Theater-Bus 1 Schwarzenbek

5 FAHRTEN FÜR NUR 182,00 € (Nr. 5925)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm inklusive Shuttle im modernen Reisebus:


Sie steigen an einer nah gelegenen Haltestelle in Ihrem Wohnort ein (siehe Busfahrplan) und direkt am Theater wieder aus. So ersparen Sie sich die lästige Parkplatzsuche und können den Abend ganz entspannt angehen. Grundsätzlich können Sie Ihre Garderobe im Bus lassen, berücksichtigen Sie aber bitte, dass der Bus nicht immer direkt vor dem Theatereingang halten kann (maximal 300 m Fußweg). Nicht alle Theater sind barrierefrei und es müssen gegebenenfalls Treppen bestiegen werden. Für die Heimfahrt ist gesorgt, Ihr Theaterbus steht pünktlich für Sie bereit.

 

Machen Sie mit beim Theaterbus - Die neue Saison beginnt im September!
Unter Angabe Ihrer Adresse können Sie sich gern unter theaterbus@inkultur.de oder telefonisch unter 040 – 22 700 666 anmelden oder schon für die Spielzeit 2025-2026 vormerken lassen. Für die nächste Spielzeit schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September 2025 das neue Programm für Ihren Wohnort zu.

 

Hier sehen Sie das Abo-Programm der noch laufenden Saison!

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Frau Ursula Wähling
Telefon, Geschäft: 04151 5214
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Der Club der toten Dichter © G2 Baraniak
Der Club der toten Dichter
Altonaer Theater
So.
29.09.2024
18:00 Uhr
Der Club der toten Dichter © G2 Baraniak
Der Club der toten Dichter © G2 Baraniak
Der Club der toten Dichter
Altonaer Theater
So.
29.09.2024
18:00 Uhr

Deutsche Fassung von „Dead Poets Society“ von Tom Schulman nach dem Roman von Nancy H. Kleinbaum

Regie: Lea Ralfs

Ausstattung: Ulrike Engelbrecht

 

Über einen Lehrer, der die Schüler eines strengen Elite-Internats mit ungewöhnlichen Unterrichtsmethoden zu selbstständigem Denken erziehen will und so den Konflikt mit der konservativen Schulleitung in Kauf nimmt. Bei dieser Romanadaption liegt der Fokus auch auf dem Thema „Männlichkeit“ in einer Schule nur für Jungs: welchen Einfluss hat die Abwesenheit von Frauen auf die Entwicklung ihrer Persönlichkeit? Wie ist ihr eigener Blick auf ihre Männlichkeit?

 

Die äußerst streng umgesetzten Leitideen der Welton Academy - Tradition, Ehre, Disziplin und Exzellenz - sollen die Jungen zu beruflichem Erfolg führen und zur kommenden Elite machen. Ein Erfolgskonzept, das bislang aufging. Nur Lehrer Keating durchbricht dieses Muster. Er will seine Schüler zu eigenständigen Menschen machen und ermutigt sie, ihre persönliche Ausdrucksform zu finden. Als sein Schüler Neil vom geheimnisvollen „Club der toten Dichter“ erfährt, in dem Keating selbst einmal Mitglied war, beschließt er, die Geheimgesellschaft wieder aufleben zu lassen. Eine Entscheidung, die das Leben der Schüler maßgeblich verändern wird.

 

„Der Club der toten Dichter“ (Originaltitel: Dead Poets Society), ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Peter Weir, feierte 1989 Premiere. Nancy H. Kleinbaum verwendete das Drehbuch von Tom Schulman als Grundlage für den ebenfalls 1989 erschienenen Roman zum Film.

- SCHLIEßEN
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Jekyll und Hyde
Imperial Theater
Di.
18.02.2025
20:00 Uhr
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Jekyll und Hyde
Imperial Theater
Di.
18.02.2025
20:00 Uhr

Schauspiel nach der Novelle von Robert Louis Stevenson

 

London 1887. Der junge Arzt Dr. Henry Jekyll glaubt nicht an die strengen Tugend- und Moralvorstellungen des Viktorianischen Zeitalters und experimentiert heimlich mit einem Serum, mit welchem er das Gute vom Bösen trennen möchte. In einem Selbstversuch testet er das persönlichkeitsverändernde Mittel. Jedoch mit verheerender Wirkung! Es verwandelt den sanftmütigen und ausgeglichenen Dr. Jekyll in den monströsen Mr. Hyde, einen aggressiven Sittenstrolch und Gewaltverbrecher. Als er erkennt, zu welch grausamen Taten das Monster Hyde fähig ist, will er es für immer aus seinem Körper verbannen. Doch es ist längst zu spät. Dr. Jekyll hat die Kontrolle über Hyde bereits verloren…

 

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

- SCHLIEßEN
Spiel gewinnt © Michael Petersohn
Spiel gewinnt
Komödie Winterhuder Fährhaus
So.
09.03.2025
18:00 Uhr
Spiel gewinnt © Michael Petersohn
Spiel gewinnt © Michael Petersohn
Spiel gewinnt
Komödie Winterhuder Fährhaus
So.
09.03.2025
18:00 Uhr

Komödie von Karsten Laske

Regie: Gerd Lukas Storzer

Bühne & Kostüm: Stephanie Kniesbeck

Requisite: Kerstin Sielaff

 

Ihre spitze Zunge ist bundesweit bekannt. Kaum jemand polarisiert Medien-Deutschland so wie Schauspielerin, Kabarettistin und Reality TV-Ikone Désirée Nick. Die Bühnen-Diva ist jetzt in der Uraufführung von „Spiel gewinnt“ zu sehen. Eine mitreißende und böse Komödie über Einsamkeit und wie man sie mit Mut, Leidenschaft und Phantasie überwindet.

 

Geschützt gegen tödliche Viren, unvorsichtige Mitmenschen und alle anderen Zumutungen des modernen Lebens haust IT-Spezialist und Eremit Felix in seinem „Super Smart Home“ – inmitten von Apps, Touchscreens und mehr. Dann dringt die herzlich-chaotische und ein wenig übergriffige Miriam in sein Refugium ein, um im Auftrag der Stadt die Rauchmelder zu kontrollieren. Aber unter Kontrolle hat die muntere Miriam überhaupt nichts. Und so bringt sie Felix lieb gewonnene tägliche Routine gehörig ins Schleudern. Als sich die patente Single-Frau dann auch noch in ihn verknallt, bringt das sein bestens gepanzertes Herz fast zum Explodieren...

 

 

- SCHLIEßEN
Anrechtsbelegung
Gebühren, Last Minute, Verfall
Mo.
30.06.2025
20:01 Uhr
Anrechtsbelegung
Gebühren, Last Minute, Verfall
Mo.
30.06.2025
20:01 Uhr

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
18:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
21493
Ort: 
Talkau
Haltestelle: 
Kirche
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:45 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:45 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21493
Ort: 
Elmenhorst
Haltestelle: 
Alte Dorfstraße/ B 207
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:50 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:50 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21493
Ort: 
Schwarzenbek
Haltestelle: 
Möllner Straße/ ARAL
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:00 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:00 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21493
Ort: 
Schwarzenbek
Haltestelle: 
Bahnhof
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:10 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:10 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21493
Ort: 
Schwarzenbek
Haltestelle: 
Alter Forsthof
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:15 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21524
Ort: 
Brunstorf
Haltestelle: 
Waldgräfenstraße
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:18 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:48 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:18 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21521
Ort: 
Aumühle
Haltestelle: 
Augustinum Aumühle
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:30 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.