Theater-Bus Bergstedt

5 FAHRTEN FÜR NUR 251,50 € (Nr. 5962)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm mit festen Terminen inklusive Bustransfer.

Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch die Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Herr Ullrich Voigt
Telefon, Privat: 6019093
Telefax: 6019069
Telefon, Mobil: 0171-549 11 16
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Nellie Fischer-Benson_Cathérine Seifert    © Isabel Machado Rios
Marschlande
Thalia Theater
Mi.
08.10.2025
20:00 Uhr
Nellie Fischer-Benson_Cathérine Seifert    © Isabel Machado Rios
Nellie Fischer-Benson_Cathérine Seifert © Isabel Machado Rios
Marschlande
Thalia Theater
Mi.
08.10.2025
20:00 Uhr

Schauspiel nach dem Roman von Jarka Kubsova in einer Dramatisierung von Hannah Zufall

Regie: Jorinde Dröse

Bühne: Katja Haß

Kostüme: Juliane Kalkowski

Musik: Jörg Kleemann

Dramaturgie: Johanna Vater

 

Was geschieht, wenn ein uralter Schatten auf das eigene Leben fällt? Über die schicksalhafte Verbindung zweier Frauenleben in Ochsenwerder.

 

Sie hatten als Familie lange davon geträumt: Der Umzug aus der Hamburger Stadtwohnung in die Weite der Marschlande sollte der Beginn eines neuen Lebensabschnitts sein. Doch während Philipp im neuen Alltag aufgeht, fühlt sich Britta zunehmend fremd. Dann stößt sie auf den Namen Abelke Bleken. Fast 500 Jahre trennen sie von der Frau, die sich gegen Sturmfluten ebenso auflehnte wie gegen die Missgunst der Dorfgesellschaft – und in den Fokus tödlicher Anklagen geriet. Während Britta ihren Spuren folgt, verweben sich Vergangenheit und Gegenwart zu einem Netz aus Abhängigkeit und Freiheit.

 

 

 

- SCHLIEßEN
Lilli Fichtner © Lena Meyer
Der Tatortreiniger
Hamburger Kammerspiele
Do.
13.11.2025
19:30 Uhr
Lilli Fichtner © Lena Meyer
Lilli Fichtner © Lena Meyer
Der Tatortreiniger
Hamburger Kammerspiele
Do.
13.11.2025
19:30 Uhr

Schauspiel nach der NDR-Serie von Mizzy Meyer

Bühne und Kostüme: Johannes Fischer

Mit Lilli Fichtner, Frank Roder u. a.

 

Die gleichnamige preisgekrönte Kult-Serie (31 Episoden) mit Hauptdarsteller Bjarne Mädel als Putzkraft Heiko „Schotty“ gehört zu den erfolgreichsten Serien im NDR Fernsehen. „Schotty“, der Tatortreiniger, kommt immer dann, wenn die Polizei die Ermittlungsarbeit abgeschlossen hat. Er räumt am Tatort alles auf, was andere lieber nicht wegputzen möchten. Dabei kommt es zu allerlei merkwürdigen und urkomischen Szenen. An diesem Abend werden vier ausgewählte Episoden von vier verschiedenen Regisseurinnen in wechselnder Besetzung gezeigt:

 

Spuren

Regie: Eva Hosemann

In dieser Folge muss Schotty die Spuren einer ominösen Explosion beseitigen. Sehr zum Verdruss des Schriftstellers, dessen Tante dabei ums Leben gekommen ist. Nun steckt der Autor auch noch knietief in einer Schreibblockade. Ob Schotty ihn da rausholen kann?

 

Currywurst

Regie: Lea Ralfs

Schotty putzt in einer Kunstgalerie, in der ein verkannter Maler ums Leben kam. Dort bekommt er einen Einblick in die Welt der Kunst, des Geldes, der Wertigkeit der Dinge – und einen 5-Euro-Schein. Der allerdings ist mehr wert als auf den ersten Blick ersichtlich und als er Schotty kurze Zeit später wieder abhandenkommt, droht Schotty zum Opfer des Kunstbetriebes zu werden. Aber Schotty wäre nicht Schotty, wenn er nicht mit einem Bild unter dem Arm die Galerie verließe.

