Rethwisch und Umgebung 1

5 FAHRTEN FÜR NUR 265,50 € (Nr. 6204)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm inklusive Shuttle im modernen Reisebus:


Sie steigen an einer nah gelegenen Haltestelle in Ihrem Wohnort ein (siehe Busfahrplan) und direkt am Theater wieder aus. So ersparen Sie sich die lästige Parkplatzsuche und können den Abend ganz entspannt angehen. Grundsätzlich können Sie Ihre Garderobe im Bus lassen, berücksichtigen Sie aber bitte, dass der Bus nicht immer direkt vor dem Theatereingang halten kann (maximal 300 m Fußweg). Nicht alle Theater sind barrierefrei und es müssen gegebenenfalls Treppen bestiegen werden. Für die Heimfahrt ist gesorgt, Ihr Theaterbus steht pünktlich für Sie bereit.

 

Machen Sie mit beim Theaterbus!
Unter Angabe Ihrer Adresse können Sie sich gern unter theaterbus@inkultur.de oder telefonisch unter 040 – 22 700 666 anmelden oder schon für die Spielzeit 2025-2026 vormerken lassen. Für die nächste Spielzeit schicken wir Ihnen dann unverbindlich im August/ September 2025 das neue Programm für Ihren Wohnort zu.

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Varieté im Hansa-Theatersaal
Hansa-Theatersaal
So.
20.10.2024
18:30 Uhr
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Varieté im Hansa-Theatersaal
Hansa-Theatersaal
So.
20.10.2024
18:30 Uhr

Die leichten Musen haben einen ihrer schönsten Tempel in Hamburg und zeigen sich hier von ihrer allerbesten Seite. Das Varieté im Hansa-Theatersaal ist ein Ort voller Geschichten und Geschichte und Inbegriff für erstklassige Akrobatik und feinste Unterhaltungskunst aus aller Welt. „Bei dem Abend zwischen grobem Unfug und großer Kunst, in dem alle Artisten glänzen, schlagen die Herzen höher.“ (NDR-Hamburg-Journal).

 

Kommen Sie mit auf eine fesselnde Zeitreise in die glamouröse Welt des Varietés. Durch die Abende führen wechselnde Conférenciers wie z. B. Katie Freudenschuss, Maladée, Marcus Jeroch, Jan Christof Scheibe, Dirk Bielefeldt alias Herr Holm, Robert Kreis oder Matthias Brodowy und Rolf Claussen.

 

Kulinarisch abgerundet wird Ihr Besuch mit Köstlichkeiten aus dem Hause des renommierten Gastronomie-Partners – „STRAUCHS FALCO“ Hamburg HafenCity.

Selbstverständlich wie gewohnt mit gastronomischem Service direkt am Platz!

 

 

Für Buchungen über das Wahl-Abo werden 2 Anrechte pro Karte benötigt.

- SCHLIEßEN
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth
Hamburger Kammerspiele
Fr.
15.11.2024
19:30 Uhr
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth
Hamburger Kammerspiele
Fr.
15.11.2024
19:30 Uhr

Schauspiel von John von Düffel nach William Shakespeare

Regie: Sewan Latchinian

Bühne und Kostüme: Stephan Fernau

Musik: Georg Münzel

Mit Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer

 

Shakespeares wohl berühmtester „Höllenritt“, das sogenannte „Scottish-Play“, wird hier verdichtet auf zwei Personen und auf seinen Glutkern: Macbeth und seine Lady Macbeth träumen vom Griff nach der schottischen Königskrone und der uneingeschränkten Macht. Seitdem ihnen diese verheißungsvoll von übernatürlichen Mächten eingeflüstert wurde, setzen sie ihre Pläne auch grausam in die Tat um, bis sie über ihren eigenen Ehrgeiz und ihre Hybris ins Bodenlose stürzen.

 

John von Düffel ist bekannt für seine feinen, klugen, kraftvollen Klassiker-Bearbeitungen. Macbeth hat er als konzentriertes, dichtes, psychologisches Kammerspiel entworfen. Es ist zugleich politischer Thriller und die eindringliche Beleuchtung einer komplexen Paarbeziehung. Die bestechende Suggestivkraft der Sprache entwickelt eine Sogwirkung, der man sich nicht mehr entziehen kann.

Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer, im echten Leben ein Ehepaar, spielen das schottische Königspaar.

