Theater-Bus Eutin/Malente

4 FAHRTEN FÜR NUR 246,00 € (Nr. 5911)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm mit festen Terminen inklusive Bustransfer.

Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch die Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Herr Tim Steffen
Telefon, Geschäft: 040 - 227 006 66
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Elbphilharmonie © Mathias Thurm
inkultur-Konzert
Elbphilharmonie Großer Saal
Mi.
08.10.2025
20:00 Uhr
Elbphilharmonie © Mathias Thurm
Elbphilharmonie © Mathias Thurm
inkultur-Konzert
Elbphilharmonie Großer Saal
Mi.
08.10.2025
20:00 Uhr

Neue Philharmonie Hamburg

Dirigent: Marco Parisotto

Solist: Alexey Chernov (Klavier)

 

Ein Konzert der Neuen Philharmonie Hamburg mit dem kanadischen Dirigenten Marco Parisotto, dem musikalischen Leiter des Ontario Philharmonic. Ein weiterer Gast: der preisgekrönte russische Pianist und Komponist Alexey Chernov. Zwei Werke stehen auf dem Programm: das klanggewaltige 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms und – nach der Pause – Mendelssohn Bartholdys romantische „Schottische Sinfonie“, entstanden auf einer Reise zu den Hebriden und den schottischen Highlands.

 

Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15 für Klavier und Orchester

Felix Mendelssohn Bartholdy: 3. Sinfonie a-Moll op. 56, „Schottische“

 

Über einen Zeitraum von zwei Jahren verarbeitete Johannes Brahms seine „verunglückte“ Sinfonie zu seinem beeindruckenden 1. Klavierkonzert in d-Moll, das 1859 im königlichen Hoftheater in Hannover – mit dem Komponisten am Klavier – uraufgeführt wurde.

 

Der damals 20-jährige Mendelssohn bereiste 1829 erstmals die britischen Inseln. Beeindruckt von der wilden, rauen Schönheit der Natur des Landes verarbeitete er seine Impressionen musikalisch in der Ouvertüre „Die Hebriden“ und in seiner 3. Sinfonie.

 

 

* * * * *

Zuzahlung von € 10 bei Buchungen über das Wahl-Abo.

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Adisat Semenitsch © Uwe Arens
Miss Merkel – Mord in der Uckermark
Komödie Winterhuder Fährhaus
Mi.
19.11.2025
19:30 Uhr
Adisat Semenitsch © Uwe Arens
Adisat Semenitsch © Uwe Arens
Miss Merkel – Mord in der Uckermark
Komödie Winterhuder Fährhaus
Mi.
19.11.2025
19:30 Uhr

Kriminalkomödie nach dem Roman von David Safier

Bearbeitung: Florian Battermann und Jan Bodinu

 

Spielfassung von Martin Woelffer, Thomas Pigor, Tobias Bonn, Christoph Marti

Regie: Martin Woelffer

Bühne: Tilmann von Blomber

Kostüme: Sandra Klau

Musik: Thomas Pigor und Johannes Roloff

Songtexte: Thomas Pigor

 

Die Kanzlerin a. D. begibt sich in dieser bittersüßen Kriminalkomödie auf die Suche nach einem Mörder. Im unermüdlichen Kampf für Gerechtigkeit nimmt Miss Merkel – gemeinsam mit Mann und Bodyguard – die nicht ganz ungefährlichen Ermittlungen auf. In aller Diskretion versteht sich. Mit von der Partie: die unvergleichlichen Geschwister Pfister.

 

Sie war die mächtigste Frau der Welt. Nun ist Miss Merkel Rentnerin und freut sich auf Ruhe und Erholung. In Kleinfreudenstadt am Dumpfsee möchte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann den Lebensabend genießen und ihre geliebte Uckermark zu Fuß erkunden – ohne Trump, Putin und andere Irre. Die Tage plätschern dahin. Eigentlich ist alles so, wie sie es sich gewünscht hat, doch schon bald sehnt sich die Powerfrau mit der Raute wieder nach Action. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von innen verriegelten Schlossverlies gefunden wird, ist schnell klar: Der Mörder hat die Rechnung ohne die Ex-Kanzlerin gemacht.