 

Özgür

Regie: Inken Rahardt

Schotty trifft in einer abgelegenen Pension auf die hochschwangere Silke. Nicht nur aufgrund des einsetzenden Blasensprungs gerät er schon bald in Panik: Die Norddeutsche will ihren Sohn Özgür nennen. Wird Schotty Özgür am Ende noch entbinden?

 

Schweine

Regie: N.N.

Blut, Scherben und eine völlig aufgelöste Frau. In dieses Chaos wird Tatortreiniger Schotty gerufen. Wie er mit seinem Versuch die Verwüstung zu beseitigen noch viel mehr Chaos anrichtet, warum ihm die Frau irgendwie bekannt vorkommt, und von der Frage, ob alle Männer Schweine sind – davon erzählt höchst vergnüglich und rasant diese Folge.

- SCHLIEßEN
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar
Ernst Deutsch Theater
Di.
09.12.2025
19:30 Uhr
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar
Ernst Deutsch Theater
Di.
09.12.2025
19:30 Uhr

Komödie nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon

 

Regie: Lennart Matthiesen

Bühne: Ulrich Frommhold

Kostüme: Heike Engelbert

 

Zwei von ihren Frauen verlassene Männer beschließen zusammenzuziehen. Die beiden unfreiwilligen Junggesellen könnten sich in dieser Zweck-WG wunderbar ergänzen, wären ihre Ambitionen nicht so unterschiedlich...

 

Von seiner Frau verlassen, quartiert sich Nachrichtenredakteur Felix kurzerhand bei seinem bereits geschiedenen Freund ein, dem Sportreporter Oscar. Eine Wohngemeinschaft mit Potenzial! Dumm nur, dass die beiden Freunde gegensätzlicher kaum sein könnten. Während der neurotische Hypochonder Felix die Wohnung aufs Penibelste ordentlich halten möchte, hat sich der gutmütige Oscar schon lange mit dem eigenen Chaos angefreundet und kann auf das ständige Selbstmitleid und den Reinlichkeitszwang seines Freundes gut verzichten. Als Felix ihm bei einem Doppeldate mit zwei Schwestern seine Chance vermasselt, kommt es schließlich zum Eklat...

 

Unvergessen: „The Odd Couple“, die US-amerikanische Filmkomödie von Gene Saks aus dem Jahr 1968, basierend auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon, dessen Drehbuch 1969 für den Oscar nominiert war. Das „seltsame Paar“ wird hier verkörpert von dem Komikerduo Jack Lemmon und Walter Matthau.

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Monsters Paradise © KI-Artist_Manuel Braun
Monster´s Paradise
Staatsoper Hamburg
Mi.
04.02.2026
19:00 Uhr
Monsters Paradise © KI-Artist_Manuel Braun
Monsters Paradise © KI-Artist_Manuel Braun
Monster´s Paradise
Staatsoper Hamburg
Mi.
04.02.2026
19:00 Uhr

Eine Grand Guignol Opéra (Uraufführung 2026) von Olga Neuwirth

Libretto von Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth, nach einer Idee der Komponistin

In deutscher und englischer Sprache

 

Inszenierung: Tobias Kratzer

Bühne und Kostüme: Rainer Sellmaier; Video: Manuel Braun, Jonas Dahl; Sounddesign: Markus Noisternig; Licht: Michael Bauer; Dramaturgie: Christopher Warmuth, Laura Schmidt

 

Wer rettet uns vor den Despoten? Von Riesenmonstern und Polittyrannen. Eine aberwitzige Satire zum Stand der Gegenwart, ein neues Werk am Puls der Zeit, erschaffen von zwei preisgekrönten Künstlerinnen: Elfriede Jelinek (2004 Nobelpreis für Literatur) und Olga Neuwirth (2022 Ernst von Siemens Musikpreis). Tobias Kratzer, Intendant der Staatsoper Hamburg, inszeniert die brandneue Politgroteske, ein zeitgenössisches Grand Guignol.

 

Zwei „Vampiretten“ reisen als Alter Egos der Autorinnen um die Welt, beobachten den Niedergang der Menschheit und einen Machtkampf zwischen einem tyrannischen König und einem von ihm erschaffenen Seemonster. Alle Hoffnung ruht auf dem grotesken Gorgonzilla – doch kann eine Welt voller Monster noch gerettet werden? Tobias Kratzer inszeniert diese Politgroteske, die Tragödie und Satyrspiel vereint, unter der musikalischen Leitung von Titus Engel.

