Glashütte-Langenhorn

5 FAHRTEN FÜR NUR 251,50 € (Nr. 5958)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm mit festen Terminen inklusive Bustransfer.

Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch die Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Frau Anneke Bensel
Telefon, Geschäft: 529 831 25
Telefon, Mobil: 0160 - 91 21 34 40
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Staatsoper Hamburg: Die kleine Meerjungfrau © Holger Badekow
Die kleine Meerjungfrau
Staatsoper Hamburg
Mi.
05.11.2025
19:30 Uhr
Staatsoper Hamburg: Die kleine Meerjungfrau © Holger Badekow
Staatsoper Hamburg: Die kleine Meerjungfrau © Holger Badekow
Die kleine Meerjungfrau
Staatsoper Hamburg
Mi.
05.11.2025
19:30 Uhr

Neufassung des Märchenballetts von John Neumeier, frei nach Hans Christian Andersen zur Musik von Lera Auerbach

Choreografie, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: John Neumeier

 

Neumeiers vielfach gefeiertes zeitloses Märchenballett war in Hamburg seit sieben Jahren nicht mehr zu sehen und kehrt nun als überarbeitete Neufassung mit neuer Besetzung auf die Bühne der Staatsoper zurück, u.a. mit Xue Lin (Die kleine Meerjungfrau) und Matias Oberlin (Edvard/ Prinz).

 

In ihrer bedingungslosen Liebe zum Prinzen reist die kleine Meerjungfrau durch die Unterwasserwelt der Meereswesen und die prunkvolle Welt der Menschen auf dem trockenen Land und erträgt dabei endloses Leid. Nur durch eigene Stärke wird sie am Ende erlöst. Ein dramatisches Szenario, das in zwei gegensätzlichen Welten spielt, unterstreicht die Parallelen des Märchens zu Hans Christian Andersens eigener Biographie.

 

Das Märchenballett kreierte John Neumeier mit dem Königlich Dänischen Ballett zur Feier des 200. Geburtstages des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Ein dramatisches Märchenszenario, das in zwei gegensätzlichen Welten spielt, unterstreicht die Parallelen des Märchens zu Hans Christian Andersens eigener Biographie. Lera Auerbach komponierte dazu die Musik für großes Orchester.

 

URAUFFÜHRUNG:

Königlich Dänisches Ballett, Opernhaus, Kopenhagen, 15. April 2005

PREMIERE IN HAMBURG:

Hamburg Ballett, 1. Juli 2007

 

 

* * * * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

- SCHLIEßEN
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar
Ernst Deutsch Theater
Di.
16.12.2025
19:30 Uhr
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar
Ernst Deutsch Theater
Di.
16.12.2025
19:30 Uhr

Komödie nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon

 

Regie: Lennart Matthiesen

Bühne: Ulrich Frommhold

Kostüme: Heike Engelbert

 

Zwei von ihren Frauen verlassene Männer beschließen zusammenzuziehen. Die beiden unfreiwilligen Junggesellen könnten sich in dieser Zweck-WG wunderbar ergänzen, wären ihre Ambitionen nicht so unterschiedlich...

 

Von seiner Frau verlassen, quartiert sich Nachrichtenredakteur Felix kurzerhand bei seinem bereits geschiedenen Freund ein, dem Sportreporter Oscar. Eine Wohngemeinschaft mit Potenzial! Dumm nur, dass die beiden Freunde gegensätzlicher kaum sein könnten. Während der neurotische Hypochonder Felix die Wohnung aufs Penibelste ordentlich halten möchte, hat sich der gutmütige Oscar schon lange mit dem eigenen Chaos angefreundet und kann auf das ständige Selbstmitleid und den Reinlichkeitszwang seines Freundes gut verzichten. Als Felix ihm bei einem Doppeldate mit zwei Schwestern seine Chance vermasselt, kommt es schließlich zum Eklat...

 

Unvergessen: „The Odd Couple“, die US-amerikanische Filmkomödie von Gene Saks aus dem Jahr 1968, basierend auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon, dessen Drehbuch 1969 für den Oscar nominiert war. Das „seltsame Paar“ wird hier verkörpert von dem Komikerduo Jack Lemmon und Walter Matthau.

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Elbphilharmonie © Mathias Thurm
Yuki Hirano - Daye Lin
Elbphilharmonie Großer Saal
Mo.
02.02.2026
20:00 Uhr
Elbphilharmonie © Mathias Thurm
Elbphilharmonie © Mathias Thurm
Yuki Hirano - Daye Lin
Elbphilharmonie Großer Saal
Mo.
02.02.2026
20:00 Uhr

Die Neue Philharmonie Hamburg hat zu diesem inkultur-Konzert zwei besondere Gäste eingeladen: den chinesischen Dirigenten Daye Lin, seit 2016 Musikdirektor und Chefdirigent das Shenzhen Symphony Orchestra - und die erst 21-jährige in Japan geborene Violinistin Yuki Hirano. Seit ihrem 13. Lebensjahr wurde sie mit bedeutenden ersten und zweiten Preisen ausgezeichnet und zum Finale des hochkarätigen internationalen Wettbewerbs „Classic Violin Olympus“ in Dubai eingeladen.

