Theater-Bus Eutin/Malente

4 FAHRTEN FÜR NUR 240,00 € (Nr. 5911)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm inklusive Shuttle im modernen Reisebus:


Sie steigen an einer nah gelegenen Haltestelle in Ihrem Wohnort ein (siehe Busfahrplan) und direkt am Theater wieder aus. So ersparen Sie sich die lästige Parkplatzsuche und können den Abend ganz entspannt angehen. Grundsätzlich können Sie Ihre Garderobe im Bus lassen, berücksichtigen Sie aber bitte, dass der Bus nicht immer direkt vor dem Theatereingang halten kann (maximal 300 m Fußweg). Nicht alle Theater sind barrierefrei und es müssen gegebenenfalls Treppen bestiegen werden. Für die Heimfahrt ist gesorgt, Ihr Theaterbus steht pünktlich für Sie bereit.

 

Machen Sie mit beim Theaterbus!
Unter Angabe Ihrer Adresse können Sie sich gern unter theaterbus@inkultur.de oder telefonisch unter 040 – 22 700 666 anmelden oder schon für die Spielzeit 2025-2026 vormerken lassen. Für die nächste Spielzeit schicken wir Ihnen dann unverbindlich im August/ September 2025 das neue Programm für Ihren Wohnort zu.

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Herr Tim Steffen
Telefon, Geschäft: 040 - 227 006 66
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth
Hamburger Kammerspiele
Do.
14.11.2024
19:30 Uhr
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth
Hamburger Kammerspiele
Do.
14.11.2024
19:30 Uhr

Schauspiel von John von Düffel nach William Shakespeare

Regie: Sewan Latchinian

Bühne und Kostüme: Stephan Fernau

Musik: Georg Münzel

Mit Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer

 

Shakespeares wohl berühmtester „Höllenritt“, das sogenannte „Scottish-Play“, wird hier verdichtet auf zwei Personen und auf seinen Glutkern: Macbeth und seine Lady Macbeth träumen vom Griff nach der schottischen Königskrone und der uneingeschränkten Macht. Seitdem ihnen diese verheißungsvoll von übernatürlichen Mächten eingeflüstert wurde, setzen sie ihre Pläne auch grausam in die Tat um, bis sie über ihren eigenen Ehrgeiz und ihre Hybris ins Bodenlose stürzen.

 

John von Düffel ist bekannt für seine feinen, klugen, kraftvollen Klassiker-Bearbeitungen. Macbeth hat er als konzentriertes, dichtes, psychologisches Kammerspiel entworfen. Es ist zugleich politischer Thriller und die eindringliche Beleuchtung einer komplexen Paarbeziehung. Die bestechende Suggestivkraft der Sprache entwickelt eine Sogwirkung, der man sich nicht mehr entziehen kann.

Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer, im echten Leben ein Ehepaar, spielen das schottische Königspaar.

 

„John von Düffel hat nicht nur die fabelhafte Übersetzung geschaffen, er hat das Geschehen ganz auf das Beziehungsdrama der Eheleute konzentriert und das mit königlichen Machtspielen und Mordorgien gespickte Drama so klug verkürzt, dass der Kreislauf von Wahnsinn und Gewalt nachvollzogen werden kann.“ (Die Welt)

 

Autor, Übersetzer und Dramaturg John von Düffel ist ab 2025 Intendant am E.T.A. Hoffmann Theater in Bamberg,

- SCHLIEßEN
Wiener Singakademie © Nini Tschavoll
La Passione
Elbphilharmonie Großer Saal
Sa.
18.01.2025
20:00 Uhr
Wiener Singakademie © Nini Tschavoll
Wiener Singakademie © Nini Tschavoll
La Passione
Elbphilharmonie Großer Saal
Sa.
18.01.2025
20:00 Uhr

Wie im Himmel also auch auf Erden

 

Ein Konzert der Wiener Singakademie und des Blechbläserensembles Pro Brass

Dirigent: Heinz Ferlesch

 

Pro Brass und die Wiener Singakademie präsentieren neue Arrangements u. a. von Händels „Feuerwerksmusik“ und der Krönungshymne „Zadok the Priest“. Bei Letzterem dürfte es übrigens auch in den Ohren leidenschaftlicher Fußballfans klingeln. Hinzu kommen der dritte Satz aus Werner Pirchners „Firewater Music“ und das „Miserere“ von Gregorio Allegri – jenes legendenumwobene Werk, das seit den 1630er Jahren bis 1870 jährlich in der Karwoche in der Sixtinischen Kapelle intoniert wurde und dessen Kopierverbot der 14-jährige Mozart elegant umging, indem er es nach einmaligem Hören aus dem Gedächtnis niederschrieb.