 

 

CLICK in – debatte: Einführung 45 Minuten vor der Vorstellung

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Opern-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

- SCHLIEßEN
Han-Na Chang © Ole Wuttudal
Anton Gerzenberg - Han-Na Chang
Laeiszhalle Großer Saal
So.
22.03.2026
19:00 Uhr
Han-Na Chang © Ole Wuttudal
Han-Na Chang © Ole Wuttudal
Anton Gerzenberg - Han-Na Chang
Laeiszhalle Großer Saal
So.
22.03.2026
19:00 Uhr

Symphoniker Hamburg

Dirigentin: Han-Na Chang

Solist: Anton Gerzenberg (Klavier)

 

Ein Konzert in hochkarätiger Besetzung! Wenn die Erste Gastdirigentin Han-Na Chang in ihrem zehnten Symphoniker-Konzert mit Oktaven ausmessenden Es-Dur-Schritten das Leben eines strahlenden Helden in Klang umsetzt, zeigen Anton Gerzenberg und das Orchester, was sie können.

 

Edvard Grieg: „Peer Gynt“-Suite Nr. 1 op. 46

Jörg Widmann: „Trauermarsch“ für Klavier und Orchester

Richard Strauss: „Ein Heldenleben“ op. 40

 

Peer Gynt, von dessen Leben Autor Henrik Ibsen erzählt und das Edvard Grieg vertont hat, ist wohl nur in seiner eigenen Vorstellung ein Held. Denn seine Lebensgeschichte hat wenig von dem, das wir gemeinhin als heldenhaft bezeichnen. Und doch wird ihm am Ende besondere Gnade zuteil – und das macht uns nachdenklich. Strauss beobachtet in seinem Werk musikalisch das Leben eines Menschen, das nicht nur aus heldenhaften Taten besteht, sondern auch von Selbstzweifeln begleitet ist.

 

Konzerteinführung:

60 Minuten vor dem Konzert im E-Saal der Laeiszhalle (Zugang über den Künstlereingang). Eintritt frei für Konzertbesucher; Dauer ca. 30 Minuten.

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Konzert-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein Programm mit festen Terminen. Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort steht nur eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine. Sollten bei Abo-Buchung bereits Aufführungen in der Vergangenheit liegen, reduziert sich der Abo-Preis entsprechend.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post - oder ca. 10 Tage vorher per Print-at-home. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Möchten Sie mit anderen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern der Busgruppe die Vorstellungen gemeinsam besuchen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karten zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
22941
Ort: 
Delingsdorf
Haltestelle: 
Lohe
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:45 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:45 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22941
Ort: 
Delingsdorf
Haltestelle: 
Dorfstraße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:47 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:17 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:47 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22941
Ort: 
Delingsdorf
Haltestelle: 
Timmerhorner Straße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:49 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:19 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:49 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22949
Ort: 
Ammersbek
Haltestelle: 
Bünningstedter Feldweg, Ecke Tannenkoppelweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:52 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:52 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22949
Ort: 
Ammersbek
Haltestelle: 
Parkring
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:54 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:24 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:54 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22941
Ort: 
Ammersbek
Haltestelle: 
Op´n Sand
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:56 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:26 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:56 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22949
Ort: 
Ammersbek
Haltestelle: 
Tannenkoppelweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:58 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:28 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:58 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22949
Ort: 
Ammersbek
Haltestelle: 
Schäferdresch
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:00 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22949
Ort: 
Ammersbek
Haltestelle: 
Bramkampredder
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:02 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:32 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:02 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22949
Ort: 
Hoisbüttel
Haltestelle: 
Lehmkuhle
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:06 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:36 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:06 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22949
Ort: 
Hoisbüttel
Haltestelle: 
Rathaus
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:08 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:38 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:08 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22949
Ort: 
Hoisbüttel
Haltestelle: 
Teichweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:13 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:43 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:13 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22949
Ort: 
Hoisbüttel
Haltestelle: 
U-Bahn Hoisbüttel
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:16 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:46 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:16 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22395
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Volksdorfer Grenzweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:18 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:48 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:18 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22395
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Vogtredder
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22395
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Bergstedter Alte Landstraße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:21 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:51 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:21 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22395
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Bergstedter Markt
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:24 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:54 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:24 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22395
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Iland
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:27 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:57 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:27 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22395
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Schönsberg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:30 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.