Theater-Bus Poppenbüttel

5 FAHRTEN FÜR NUR 244,50 € (Nr. 5960)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm inklusive Shuttle im modernen Reisebus:


Sie steigen an einer nah gelegenen Haltestelle in Ihrem Wohnort ein (siehe Busfahrplan) und direkt am Theater wieder aus. So ersparen Sie sich die lästige Parkplatzsuche und können den Abend ganz entspannt angehen. Grundsätzlich können Sie Ihre Garderobe im Bus lassen, berücksichtigen Sie aber bitte, dass der Bus nicht immer direkt vor dem Theatereingang halten kann (maximal 300 m Fußweg). Nicht alle Theater sind barrierefrei und es müssen gegebenenfalls Treppen bestiegen werden. Für die Heimfahrt ist gesorgt, Ihr Theaterbus steht pünktlich für Sie bereit.

 

Machen Sie mit beim Theaterbus!
Unter Angabe Ihrer Adresse können Sie sich gern unter theaterbus@inkultur.de oder telefonisch unter 040 – 22 700 666 anmelden oder schon für die Spielzeit 2025-2026 vormerken lassen. Für die nächste Spielzeit schicken wir Ihnen dann unverbindlich im August/ September 2025 das neue Programm für Ihren Wohnort zu.

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Frau Dagmar Schubert
Telefon, Privat: 20 00 31 33
Telefon, Mobil: 0177 - 649 15 94
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Herr Puntila © Katrin Ribbe
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Deutsches Schauspielhaus
Do.
10.10.2024
19:30 Uhr
Herr Puntila © Katrin Ribbe
Herr Puntila © Katrin Ribbe
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Deutsches Schauspielhaus
Do.
10.10.2024
19:30 Uhr

Schauspiel von Bertolt Brecht

Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki

mit Musik von Paul Dessau

 

Regie: Karin Beier

Bühne: Johannes Schütz

Kostüm: Wicke Naujoks

Musik: Jörg Gollasch

Video: Severin Renke

 

Das Porträt einer moralisch wie ökonomisch verschuldeten Gesellschaft, in der die Herrschaftsverhältnisse so untragbar wie unauflösbar sind, avancierte nach Ende des Zweiten Weltkriegs neben der „Dreigroschenoper“ zu Bertolt Brechts meistgespielten Stücken. Karin Beier gelingt eine bildmächtige, äußerst gelungene Inszenierung dieses Volksstückes mit „viel frischer Inszenierungsluft (...) und einem ganz und gar außergewöhnlichen, großartigen Ensemble“ (SWR).

 

Der Gutsbesitzer Puntila führt ein Doppelleben: Im nüchternen Zustand ist er ein Despot, ein kalter und berechnender Herrenmensch - betrunken dagegen gibt er sich gesellig und empathisch. Er macht Versprechungen, sieht sich als Opfer seiner Rolle und wirbt bei seinen Untergebenen um Verständnis für seine Besitzverhältnisse und die Macht, die daraus resultiert. Nur Matti, sein schlitzohriger Chauffeur, scheint ihm ebenbürtig. Ihm verspricht Puntila seine Tochter und Teile seines Eigentums. Aber Matti sucht lieber das Weite, bevor Puntila wieder zum alten Tyranen ernüchtert ist. Doch dessen Zeit geht zu Ende. Das spürt er in jedem Moment...

 

 

- SCHLIEßEN
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Komödie Winterhuder Fährhaus
Fr.
15.11.2024
19:30 Uhr
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Komödie Winterhuder Fährhaus
Fr.
15.11.2024
19:30 Uhr

Komödie von Ken Ludwig

Regie: Jan Müller und Daniel Krauss

 

Die wahrscheinlich ungewöhnlichste und witzigste Sherlock Holmes-Story aller Zeiten: Der König von Böhmen, wegen einer außerehelichen Affäre in größter Bedrängnis, sucht Rat bei dem weltberühmtesten Detektiv Sherlock Holmes. Er soll verräterisch-erotische Briefe um jeden Preis finden und vernichten. Gemeinsam mit seinem ihm stets ergebenen Freund Watson begibt sich Holmes auf eine höchst heikle und gefährliche Mission...

 

Professor Moriarty, einst Mentor und bester Freund des Meisterdetektivs, ist in den Fall verwickelt. Somit ist für Holmes klar, er muss seine ganz persönliche Rechnung mit dem größten Schurken aller Zeiten begleichen – koste es, was es wolle…

Hinter Moriarty jagt allerdings noch jemand anderes her: eine Frau! Und diese Dame bringt Holmes' komplettes Weltbild ins Wanken. Denn was bisher unmöglich schien, wird wahr: Der Meisterdetektiv entwickelt Gefühle! Ein Umstand den Watson alles andere als gutheißt. Ein emotionales Drama scheint vorprogrammiert. Als dann auch noch Sherlocks dominanter Bruder auftaucht, wird die Geschichte zum alles entscheidenden und vielleicht letzten Fall des Meisterdetektivs – ein Kampf um Leben und Tod, Liebe und Verderben!

 

- SCHLIEßEN
Glenn Miller Orchestra © HTK Kontor
Best of Glenn Miller Orchestra
Laeiszhalle Großer Saal
Sa.
25.01.2025
20:00 Uhr
Glenn Miller Orchestra © HTK Kontor
Glenn Miller Orchestra © HTK Kontor
Best of Glenn Miller Orchestra
Laeiszhalle Großer Saal
Sa.
25.01.2025
20:00 Uhr

Die Laeiszhalle wird zum Swing-Tempel! Mit dem neuen Programm „Best of…“ des Glenn Miller Orchestras und der Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“ kehrt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre auf die Bühne zurück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing.