 

 

 

- SCHLIEßEN
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Weihnachtskonzert mit Axel Milberg
Laeiszhalle Großer Saal
Sa.
13.12.2025
19:00 Uhr
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Weihnachtskonzert mit Axel Milberg
Laeiszhalle Großer Saal
Sa.
13.12.2025
19:00 Uhr

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg

Lesung: Axel Milberg

Leitung und Klavier: Hansjörg Albrecht

 

Weihnachtskonzert mit festlicher Advents- und Weihnachtsmusik sowie norddeutschen Weihnachtserzählungen.

 

Wenn die Tage kürzer werden und kühle Winde über Norddeutschland fegen, erwacht die Sehnsucht nach dem Zauber von Weihnachten. Das Publikum taucht mit dem renommierten Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg in die stimmungsvolle Atmosphäre der Vorweihnachtszeit ein. Im Programm „Norddeutsche Weihnacht“ lassen norddeutsche Weihnachtserzählungen, vorgetragen von Publikumsliebling Axel Milberg, und klangvolle Chormusik die besinnliche Welt norddeutscher Traditionen lebendig und die Freude und Wärme der Weihnachtszeit spürbar werden.

- SCHLIEßEN
Staatsoper Hamburg: Pique Dame © Thilo Beu
Pique Dame
Staatsoper Hamburg
Sa.
07.02.2026
19:00 Uhr
Staatsoper Hamburg: Pique Dame © Thilo Beu
Staatsoper Hamburg: Pique Dame © Thilo Beu
Pique Dame
Staatsoper Hamburg
Sa.
07.02.2026
19:00 Uhr

Oper von Peter I. Tschaikowsky

In russischer Sprache

Text vom Komponisten nach der Novelle von Alexander Puschkin

Inszenierung: Willy Decker

 

Ein Spiel ums Glück. Die dramatische Geschichte eines deutschen Außenseiters in einer russischen Offiziersclique, den der Konflikt zwischen Spielleidenschaft und Liebe zur Bewusstseinsspaltung treibt.

 

Hermann ist leidenschaftlicher Spieler. Er liebt Lisa, die mit dem Fürsten Jelezkij verlobt ist. Nun will er alles daran setzen, zu Geld und Ansehen zu kommen, um Lisa zu gewinnen. Als er erfährt, dass ihre Großmutter das Geheimnis dreier Karten kennt, mit denen man immer gewinnt, nimmt das Schicksal seinen Lauf.

 

Premiere: 25.05.2003

 

 

Einführungenen: 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Konzert-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein Programm mit festen Terminen. Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort steht nur eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine. Sollten bei Abo-Buchung bereits Aufführungen in der Vergangenheit liegen, reduziert sich der Abo-Preis entsprechend.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post - oder ca. 10 Tage vorher per Print-at-home. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Möchten Sie mit anderen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern der Busgruppe die Vorstellungen gemeinsam besuchen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karten zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
23714
Ort: 
Bad Malente
Haltestelle: 
Bahnhof Gremsmühlen
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
16:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Malenter Landstr. Bus-Hst. "Kaiser-Wilhelm-Berg"
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin-Fissau
Haltestelle: 
Hst. Leonhard-Boldt-Str.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin-Fissau
Haltestelle: 
Hst. Am Wiesenrain
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:40 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:40 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Famila (Bus-Hst. Einkaufszentrum Neudorf)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:50 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:50 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Haltestelle Fritz-Reuter-Str.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:55 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:55 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
ZOB, Seite "Alter Güterbahnhof"
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:00 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Haltestelle Industriestraße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:10 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23701
Ort: 
Eutin
Haltestelle: 
Bushaltestelle Gewerbegebiet/Röntgenstr.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:15 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.