
Staatsoper Hamburg
24.10.2025
19:30 Uhr

Staatsoper Hamburg
24.10.2025
19:30 Uhr
Weltliches Oratorium von Robert Schumann, in deutscher Sprache
Libretto: Emil Flechsig, nach der Dichtung „Lalla Rookh“ von Thomas Moore
Inszenierung: Tobias Kratzer
Bühne und Kostüme: Rainer Sellmaier; Video: Manuel Braun; Licht: Michael Bauer
Dramaturgie: Christopher Warmuth
„Das Paradies und die Peri“ eröffnet die Intendanz von Tobias Kratzer an der Staatsoper Hamburg. Die Aufführung dieses großen Chorwerks reflektiert, was Musiktheater sein kann – und wo es an seine Grenzen stößt. Flankiert von einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ist diese Inszenierung als Spiegel aktueller Krisen gedacht: Pandemie, Krieg, Klimawandel. Die Welt ist bedroht, doch Kunst ermöglicht Erkenntnis und Empathie. In der Hauptrolle der Peri: Vera-Lotte Boecker, von „Opernwelt“ zur Sängerin des Jahres 2022 gekürt.
Der Peri, einem engelsgleichen Fabelwesen aus der persischen Mythologie, wird der Zugang zum Paradies auf Grund ihrer Herkunft verwehrt. Auch Peris erste Opfergaben stimmen die Himmelswächter nicht um: der letzte Blutstropfen eines märtyrerhaft im Krieg gefallenen Jünglings und der letzte Seufzer eines Mädchens, das starb, weil sie ihren an der Pest erkrankten Geliebten nicht alleine lassen wollte. Erst die letzte Gabe, die Träne eines Greises, der beim Anblick eines Kindes seine eigenen Lebenssünden bitterlich bereut, öffnet der Peri das Tor ins Himmelreich.
CLICK in – debatte: Einführung 45 Minuten vor der Vorstellung
Wichtiger Hinweis für Busgruppen:
Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Opern-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.
* * * * * * *
Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.