 

Die Überzahl der Blechbläser in der großen Big-Band-Besetzung (4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone, 1 Klarinette, Bass, Schlagzeug und Piano) sorgt für den unverwechselbaren Glenn-Miller-Sound. Genießen Sie zahlreiche unvergessliche Titel wie: Moonlight Serenade, In The Mood, Rhapsodie In Blue, Leroy Brown, Sentimental Journey, A String Of Pearls, American Patrol, Pennsylvania 6-5000 und mehr.

 

Seit 35 Jahren und insgesamt 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden das Publikum in ganz Europa. Nun geht das Orchester wieder auf große Europa-Tour, um wieder Menschen aller Altersstufen zu begeistern.

- SCHLIEßEN
Les Contes d`Hoffmann © Monika Rittershaus
Les Contes d`Hoffmann
Staatsoper Hamburg
Mi.
26.02.2025
19:00 Uhr
Les Contes d`Hoffmann © Monika Rittershaus
Les Contes d`Hoffmann © Monika Rittershaus
Les Contes d`Hoffmann
Staatsoper Hamburg
Mi.
26.02.2025
19:00 Uhr

Oper von Jacques Offenbach

In französischer Sprache

 

Inszenierung und Licht: Daniele Finzi Pasca

Dramaturgie: Savina Kationi

Bühnenbild: Hugo Gargiulo

Kostüme: Giovanna Buzzi

Licht: Marzio Piochetti

Video: Roberto Vitalini

Choreografie: Maria Bonzanigo

 

Der Dichter E. T. A. Hoffmann als Protagonist seiner eigenen fantastischen Erzählungen: In der Begegnung mit drei Frauen – Olympia, Antonia und Giulietta – sucht er vergeblich nach Liebe und nach sich selbst. Wird er aus dem Scheitern im Leben die Kraft zur Kunst schöpfen können? Oder wird er an sich selbst scheitern? Wie in einem Kaleidoskop vermischen sich in immer neuen Konstellationen und schillernden Farben deutsche Romantik und französischer Esprit. Zu erleben ist der junge Startenor Benjamin Bernheim als Hoffmann. Alle vier Frauenrollen verkörpert Olga Peretyatko, Hamburgische Kammersängerin und eine der gefragtesten Sopranistinnen weltweit.

 

Offenbachs phantastische Oper basiert auf dem gleichnamigen Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré, in dem Motive aus Erzählungen von E.T.A. Hoffmann in Form von Rückblenden kunstvoll miteinander verwoben werden (u.a. „Der Sandmann“, „Rat Krespel“, „Die Geschichte vom verlorenen Spiegelbilde“). Wie im Rausch komponierte der schwerkranke Offenbach an seinem 102. Bühnenwerk. Er starb noch während der Probenzeit und hinterließ nur die ersten drei Akte vollständig.

Die Uraufführung fand in stark gekürzter Form statt. Seitdem ist die Aufführungsgeschichte selbst ein aufregendes Kriminalstück, denn überraschende Funde ließen Hoffmanns Erzählungen immer wieder in neuem, faszinierendem Licht erscheinen.

 

(Altersempfehlung: ab 12 Jahren/Klasse 7)

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Der Circle  © Caren Detje
Der Circle
Altonaer Theater
Fr.
21.03.2025
19:30 Uhr
Der Circle  © Caren Detje
Der Circle © Caren Detje
Der Circle
Altonaer Theater
Fr.
21.03.2025
19:30 Uhr

Schauspiel nach dem Bestseller von Dave Eggers (2013) und dem gleichnamigen Film mit Emma Watson

Bühne: Jörg Kiefel

Kostüme: Ricarda Lutz

Dramaturgie: Stine Kege

 

Es ist ein Thriller der besten Art! Dave Eggers entwirft in „Der Circle“ erschreckende Szenarien eines Überwachungsstaates, der sich durch die vermeintlich unerschöpflichen Vorteile des Internets etabliert. Der Traum von der absoluten Transparenz entwickelt sich hier zunehmend zu einem alle(s) kontrollierenden Albtraum.

 

„Der Circle“, ein weltweit operierendes Unternehmen, hat sich das Ziel gesetzt, alle digitalen Dienstleistungen auf eine Plattform zu konzentrieren. Dank der innovativen Firma kann sich jeder Mensch mit einer einzigen Online-Identität durchs Internet bewegen. Durch die Gleichschaltung und die wegfallende Anonymität wird aber Transparenz zum obersten Gebot der globalen Firma. Ein gefährliches Unterfangen auch für die hoch motivierte neue Mitarbeiterin Mae: Unter ständiger Kamerabewachung und Beschattung verirrt sie sich in den Strukturen ihrer Berufs-Welt und muss sich entscheiden: bleibt sie Teil dieses totalitären Systems, um die Vorteile weiter nutzen zu können, oder muss sie es bekämpfen, um ihre individuelle Identität zu erhalten?

 

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Heimgarten
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Drosselstieg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:52 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:22 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Sandkuhlenkoppel
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:24 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:54 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:24 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Ulzburger Straße, 176 Richt. Mesterbrooksweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:27 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:57 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:27 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Garleff-Bindt-Weg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:29 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:59 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:29 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Poppenbüttler Berg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:31 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:01 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:31 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Maike-Harder-Weg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:34 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:04 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:34 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Ohlendiek
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:36 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:06 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:36 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Poppenbüttler Markt (vor Edeka)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:39 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:09 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:39 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Vörstekoppel
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:42 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:12 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:42 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Rehmbrook (in der Ulzb. Str.)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:15 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:45 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22399
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Minsbekweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:47 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:17 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:47 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22391
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Bf. Poppenbüttel (Wentzelpl. gegenüber Rossmann)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:52 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:22 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:52 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.