Magazin Nr. 2, Oktober 2025

Hier geht es zum aktuellen Magazin
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das war wirklich ein fulminanter Start in die neue Saison! Ich hoffe, Sie konnten schon erste Aufführungen miterleben. Vielleicht waren Sie ja auch auf der Theaternacht unterwegs und haben neue Entdeckungen gemacht?
In dieser Ausgabe möchte ich Sie auf zwei ganz besondere Konzerte hinweisen, die wir zu Beginn des neuen Jahres exklusiv für Sie als Mitglieder im Großen Saal der Elbphil-harmonie veranstalten. Besonders sind die Konzerte aber nicht nur durch ihr sehr ansprechendes und vielseitiges Musikprogramm. An beiden Abenden ermöglichen wir dem hochbegabten musikalischen Nachwuchs, sich auf einer international bedeutenden und großen Bühne zu präsentieren. Im Januar spielt die „junge norddeutsche philharmonie“ ein wirklich anspruchsvolles Programm, neben Werken von Richard Strauss und Robert Schumann gibt es mit dem Dreiteiler „Trois Femmes de Légende“ der französischen Komponistin Mélanie Bonis auch eine echte Wiederentdeckung. Einen Monat später begrüßt die Neue Philharmonie Hamburg mit luftig leichten Werken den nahenden Frühling. Mit dabei: die großartige junge Violinistin Yuki Hirano, die wir Ihnen in einem Interview vorstellen. Mehr zu den beiden Konzerten erfahren Sie ab Seite 4.
Musikalisch geht es weiter: Mit unserer Reise nach Magdeburg zu den Telemann-Festtagen möchten wir Ihr Augenmerk auf den unterschätzten Komponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767) lenken, der in Magdeburg und Frankfurt am Main tätig war und ab 1721 bis zu seinem Tod in Hamburg lebte und als Kirchenmusikdirektor aller fünf Hauptkirchen wirkte. In seinem langen Leben schuf er mit ca. 3600 Werken ein riesiges musikalisches Oeuvre – was ihm im Nachhinein fast zum Verhängnis wurde: Wer so viel komponiert, kann doch unmöglich Qualität liefern? Zum Glück ändern sich die Zeiten und die Ansichten und Telemanns Werk erfährt zunehmend höchste Anerkennung. Lernen Sie ihn mit uns besser kennen. Auch die geschichtsträchtige Stadt Magdeburg lohnt mehr als einen Blick. Das Programm der Tour finden Sie im Reiseteil.
Und noch ein Tipp in eigener Sache: Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bei uns hinterlegen, können wir Sie bei all Ihren Anliegen schnell und sicher erreichen. Ihre Buchungsbestätigungen erhalten Sie umgehend, ebenso wie Informationen zu Spielausfällen und Programm-änderungen. Schicken Sie einfach eine Nachricht an service@inkultur.de und Sie sind dabei.
Herzlichst Ihr
Fredrik Schwenk
Vorsitzender des Vorstandes