 

„John von Düffel hat nicht nur die fabelhafte Übersetzung geschaffen, er hat das Geschehen ganz auf das Beziehungsdrama der Eheleute konzentriert und das mit königlichen Machtspielen und Mordorgien gespickte Drama so klug verkürzt, dass der Kreislauf von Wahnsinn und Gewalt nachvollzogen werden kann.“ (Die Welt)

 

Autor, Übersetzer und Dramaturg John von Düffel ist ab 2025 Intendant am E.T.A. Hoffmann Theater in Bamberg,

- SCHLIEßEN
Hänsel und Gretel © Hans Jörg Michel
Hänsel und Gretel
Staatsoper Hamburg
Mo.
16.12.2024
19:00 Uhr
Hänsel und Gretel © Hans Jörg Michel
Hänsel und Gretel © Hans Jörg Michel
Hänsel und Gretel
Staatsoper Hamburg
Mo.
16.12.2024
19:00 Uhr

Märchenoper von Engelbert Humperdinck

In deutscher Sprache

 

Text von Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm

Inszenierung: Peter Beauvais

Bühnenbild: Jan Schlubach

Kostüme: Barbara Bilabel, Susanne Raschig

 

Der Opern-Klassiker entführt junges und jung gebliebenes Publikum auf der ganzen Welt immer wieder ins Märchenreich. Diese Inszenierung gehört zu den beliebtesten des Hamburger Spielplans.

 

Überstürzt brechen die Eltern in den Wald auf, um Hänsel und Gretel vor der Knusperhexe Rosina Leckermaul zu retten. Wie befürchtet haben sich die Kinder im dunklen Sagenwald verirrt und sind auf das Lebkuchenhaus gestoßen. Sie können der süßen Verlockung nicht widerstehen - und tappen in die Falle der Hexe, die Kinder buchstäblich zum Fressen gern hat. Aber wie in den meisten Geschichten der Brüder Grimm wendet sich auch in Engelbert Humperdincks Märchenvertonung am Ende alles zum Guten!

 

Aus dem ursprünglich als Singspiel für Humperdincks Nichten und Neffen gedachten Märchen entwickelte sich schnell eine abendfüllende Märchenoper, die am 23.12.1893 in Weimar uraufgeführt wurde.

 

Premiere am 06.12.1972

 

(Altersempfehlung: ab 8 Jahren/Klasse 3)

 

 

- SCHLIEßEN
Annas Slaapstuuv © Oliver Fantitsch
Annas Slaapstuuv - Entführung auf Bestellung
Ohnsorg Theater
Mi.
15.01.2025
19:30 Uhr
Annas Slaapstuuv © Oliver Fantitsch
Annas Slaapstuuv © Oliver Fantitsch
Annas Slaapstuuv - Entführung auf Bestellung
Ohnsorg Theater
Mi.
15.01.2025
19:30 Uhr

Komödie von Ulrich Hub

 

Plattdeutsch von Anne Landgraf

Inszenierung: Ekat Cordes

Bühne & Kostüme: Yvonne Marcour

 

Ein schwarzhumoriges, temporeiches Stück über eine groteske Silvesterparty, wo in schwindelerregender Schnelligkeit Probleme und Unwahrheiten unter den Teppich gekehrt werden.

 

Der nicht unumstrittene Bürgermeister einer Kleinstadt wird im eigenen Haus überfallen, ausgeraubt, bewusstlos geschlagen und im Badezimmer versteckt. Um Mitternacht fehlt jede Spur von ihm. Im Schlafzimmer hingegen muss sich seine Frau Anna gegen jede Menge Leute zur Wehr setzen, die dort ungefragt ein- und ausgehen: die Schwiegermutter, die Geliebte ihres Mannes, ein zerstreuter Einbrecher, ein skrupelloser PR-Manager und ein verliebter Polizeichef. Allesamt Meister der Täuschung.

 

 

- SCHLIEßEN
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
11.02.2025
19:30 Uhr
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
11.02.2025
19:30 Uhr

Komödie von Steven Moffat

Mit Marion Kracht, Jessica Ginkel u.a.

 

Diese turbulente, tiefschwarze Komödie ist eine Farce par excellence: „Unheimlich unterhaltsam. Moffat könnte der neue (Alan) Ayckbourn sein.“ (Daily Telegraph)

 

Im Urlaub freunden sich Peter und Debbie mit Elsa an, einer rüstig-lüsternen Witwe aus Denver, die sich auch für Trump nicht zu schade wäre. Sie ist speziell und irgendwie einfach wunderbar. Die Drei wollen in Kontakt bleiben. Als Elsa sich ein paar Monate später tatsächlich selbst auf ein paar Tage einlädt, versuchen Debbie und Peter, etwas über sie herauszufinden. Doch zu spät erfahren sie die Wahrheit über Elsa Jean Krakowski: sie soll eine mutmaßliche Serienkillerin sein...

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
18:30 Uhr
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Bus
PLZ: 
23843
Ort: 
Bad Oldesloe
Haltestelle: 
ZOB
Vorstellung 18:30 Uhr: 
16:55 Uhr
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:55 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23843
Ort: 
Bad Oldesloe
Haltestelle: 
Jugendherberge (BUS 1, 2 + 3)
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23847
Ort: 
Meddewade
Haltestelle: 
Alte Dorfstraße
Vorstellung 18:30 Uhr: 
16:45 Uhr
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:45 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
23847
Ort: 
Rethwisch
Haltestelle: 
Rethwischdorf, B208
Vorstellung 18:30 Uhr: 
16:50 Uhr
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
23843
Ort: 
Bad Oldesloe
Haltestelle: 
Jugendherberge, Hst.
Vorstellung 18:30 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Busnummer: 
2

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.