Theater-Bus Norderstedt

7 FAHRTEN FÜR NUR 324,00 € (Nr. 5073)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm mit festen Terminen inklusive Bustransfer.

Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch die Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Frau Anneke Bensel
Telefon, Geschäft: 529 831 25
Telefon, Mobil: 0160 - 91 21 34 40
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Marco Parisotto © Marco Parisotto
inkultur-Konzert - Marco Parisotto
Elbphilharmonie Großer Saal
Mi.
08.10.2025
20:00 Uhr
Marco Parisotto © Marco Parisotto
Marco Parisotto © Marco Parisotto
inkultur-Konzert - Marco Parisotto
Elbphilharmonie Großer Saal
Mi.
08.10.2025
20:00 Uhr

Neue Philharmonie Hamburg

Dirigent: Marco Parisotto

Solist: Alexey Chernov (Klavier)

 

Ein Konzert der Neuen Philharmonie Hamburg mit dem kanadischen Dirigenten Marco Parisotto, dem musikalischen Leiter des Ontario Philharmonic. Ein weiterer Gast: der preisgekrönte russische Pianist und Komponist Alexey Chernov. Zwei Werke stehen auf dem Programm: das klanggewaltige 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms und – nach der Pause – Mendelssohn Bartholdys romantische „Schottische Sinfonie“, entstanden auf einer Reise zu den Hebriden und den schottischen Highlands.

 

Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15 für Klavier und Orchester

Felix Mendelssohn Bartholdy: 3. Sinfonie a-Moll op. 56, „Schottische“

 

Über einen Zeitraum von zwei Jahren verarbeitete Johannes Brahms seine „verunglückte“ Sinfonie zu seinem beeindruckenden 1. Klavierkonzert in d-Moll, das 1859 im königlichen Hoftheater in Hannover – mit dem Komponisten am Klavier – uraufgeführt wurde.

 

Der damals 20-jährige Mendelssohn bereiste 1829 erstmals die britischen Inseln. Beeindruckt von der wilden, rauen Schönheit der Natur des Landes verarbeitete er seine Impressionen musikalisch in der Ouvertüre „Die Hebriden“ und in seiner 3. Sinfonie.

 

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchung wird automatisch eine Zuzahlung von € 10 je Karte berechnet.

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Thalia Theater © Armin Smailovic
Gefährliche Liebschaften
Thalia Theater
Mi.
26.11.2025
19:30 Uhr
Thalia Theater © Armin Smailovic
Thalia Theater © Armin Smailovic
Gefährliche Liebschaften
Thalia Theater
Mi.
26.11.2025
19:30 Uhr

Schauspiel nach dem Roman von Choderlos de Laclos

Regie: Sebastian Hartmann

Bühne: Adriana Braga Peretzki

 

Mit expressivem Spielstil und erfindungsreichen Bildwelten wird Post-Romantiker Sebastian Hartmann die Liebe im 21. Jahrhundert an den „Gefährlichen Liebschaften“ vergangener Zeiten spiegeln.

 

Ein Briefroman aus den prachtvollen Salons des französischen Adels, veröffentlicht 1782 kurz vor der Revolution, und ein Oscar-prämierter Blockbuster aus den 1980ern: Sex wird hier wie dort als Mittel manipulativer Machtspiele genutzt. Wir sehen Liebende schwankend zwischen Berechnung und Empfindung, getrieben von Sehnsucht und der Unerfüllbarkeit ihrer Lust.

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Hänsel und Gretel © Hans Jörg Michel
Hänsel und Gretel
Staatsoper Hamburg
So.
14.12.2025
18:00 Uhr
Hänsel und Gretel © Hans Jörg Michel
Hänsel und Gretel © Hans Jörg Michel
Hänsel und Gretel
Staatsoper Hamburg
So.
14.12.2025
18:00 Uhr

Märchenoper von Engelbert Humperdinck

In deutscher Sprache

 

Text von Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm

Inszenierung: Peter Beauvais

Bühnenbild: Jan Schlubach

Kostüme: Barbara Bilabel, Susanne Raschig

 

Der Opern-Klassiker entführt junges und jung gebliebenes Publikum auf der ganzen Welt immer wieder ins Märchenreich. Diese Inszenierung gehört zu den beliebtesten des Hamburger Spielplans.

 

Überstürzt brechen die Eltern in den Wald auf, um Hänsel und Gretel vor der Knusperhexe Rosina Leckermaul zu retten. Wie befürchtet haben sich die Kinder im dunklen Sagenwald verirrt und sind auf das Lebkuchenhaus gestoßen. Sie können der süßen Verlockung nicht widerstehen – und tappen in die Falle der Hexe, die Kinder buchstäblich zum Fressen gern hat. Aber wie in den meisten Geschichten der Brüder Grimm wendet sich auch in Engelbert Humperdincks Märchenvertonung am Ende alles zum Guten!

