Theater-Bus Schenefeld

5 FAHRTEN FÜR NUR 250,00 € (Nr. 3501)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm mit festen Terminen inklusive Bustransfer.

Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch die Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Frau Ute Hanßmann
Telefon, Privat: 04101 -41940
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Anika Mauer_Vasiliki Roussi © Barbara Braun - drama-berlin
Spatz und Engel
Ernst Deutsch Theater
Di.
07.10.2025
19:30 Uhr
Anika Mauer_Vasiliki Roussi © Barbara Braun - drama-berlin
Anika Mauer_Vasiliki Roussi © Barbara Braun - drama-berlin
Spatz und Engel
Ernst Deutsch Theater
Di.
07.10.2025
19:30 Uhr

Schauspiel von Daniel Große-Boymann und Thomas Kahry

Regie: Torsten Fischer

Ausstattung: Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillopoulos

Musikalische Leitung: Harry Ermer

 

Erneut auf dem Spielplan, das fantastisch gespielte und gesungene Stück über die Freundschaft zweier Weltstars des 20. Jahrhunderts: Edith Piaf und Marlene Dietrich. „Vasiliki Roussi als Piaf und Anika Mauer als Dietrich – sensationell gut. Wirklich umwerfend.“ (Der Tagesspiegel) – „mit tosendem Applaus und Standing Ovations feierte das Premierenpublikum (...) Anika Mauer und Vasiliki Roussi“, so die Hamburger Morgenpost.

 

Zwei charismatische Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Edith Piaf, der „Spatz von Paris“, das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin, wächst in einem Bordell in der Normandie auf. Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie und wird an der Staatlichen Musikschule Weimar ausgebildet. Jede Sängerin für sich eine Stilikone mit bis heute ungebrochener Popularität. Beide begegnen sich 1947 in New York und es kommt zu einer intensiven Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Beide leben und lieben exzentrisch. Was bleibt, sind unvergessliche Lieder.

- SCHLIEßEN
Anne Schieber © Bo Lahola
Der Untertan
Altonaer Theater
Sa.
15.11.2025
19:30 Uhr
Anne Schieber © Bo Lahola
Anne Schieber © Bo Lahola
Der Untertan
Altonaer Theater
Sa.
15.11.2025
19:30 Uhr

Schauspiel nach dem Roman von Heinrich Mann

Regie und Bühnenfassung: Karin Drechsel

Bühne und Kostüme: Christine Grimm

 

Ein Abend über Macht, Angst und das Bedürfnis nach Anpassung, anlässlich des 75. Todestages von Heinrich Mann. Mit scharfem Witz und bitterer Ironie entlarvt sein zeitloses Gesellschaftsporträt den Opportunismus einer ganzen Epoche – und bleibt erschreckend aktuell.

 

„Der Untertan“ erzählt vom opportunistischen Karrieristen Diederich Heßling, der früh gelernt hat, sich nach oben zu beugen und nach unten zu treten. Erschreckend zeitgemäß beschreibt Heinrich Mann die Biografie eines Menschen, der sich mit jeder Abzweigung seines Lebens mehr und mehr dem Obrigkeitsgefühl der Gesellschaft unterwirft und zugleich zum eigenen Tyrannen wird.

 

Diederich Heßling wächst in einem strengen Elternhaus auf und lernt früh, sich der Obrigkeit zu beugen. Er wird vom ängstlichen Schüler zum skrupellosen Industriellen und Anhänger des Obrigkeitsstaats. Scheinheilig sehnt er sich nach der eigenen Sicherheit und wird zugleich zur Stütze eines autoritären Systems. Doch wie wird man zum Untertan? Die Inszenierung von Karin Drechsel untersucht, wie ein Einzelner von einem autoritären System geformt wird und es zugleich selbst mitgestaltet.

- SCHLIEßEN
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Szymon Nehring - Aurel Dawidiuk
Laeiszhalle Großer Saal
So.
14.12.2025
19:00 Uhr
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Szymon Nehring - Aurel Dawidiuk
Laeiszhalle Großer Saal
So.
14.12.2025
19:00 Uhr

Symphoniker Hamburg

Dirigent: Aurel Dawidiuk

Solist: Szymon Nehring (Klavier)

 

Der junge polnische Pianist Szymon Nehring, der den renommierten „Arthur Rubinstein International Piano Master Competition“ gewonnen und bereits mehrere Alben veröffentlicht hat, gilt manchen als „Erbe Chopins“. Auf seine Interpretation von Mozarts Klavierkonzert darf man sehr gespannt sein.

 

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“ op. 492

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595

Peter I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36

 

Mozarts berühmte Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit“ eröffnet den Abend schwungvoll und selbstgewiss. Ganz anders das darauf folgende Werk: Hier spielt Mozart mit Licht und Schatten, sein letztes Klavierkonzert ist leise und klar.

