Glashütte-Langenhorn

5 FAHRTEN FÜR NUR 244,50 € (Nr. 5958)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm inklusive Shuttle im modernen Reisebus:


Sie steigen an einer nah gelegenen Haltestelle in Ihrem Wohnort ein (siehe Busfahrplan) und direkt am Theater wieder aus. So ersparen Sie sich die lästige Parkplatzsuche und können den Abend ganz entspannt angehen. Grundsätzlich können Sie Ihre Garderobe im Bus lassen, berücksichtigen Sie aber bitte, dass der Bus nicht immer direkt vor dem Theatereingang halten kann (maximal 300 m Fußweg). Nicht alle Theater sind barrierefrei und es müssen gegebenenfalls Treppen bestiegen werden. Für die Heimfahrt ist gesorgt, Ihr Theaterbus steht pünktlich für Sie bereit.

 

Machen Sie mit beim Theaterbus!
Unter Angabe Ihrer Adresse können Sie sich gern unter theaterbus@inkultur.de oder telefonisch unter 040 – 22 700 666 anmelden oder schon für die Spielzeit 2025-2026 vormerken lassen. Für die nächste Spielzeit schicken wir Ihnen dann unverbindlich im August/ September 2025 das neue Programm für Ihren Wohnort zu.

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Frau Anneke Bensel
Telefon, Geschäft: 529 831 25
Telefon, Mobil: 0160 - 91 21 34 40
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Symphoniker Hamburg © Kiran West
2. Symphoniekonzert - Alexander Malofeev
Laeiszhalle Großer Saal
So.
10.11.2024
19:00 Uhr
Symphoniker Hamburg © Kiran West
Symphoniker Hamburg © Kiran West
2. Symphoniekonzert - Alexander Malofeev
Laeiszhalle Großer Saal
So.
10.11.2024
19:00 Uhr

„Klassische Erneuerung“

 

In seinem klingenden Dreiteiler erzählt Elliott Carter von Liebe und Schönheit. Saint-Saëns‘ zweites Klavierkonzert fesselt die Hörer mit dem virtuosen Presto des dritten Satzes, es gilt längst als das beliebteste von seinen fünf Klavierkonzerten. Und Dvorák kehrte mit einem Melodienreigen, der sommerliche Lebensfreude ausstrahlt, zurück zu seiner geliebten tschechischen Volksmusik, seine Achte ist einfach wunderbar licht und heiter.

 

Elliott Carter: Three Illusions for Orchestra

Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22

Antonín Dvorák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88

 

In seinem 2005 uraufgeführten, nicht einmal 10-minütigen „Three Illusions for Orchestra“ kondensiert der amerikanische Komponist Elliott Carter große Geschichten: Eine Episode aus Cervantes’ Roman „Don Quixote“ trifft auf den römischen Mythos von Jupiter und der Quelle der Jugend, bevor dann Thomas Morus’ „Utopia“ tönend in der bestechenden Miniatur aufleuchtet. Antonín Dvorák liebte seine neue Sommerresidenz in Vysoká. Er führte hier „ein glückliches Leben“, konnte „neue Kraft sammeln“ und sich täglich „an Gottes schöner Natur ergötzen“. In seiner 8. Symphonie kann man das vernehmen: Eine hinreißende Fülle von Naturstimmungen, mit Vogelrufen, für die der Vogelnarr Dvorák wundervolle Holzbläser-Soli fand.

 

Konzerteinführung:

60 Minuten vor dem Konzert im E-Saal der Laeiszhalle (Zugang über den Künstlereingang) und dauert etwa 30 Minuten. Eintritt frei für Konzertbesucher.

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Konzert-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

 

- SCHLIEßEN
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige
Ernst Deutsch Theater
Di.
17.12.2024
19:30 Uhr
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige
Ernst Deutsch Theater
Di.
17.12.2024
19:30 Uhr

Schauspiel von Molière

Regie: Anatol Preissler

Bühne: Heiko Mönnich

 

Die Geschichte eines Geizhalses, der ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen alles daran setzt, seinen Reichtum zu horten und zu vermehren - doch seine Rechnung geht nicht auf.

 

Bei Harpagon dreht sich alles nur ums Geld. Sein Geiz hat astronomische Ausmaße, von Menschlichkeit keine Spur. Harpagons einzige Geliebte ist eine im Garten vergrabene Geldkassette. Mit seiner krankhaften Sparsamkeit tyrannisiert er seine Mitmenschen, vergiftet das Klima in seinem Umfeld. Um seinen Ausgabenstopp durchzusetzen, werden sogar die Heiratspläne seiner Kinder instrumentalisiert. Seine Tochter Elise hat er dem begüterten, alten Anselme versprochen, für den Sohn Cléante ist eine reiche Witwe vorgesehen. Die Vermählungen sollen ohne Feierlichkeiten schnell und kostenfrei über die Bühne gehen. Er selbst plant die junge, schöne Marianne zu heiraten, nicht wissend, dass diese in seinen Sohn Cléante verliebt ist. Als dann eines Tages seine innig geliebte Kassette verschwunden ist, gerät Harpagons Lebensökonomie gänzlich aus den Fugen.