 

Aus dem ursprünglich als Singspiel für Humperdincks Nichten und Neffen gedachten Märchen entwickelte sich schnell eine abendfüllende Märchenoper, die am 23.12.1893 in Weimar uraufgeführt wurde.

 

Premiere am 06.12.1972

 

(Altersempfehlung: ab 8 Jahren/Klasse 3)

 

 

- SCHLIEßEN
Der Himmel voller Geigen © G2 Baraniak
Kribbeln in`n Buuk - Der Himmel voller Geigen
Ohnsorg Theater
Fr.
23.01.2026
19:30 Uhr
Der Himmel voller Geigen © G2 Baraniak
Der Himmel voller Geigen © G2 Baraniak
Kribbeln in`n Buuk - Der Himmel voller Geigen
Ohnsorg Theater
Fr.
23.01.2026
19:30 Uhr

Komödie auf Platt- und Hochdeutsch von Marc Becker

 

Plattdeutsch: Meike Meiners

Inszenierung: Marc Becker

Bühne & Kostüme: Sabine Flunker

Mit Robert Eder, Birthe Gerken, Till Huster, Oskar Ketelhut, Beate Kiupel, Meike Meiners, Johannes Schäfer, Laura Uhlig

 

Ein amüsant-berührendes Theaterstück über Frühlingsgefühle im Herbst des Lebens.

 

Den einschlägigen Dating-Portalen im Internet ist nicht zu trauen. Deshalb treffen sich sechs gereifte Singles zum Speeddating. Alle mit einer Vergangenheit, ausgeprägten Marotten, hohen Ansprüchen – und mit großer Hoffnung auf die Zukunft. Aber wie geht das eigentlich nochmal, flirten? Wie eröffnet man möglichst originell das Gespräch? Was sollte man tun und was besser lassen, um sein Gegenüber für sich einzunehmen? Zum Glück moderiert den Abend ein jung-dynamisches Duo, das den Teilnehmenden mit professionellen Tipps und Tricks auf die Sprünge hilft. Doch Flirt-Coaching hin oder her: Wie gut kann so ein erstes Date gelingen, bei all der Aufregung, und wenn nach fünf Minuten schon die Glocke läutet?

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Das Gesicht © G2 Baraniak
Das Gesicht
Altonaer Theater
Do.
12.02.2026
19:30 Uhr
Das Gesicht © G2 Baraniak
Das Gesicht © G2 Baraniak
Das Gesicht
Altonaer Theater
Do.
12.02.2026
19:30 Uhr

Komödie von Siegfried Lenz

Regie: Georg Münzel

Bühne Brigit Voß

Kostüme: Volker Deutschmann

 

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Siegfried Lenz. Mit allen Mitteln der Komödie untersucht Lenz die Umstände der Korrumpierbarkeit durch Macht und fragt nach der Motivation dafür. Parallelen zu aktuellen Schreckensgestalten drängen sich auf... Siegfried Lenz’ kluge Komödie hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor – scharf, pointiert und mit viel Humor.

 

Friseur Bruno Deutz ist ein Biedermann, gefangen in einer unglücklichen Ehe mit seiner Frau Hanna. Er ist erpressbar, denn in seiner Jugend war er Teil einer oppositionellen Gruppe, die regimekritische Plakate geklebt hat. Sein Freund und damaliger Anführer Josef wurde dabei erwischt und verhaftet. Die Handlung setzt ein, als Josef im Zuge einer Generalamnesie entlassen wird und Hannas alte Liebe zu ihm neu entflammt. Weil Bruno dem amtierenden Diktator so ähnlich sieht, verpflichtet ihn dieser als Doppelgänger. Er soll ihn bei einer Parade vertreten, bei der ein Attentat auf den Präsidenten geplant ist. Bruno soll ihn nicht nur repräsentativ, sondern wirklich mit allen Konsequenzen verkörpern und tut das dann auf überraschend brutale Weise.

 

Siegfried Lenz war ein sehr vielseitiger Künstler. Lenz, der in Ostpreußen geboren wurde und bis zu seinem Tode 2014 viele Jahre in Hamburg gelebt hat, war auf vielen Gebieten ein Meister: Romane, Novellen und Erzählungen, Kinderliteratur und Gedichte zählen zu seinem Kanon. Am berühmtesten sind sicherlich seine zeitgeschichtlichen Romane und seine humorvollen ostpreußischen Reminiszenzen.