 

Bei Buchungen für das Wahl-Abo werden zwei Anrechte benötigt.

 

 

 

- SCHLIEßEN
Spiel gewinnt © Michael Petersohn
Spiel gewinnt
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
04.03.2025
19:30 Uhr
Spiel gewinnt © Michael Petersohn
Spiel gewinnt © Michael Petersohn
Spiel gewinnt
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
04.03.2025
19:30 Uhr

Komödie von Karsten Laske

Regie: Gerd Lukas Storzer

Bühne & Kostüm: Stephanie Kniesbeck

Requisite: Kerstin Sielaff

 

Ihre spitze Zunge ist bundesweit bekannt. Kaum jemand polarisiert Medien-Deutschland so wie Schauspielerin, Kabarettistin und Reality TV-Ikone Désirée Nick. Die Bühnen-Diva ist jetzt in der Uraufführung von „Spiel gewinnt“ zu sehen. Eine mitreißende und böse Komödie über Einsamkeit und wie man sie mit Mut, Leidenschaft und Phantasie überwindet.

 

Geschützt gegen tödliche Viren, unvorsichtige Mitmenschen und alle anderen Zumutungen des modernen Lebens haust IT-Spezialist und Eremit Felix in seinem „Super Smart Home“ – inmitten von Apps, Touchscreens und mehr. Dann dringt die herzlich-chaotische und ein wenig übergriffige Miriam in sein Refugium ein, um im Auftrag der Stadt die Rauchmelder zu kontrollieren. Aber unter Kontrolle hat die muntere Miriam überhaupt nichts. Und so bringt sie Felix lieb gewonnene tägliche Routine gehörig ins Schleudern. Als sich die patente Single-Frau dann auch noch in ihn verknallt, bringt das sein bestens gepanzertes Herz fast zum Explodieren...

 

 

- SCHLIEßEN
La Traviata © Monika Rittershaus
La Traviata
Staatsoper Hamburg
So.
13.04.2025
18:00 Uhr
La Traviata © Monika Rittershaus
La Traviata © Monika Rittershaus
La Traviata
Staatsoper Hamburg
So.
13.04.2025
18:00 Uhr

Oper von Giuseppe Verdi

in italienischer Sprache

 

Text von Francesco Maria Piave nach Alexandre Dumas´ Roman „La Dame aux Camélias“

 

Inszenierung: Johannes Erath

Bühnenbild: Annette Kurz (Rolf Mares Preis 2013)

Kostüme: Herbert Murauer

 

Johannes Eraths Inszenierung von Verdis erfolgreichster Oper feierte 2013 in Hamburg eine überzeugende Premiere: „das Update eines Klassikers mit viel verdientem Beifall„ (Hamburger Abendblatt). Die Geschichte um Prostitution und Liebe, Krankheit und Tod gab Verdi die Gelegenheit, sein großes Thema, die Liebe, die an gesellschaftlichen Bedingungen scheitert, neu zu formulieren.

 

Violetta Valéry ist die begehrteste Kurtisane der Pariser Halbwelt. Alfredo Germont verliebt sich in die an Schwindsucht erkrankte Violetta. Durch ihre Liebe begreift sie die Leere ihres bisherigen Lebens und lernt erstmals das bescheidene Glück kennen. Doch Alfredos Vater fordert Violetta auf, seinen Sohn um der Familienehre willen zu verlassen. So lässt sie Alfredo unwissend zurück. Erst als sie im Sterben liegt, erfährt er die Wahrheit... Die Handlung beruht auf dem Roman “La dame aux camélias" (Die Kameliendame) von Alexandre Dumas.

 

Johannes Erath war nach einem Violinstudium in Wien und Freiburg zunächst als Musiker tätig. Sein Einstieg ins Regiefach erfolgte als Assistent u.a. von Willy Decker, Nicolas Brieger, Christine Mielitz, Guy Joosten, Peter Konwitschny und Graham Vick an Theatern in ganz Europa.

 

Premiere am: 17.02.2013

 

(Altersempfehlung: Ab 14 Jahren/Klasse 9)

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
18:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
23714
Ort: 
Bad Malente
Haltestelle: 
Bahnhof Gremsmühlen
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
16:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Malenter Landstr. Bus-Hst. "Kaiser-Wilhelm-Berg"
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Famila (Bus-Hst. Einkaufszentrum Neudorf)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:40 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:40 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Haltestelle Fritz-Reuter-Str.
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:46 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:16 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:46 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
ZOB
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:49 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:19 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:49 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Haltestelle Industriestraße
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:52 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:52 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Behrens Bus-Terminal Louise-Wagner-Str. 1
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:55 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:55 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.