Tschaikowsky dagegen ringt ganz offenbar mit innerer Not. Und komponiert dabei Schönheit, die sich in Bewegung entfaltet, Leidenschaft, die zur Form wird. So wird dies ein Konzertabend werden, der wie ein Spiegelbild der Seele ist, zwischen Zweifel und strahlender Gewissheit.

 

Konzerteinführung:

60 Minuten vor dem Konzert im E-Saal der Laeiszhalle (Zugang über den Künstlereingang). Eintritt frei für Konzertbesucher; Dauer ca. 30 Minuten.

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Konzert-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden

- SCHLIEßEN
 © Komödie Winterhuder Fährhaus
Ein gemeiner Trick
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
06.01.2026
19:30 Uhr
 © Komödie Winterhuder Fährhaus
© Komödie Winterhuder Fährhaus
Ein gemeiner Trick
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
06.01.2026
19:30 Uhr

Kriminalkomödie von David Foley

Regie: Marion Kracht

Bühne und Kostüm: Anja Fuhrtmann

Mit Ulrike Frank, Carsten Hayes, Lukas Sauer

 

In diesem Stück, einer Mischung aus Spannung, schwarzem Humor und brillanten Dialogen, muss eine schicke Lady, gespielt von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Star Ulrike Frank, Schritt für Schritt ihre dunklen Geheimnisse aus der Vergangenheit enthüllen.

 

Camille Dargus genießt ihr Leben als unabhängige, wohlhabende Frau und genießt gelegentlich ihre Leidenschaft für junge Kellner. Doch an diesem Morgen, nach einer Party in ihrem Sohoer Loft, laufen die Dinge anders als geplant, denn der junge Billy lässt sich nicht zum Abgang bewegen. Er enthüllt Camille, dass er sie mit einer Aufzeichnung ihrer nächtlichen Aktivitäten erpressen will, was die abgebrühte Geschäftsfrau wenig beeindruckt. Als Billy auch weiterhin keine Anstalten zum Gehen macht, ruft Camille ihren Wachmann. Dann eskaliert die Situation und Camille erkennt, dass sie die dunklen Geheimnisse ihrer Vergangenheit enthüllen muss. Es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod.

 

 

 

- SCHLIEßEN
Staatsoper Hamburg: Pique Dame © Thilo Beu
Pique Dame
Staatsoper Hamburg
Mi.
18.02.2026
18:30 Uhr
Staatsoper Hamburg: Pique Dame © Thilo Beu
Staatsoper Hamburg: Pique Dame © Thilo Beu
Pique Dame
Staatsoper Hamburg
Mi.
18.02.2026
18:30 Uhr

Oper von Peter I. Tschaikowsky

In russischer Sprache

Text vom Komponisten nach der Novelle von Alexander Puschkin

Inszenierung: Willy Decker

 

Ein Spiel ums Glück. Die dramatische Geschichte eines deutschen Außenseiters in einer russischen Offiziersclique, den der Konflikt zwischen Spielleidenschaft und Liebe zur Bewusstseinsspaltung treibt.

 

Hermann ist leidenschaftlicher Spieler. Er liebt Lisa, die mit dem Fürsten Jelezkij verlobt ist. Nun will er alles daran setzen, zu Geld und Ansehen zu kommen, um Lisa zu gewinnen. Als er erfährt, dass ihre Großmutter das Geheimnis dreier Karten kennt, mit denen man immer gewinnt, nimmt das Schicksal seinen Lauf.

 

Premiere: 25.05.2003

 

 

Einführungenen: 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Konzert-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein Programm mit festen Terminen. Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort steht nur eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine. Sollten bei Abo-Buchung bereits Aufführungen in der Vergangenheit liegen, reduziert sich der Abo-Preis entsprechend.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post - oder ca. 10 Tage vorher per Print-at-home. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Möchten Sie mit anderen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern der Busgruppe die Vorstellungen gemeinsam besuchen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karten zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
18:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
22869
Ort: 
Schenefeld
Haltestelle: 
Dorfplatz (Buskehre)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:25 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22869
Ort: 
Schenefeld
Haltestelle: 
Rathaus (ggenü. Stadtzentrum) Richtung HH
Vorstellung 18:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:30 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22869
Ort: 
Schenefeld
Haltestelle: 
Schenefelder Platz (Richtung Hamburg Altona)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:35 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22869
Ort: 
Schenefeld
Haltestelle: 
Gorch-Fock-Str. (Richtung Schenef. Pl.)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:30 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22869
Ort: 
Schenefeld
Haltestelle: 
Kreuzweg (Richtung Schenef. Platz)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
17:32 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:02 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:32 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22869
Ort: 
Schenefeld
Haltestelle: 
Lindenallee (Richtung Schenef. Platz 186)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
17:33 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:03 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:33 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22869
Ort: 
Schenefeld
Haltestelle: 
Jahnstraße (Richtung Schenef. Platz)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
17:34 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:04 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:34 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22869
Ort: 
Schenefeld
Haltestelle: 
Moorweg (Richtung Schenef. Platz)
Vorstellung 18:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:35 Uhr
Busnummer: 
2

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.