- SCHLIEßEN
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige
Ernst Deutsch Theater
Sa.
07.03.2026
19:30 Uhr
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige
Ernst Deutsch Theater
Sa.
07.03.2026
19:30 Uhr

Schauspiel von Molière

Regie: Anatol Preissler

Bühne: Heiko Mönnich

 

Die Geschichte eines Geizhalses, der ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen alles daran setzt, seinen Reichtum zu horten und zu vermehren - doch seine Rechnung geht nicht auf.

 

Bei Harpagon dreht sich alles nur ums Geld. Sein Geiz hat astronomische Ausmaße, von Menschlichkeit keine Spur. Harpagons einzige Geliebte ist eine im Garten vergrabene Geldkassette. Mit seiner krankhaften Sparsamkeit tyrannisiert er seine Mitmenschen, vergiftet das Klima in seinem Umfeld. Um seinen Ausgabenstopp durchzusetzen, werden sogar die Heiratspläne seiner Kinder instrumentalisiert. Seine Tochter Elise hat er dem begüterten, alten Anselme versprochen, für den Sohn Cléante ist eine reiche Witwe vorgesehen. Die Vermählungen sollen ohne Feierlichkeiten schnell und kostenfrei über die Bühne gehen. Er selbst plant, die junge, schöne Marianne zu heiraten, nicht wissend, dass diese in seinen Sohn Cléante verliebt ist. Als dann eines Tages seine innig geliebte Kassette verschwunden ist, gerät Harpagons Lebensökonomie gänzlich aus den Fugen.

 

 

- SCHLIEßEN
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
07.04.2026
19:30 Uhr
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
07.04.2026
19:30 Uhr

Krimi-Komödie von Franck Duarte

Deutsche Fassung: René Heinersdorff

Regie: Harald Weiler

Bühne und Kostüm: Beate Zoff

Mit Jan Sosniok, Brigitte Zeh u. a.

 

Franck Duartes rasante Komödie im New York der Fünfzigerjahre ist ein Genre-Mix vom Feinsten: „Mad Men„ meets „Desperate Housewives“ meets Krimi-Komödie. Duarte blickt hier liebevoll-ironisch auf diese Zeit in Amerika zurück und ist dabei allerlei Geheimnissen und Betrügereien, und vor allem alten Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Konventionen auf der Spur.

 

Jenny ist Hausfrau, begeistert sich für Fertiggerichte, Haushaltsgeräte und Amerika und ist mit dem Chefredakteur einer einflussreichen Zeitung verheiratet. Seit einiger Zeit hat sie eine heimliche Affäre mit einem gutaussehenden Angestellten ihres Mannes. Heute Abend soll eben dieser Geliebte – im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens – endlich ihren Ehemann ermorden. Aber Jennys Mann bringt unangekündigt seine neue, sehr junge Sekretärin mit nach Hause und so gestaltet sich der Mord unerwartet kompliziert. Aber nicht nur Jenny hat einen ganzen Stapel Leichen im Keller...

 

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein Programm mit festen Terminen. Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort steht nur eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine. Sollten bei Abo-Buchung bereits Aufführungen in der Vergangenheit liegen, reduziert sich der Abo-Preis entsprechend.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post - oder ca. 10 Tage vorher per Print-at-home. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Möchten Sie mit anderen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern der Busgruppe die Vorstellungen gemeinsam besuchen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karten zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
18:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Ulzburger Straße, "Irisgang"
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:48 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:18 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:48 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Ulzburger Straße, "Bahnhofstraße"
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:50 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:50 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22846
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Ulzburger Straße, Harckesheyde (West)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:53 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:23 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:53 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Steindamm, "Schulweg"
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:56 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:26 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:56 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Steindamm, "Steindamm"
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:57 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:27 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:57 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Falkenbergstraße, "Grotkoppelstr."
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:58 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:28 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:58 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Falkenbergstraße, "Falkenbergstr."
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:59 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:29 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:59 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Harksheider Markt / Falkenbergstr. Bäck. Tackmann
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:01 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:31 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:01 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Alter Kirchenweg, "Uhlenkamp"
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:02 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:32 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:02 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Alter Kirchenweg, Ecke Ulzburger Straße
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:04 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:34 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:04 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22844
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Buchenweg
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:06 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:36 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:06 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Forstweg
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:07 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:37 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:07 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Marommer Straße Ost
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:09 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:39 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:09 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Garstedt
Haltestelle: 
Aurikelstieg (Emma-Plambeck-Haus)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:10 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:10 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22850
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
U-Bahn Garstedt, Herold-Center Busbhf. (Apotheke)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:15 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Tannenhofstraße, "Schillerstr."
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Rugenbarg, "Tarpenbekstraße"
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:22 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:52 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:22 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22848
Ort: 
Norderstedt
Haltestelle: 
Rugenbarg, "Rugenbarg Mitte"
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:23 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:53 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:23 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.