Minuten schon die Glocke läutet?

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Maria Stuarda © Brinkhoff-Moegenburg
Maria Stuarda
Staatsoper Hamburg
Mi.
04.03.2026
18:30 Uhr
Maria Stuarda © Brinkhoff-Moegenburg
Maria Stuarda © Brinkhoff-Moegenburg
Maria Stuarda
Staatsoper Hamburg
Mi.
04.03.2026
18:30 Uhr

Oper von Gaetano Donizetti

In italienischer Sprache

(Altersempfehlung: ab 15 Jahren / Klasse 10)

 

Inszenierung: Karin Beier

Bühne: Amber Vandenhoeck

Kostüme: Eva Dessecker

Licht: Annette ter Meulen Licht

Dramaturgie: Rita Thiele

 

Das Königinnen-Drama „Maria Stuarda“ in der Regie von Karin Beier, Intendantin des Deutschen Schauspielhauses feierte eine beeindruckende Hamburger Erstaufführung. Die Königinnen begeisterten mit einem „famosen Duell der Koloraturen“ (klassik-begeistert.de). Weitere Stars des Abends: der Chor der Hamburgischen Staatsoper.

 

Maria und Elisabetta: Zwei Königinnen kämpfen um die Macht und um die Liebe. Zwischen ihnen steht Graf Leicester, Elisabettas Liebhaber, der sich zu Maria hingezogen fühlt. Im Park von Schloss Fotheringhay treffen die beiden Frauen aufeinander – ein Zweikampf der Gefühle, ausgetragen mit den Waffen des Belcanto, Koloraturen auf des Messers Schneide. Die Katholikin Maria wird am Ende erhobenen Hauptes das Schafott besteigen, die Protestantin Elisabetta den Thron behalten, doch die Liebe verlieren.

 

 

Altersempfehlung: ab 15 Jahren / Klasse 10

 

Premiere: 16.03.2025

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein Programm mit festen Terminen. Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort steht nur eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine. Sollten bei Abo-Buchung bereits Aufführungen in der Vergangenheit liegen, reduziert sich der Abo-Preis entsprechend.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post - oder ca. 10 Tage vorher per Print-at-home. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Möchten Sie mit anderen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern der Busgruppe die Vorstellungen gemeinsam besuchen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karten zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
18:30 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
21272
Ort: 
Egestorf
Haltestelle: 
Kirche
Vorstellung 18:30 Uhr: 
16:54 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:54 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:24 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21376
Ort: 
Garlstorf
Haltestelle: 
Im Dorfe
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:08 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:08 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:38 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21442
Ort: 
Toppenstedt
Haltestelle: 
Toppenstedt, Ortsmitte
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:13 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:13 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:43 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21442
Ort: 
Toppenstedt
Haltestelle: 
Volksbank
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:15 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:45 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21441
Ort: 
Garstedt
Haltestelle: 
Garstedt, Schule
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:20 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:50 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21376
Ort: 
Salzhausen
Haltestelle: 
Salzhausen, Bahnhof
Vorstellung 18:30 Uhr: 
16:47 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:47 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:17 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21376
Ort: 
Salzhausen
Haltestelle: 
Im Kamp
Vorstellung 18:30 Uhr: 
16:50 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21376
Ort: 
Salzhausen
Haltestelle: 
Lüneburg. Str. / Ecke Uhlenbusch
Vorstellung 18:30 Uhr: 
16:51 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:51 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:21 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21376
Ort: 
Luhmühlen
Haltestelle: 
Am Brink, Hst.
Vorstellung 18:30 Uhr: 
16:54 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:54 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:24 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21376
Ort: 
Luhmühlen
Haltestelle: 
Röhndaler Weg, Hst.
Vorstellung 18:30 Uhr: 
16:56 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:56 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:26 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21394
Ort: 
Westergellersen
Haltestelle: 
Das rote Feld, Hst.
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:01 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:01 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:31 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21444
Ort: 
Vierhöfen
Haltestelle: 
Am Sportplatz
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:07 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:07 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:37 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21423
Ort: 
Bahlburg
Haltestelle: 
Bahlburg, Ortsmitte
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:12 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:12 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:42 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21423
Ort: 
Bahlburg
Haltestelle: 
Bahlburg, Ortsausgang West
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:13 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:13 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:43 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21423
Ort: 
Pattensen
Haltestelle: 
An der Kirche
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:18 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:18 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:48 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
21423
Ort: 
Scharmbek
Haltestelle: 
Gasthof Sander
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:23 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:23 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:53 Uhr
Busnummer: 
2

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.