 

 

- SCHLIEßEN
Die Zauberflöte © Arno Declair
Die Zauberflöte
Staatsoper Hamburg
Do.
09.01.2025
19:00 Uhr
Die Zauberflöte © Arno Declair
Die Zauberflöte © Arno Declair
Die Zauberflöte
Staatsoper Hamburg
Do.
09.01.2025
19:00 Uhr

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

In deutscher Sprache

(Altersempfehlung: ab 12 Jahren/Klasse 7)

 

Inszenierung: Jette Steckel

Bühnenbild: Florian Lösche

Kostüme: Pauline Hüners

 

Mozarts „Zauberflöte“ ist seit 1982 fester Bestandteil des Spielplanes der Staatsoper. Sie erzählt vom Älterwerden, von zu bestehenden Prüfungen und schwierigen Entscheidungen. Bei der Hamburg-Premiere erhielten „Sängerinnen, Sänger und das Orchester (...) viel Applaus“ (ndr.de).

 

Tamino hat sich in das Reich der Königin der Nacht verirrt. Er soll die schöne Prinzessin Pamina zur Frau bekommen, wenn es ihm gelingt, sie aus Sarastros Palast zu befreien. Von sofortiger Liebe zur Prinzessin entbrannt macht er sich auf die Reise, begleitet von Papageno, dem lustigen Vogelfänger. Am Palast angekommen, verlangt Sarastro, der Herrscher des Weisheitstempels, dass sie schweigend einige harte Prüfungen bestehen sollen...Die Welt der Zauberflöte ist rätselhaft, doch Mozarts Musik weist den sicheren Weg zur Erkenntnis.

 

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass in dieser Vorstellung mit Stroboskop-Effekten und teilweise sehr hellem Licht gearbeitet wird.

 

Premiere am 23.9.2016

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Emilia Galotti © Krafft Angerer
Emilia Galotti
Thalia Theater
Do.
13.02.2025
20:00 Uhr
Emilia Galotti © Krafft Angerer
Emilia Galotti © Krafft Angerer
Emilia Galotti
Thalia Theater
Do.
13.02.2025
20:00 Uhr

Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing

Regie: Anne Lenk

Bühne: Judith Oswald

Kostüme: Sibylle Wallum

 

Anne Lenks ungewöhnliche Klassiker-Inszenierungen „Der Menschenfeind“ und Schillers "Maria Stuart“ wurden 2020/21 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Mit ihrer „Emilia Galotti“ kommt ein weiterer Klassiker des Aufklärers Lessing auf die Bühne: Ein Stück über den verzweifelten Kampf der Frauen um ihre Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen.

 

Während der männliche Adel seine Bedürfnisse zügellos ausleben kann, sind Ehe plus Abenteuer für eine bürgerliche Frau des 18. Jahrhunderts undenkbar. Und so endet die Schwärmerei des Prinzen Hettore von Guastalla für Emilia Galotti, die dem Grafen Appiani versprochen ist, tragisch: Der Verführung durch den Prinzen ausgeliefert, opfert sie sich für ihre Tugend und bittet ihren Vater, sie zu töten.

- SCHLIEßEN
Spiel gewinnt © Michael Petersohn
Spiel gewinnt
Komödie Winterhuder Fährhaus
Fr.
14.03.2025
19:30 Uhr
Spiel gewinnt © Michael Petersohn
Spiel gewinnt © Michael Petersohn
Spiel gewinnt
Komödie Winterhuder Fährhaus
Fr.
14.03.2025
19:30 Uhr

Komödie von Karsten Laske

Regie: Gerd Lukas Storzer

Bühne & Kostüm: Stephanie Kniesbeck

Requisite: Kerstin Sielaff

 

Ihre spitze Zunge ist bundesweit bekannt. Kaum jemand polarisiert Medien-Deutschland so wie Schauspielerin, Kabarettistin und Reality TV-Ikone Désirée Nick. Die Bühnen-Diva ist jetzt in der Uraufführung von „Spiel gewinnt“ zu sehen. Eine mitreißende und böse Komödie über Einsamkeit und wie man sie mit Mut, Leidenschaft und Phantasie überwindet.

 

Geschützt gegen tödliche Viren, unvorsichtige Mitmenschen und alle anderen Zumutungen des modernen Lebens haust IT-Spezialist und Eremit Felix in seinem „Super Smart Home“ – inmitten von Apps, Touchscreens und mehr. Dann dringt die herzlich-chaotische und ein wenig übergriffige Miriam in sein Refugium ein, um im Auftrag der Stadt die Rauchmelder zu kontrollieren. Aber unter Kontrolle hat die muntere Miriam überhaupt nichts. Und so bringt sie Felix lieb gewonnene tägliche Routine gehörig ins Schleudern. Als sich die patente Single-Frau dann auch noch in ihn verknallt, bringt das sein bestens gepanzertes Herz fast zum Explodieren...

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Ulzburger Str. / Haltestelle "Breslauer Str."
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Garstedt, Niendorfer Straße,Hst. Alte Dorfstraße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:50 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:50 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Harksheide, Wilhelm-Busch-Platz
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:00 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Harksheide, Kielort
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:02 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:32 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:02 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22851
Ort: 
Glashütte
Haltestelle: 
Am Böhmerwald
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:04 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:34 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:04 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22851
Ort: 
Glashütte
Haltestelle: 
Hans-Salb-Straße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:07 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:37 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:07 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22851
Ort: 
Glashütte
Haltestelle: 
Glashütte, ZOB
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:10 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22851
Ort: 
Glashütte
Haltestelle: 
Böttgerstraße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:13 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:43 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:13 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Hasloher Kehre
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:14 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:44 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:14 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Klinikum Nord (Heidberg)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:15 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Hohe Liedt
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:17 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:47 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:17 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Wattkorn
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:18 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:48 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:18 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Timmerloh
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22415
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Wördenmoorweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:52 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:22 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22415
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Langenhorner Markt (Tangstedter Landstraße)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:25 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.