 

Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie für Streicher Nr. 10 in h-Moll

Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-Moll („La passione“) Hob. I:49

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

 

 

* * * * *

Zuzahlung von € 10 bei Buchungen über das Wahl-Abo.

- SCHLIEßEN
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Do.
12.03.2026
19:30 Uhr
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Do.
12.03.2026
19:30 Uhr

Krimi-Komödie von Franck Duarte

Deutsche Fassung: René Heinersdorff

Regie: Harald Weiler

Bühne und Kostüm: Beate Zoff

Mit Jan Sosniok, Brigitte Zeh u. a.

 

Franck Duartes rasante Komödie im New York der Fünfzigerjahre ist ein Genre-Mix vom Feinsten: „Mad Men„ meets „Desperate Housewives“ meets Krimi-Komödie. Duarte blickt hier liebevoll-ironisch auf diese Zeit in Amerika zurück und ist dabei allerlei Geheimnissen und Betrügereien, und vor allem alten Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Konventionen auf der Spur.

 

Jenny ist Hausfrau, begeistert sich für Fertiggerichte, Haushaltsgeräte und Amerika und ist mit dem Chefredakteur einer einflussreichen Zeitung verheiratet. Seit einiger Zeit hat sie eine heimliche Affäre mit einem gutaussehenden Angestellten ihres Mannes. Heute Abend soll eben dieser Geliebte – im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens – endlich ihren Ehemann ermorden. Aber Jennys Mann bringt unangekündigt seine neue, sehr junge Sekretärin mit nach Hause und so gestaltet sich der Mord unerwartet kompliziert. Aber nicht nur Jenny hat einen ganzen Stapel Leichen im Keller...

 

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Thalia Theater © Armin Smailovic
Der zerbrochne Krug
Thalia Theater
Mo.
27.04.2026
20:00 Uhr
Thalia Theater © Armin Smailovic
Thalia Theater © Armin Smailovic
Der zerbrochne Krug
Thalia Theater
Mo.
27.04.2026
20:00 Uhr

Lustspiel von Heinrich von Kleist

Regie: Lilja Rupprecht

 

Kleist zeigt am Modell eines holländischen Dorfgerichts, wie die Menschen das Vertrauen in eine Obrigkeit verlieren, die nur an der Sicherung ihrer Macht, nicht aber an der Wahrheit interessiert ist. Es inszeniert Lilja Rupprecht, bekannt für ihre magischen, glitzernden Bühnenwelten.

 

Ein zerbrochener Krug steht am Beginn der Geschichte, die von Justizbetrug, Vertuschung, Gewalt und Scheinheiligkeit erzählt. Frau Marthe erscheint im Gericht, in den Händen der zerschlagene Krug. Als Schuldigen will sie Rupprecht, den Verlobten ihrer Tochter Eve, ausmachen. Richter Adam will ohne weitere Prüfung die Verurteilung vollziehen, um den Vorgang schnell vom Hals zu haben. Doch ganz so einfach gestaltet sich der Prozess nicht, denn zart und stetig bildet sich eine Gegenkraft, die die Mächtigen und ihre Mittel überführt.

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein Programm mit festen Terminen. Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort steht nur eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine. Sollten bei Abo-Buchung bereits Aufführungen in der Vergangenheit liegen, reduziert sich der Abo-Preis entsprechend.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post - oder ca. 10 Tage vorher per Print-at-home. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Möchten Sie mit anderen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern der Busgruppe die Vorstellungen gemeinsam besuchen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karten zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Ulzburger Str. / Haltestelle "Breslauer Str."
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Garstedt, Niendorfer Straße,Hst. Alte Dorfstraße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:50 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:50 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Harksheide, Wilhelm-Busch-Platz
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:00 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Harksheide, Kielort
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:02 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:32 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:02 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22851
Ort: 
Glashütte
Haltestelle: 
Am Böhmerwald
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:04 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:34 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:04 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22851
Ort: 
Glashütte
Haltestelle: 
Hans-Salb-Straße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:07 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:37 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:07 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22851
Ort: 
Glashütte
Haltestelle: 
Glashütte, ZOB
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:10 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22851
Ort: 
Glashütte
Haltestelle: 
Böttgerstraße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:13 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:43 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:13 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Hasloher Kehre
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:14 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:44 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:14 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Klinikum Nord (Heidberg)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:15 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Hohe Liedt
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:17 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:47 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:17 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Wattkorn
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:18 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:48 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:18 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22417
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Timmerloh
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22415
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Wördenmoorweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:52 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:22 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22415
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Langenhorner Markt (Tangstedter Landstraße)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:25 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.