Theater-Bus Stade

5 FAHRTEN FÜR NUR 257,00 € (Nr. 5977)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm mit festen Terminen inklusive Bustransfer.

Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch die Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Herr Tim Steffen
Telefon, Geschäft: 040 227 006 66
Telefax: 040 227 006 88
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Katie Freudenschuss © Anne de Wolff
Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird
Alma Hoppes Lustspielhaus
Di.
28.10.2025
20:00 Uhr
Katie Freudenschuss © Anne de Wolff
Katie Freudenschuss © Anne de Wolff
Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird
Alma Hoppes Lustspielhaus
Di.
28.10.2025
20:00 Uhr

Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation – eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe.

 

Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Oder voraus. Manchmal auch hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen.

 

Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Standup und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier – berührend und lustig, melancholisch und böse.

 

 

 

- SCHLIEßEN
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Varieté im Hansa-Theatersaal
Hansa-Theatersaal
Mi.
26.11.2025
19:30 Uhr
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Varieté im Hansa-Theatersaal
Hansa-Theatersaal
Mi.
26.11.2025
19:30 Uhr

Die leichten Musen haben einen ihrer schönsten Tempel in Hamburg und zeigen sich hier von ihrer allerbesten Seite. Das Varieté im Hansa-Theatersaal ist ein Ort voller Geschichten und Geschichte und Inbegriff für erstklassige Akrobatik und feinste Unterhaltungskunst aus aller Welt. „Bei dem Abend zwischen grobem Unfug und großer Kunst, in dem alle Artisten glänzen, schlagen die Herzen höher.“ (NDR-Hamburg-Journal).

 

Kommen Sie mit auf eine fesselnde Zeitreise in die glamouröse Welt des Varietés. Durch die Abende führen wechselnde Conférenciers wie z. B. Katie Freudenschuss, Maladée, Marcus Jeroch, Jan Christof Scheibe, Dirk Bielefeldt alias Herr Holm, Robert Kreis oder Matthias Brodowy und Rolf Claussen.

 

Kulinarisch abgerundet wird Ihr Besuch mit Köstlichkeiten aus dem Hause des renommierten Gastronomie-Partners – „STRAUCHS FALCO“ Hamburg HafenCity.

Selbstverständlich wie gewohnt mit gastronomischem Service direkt am Platz!

 

 

Für Buchungen über das Wahl-Abo werden 2 Anrechte pro Karte benötigt.

- SCHLIEßEN
Laeiszhalle: Berlin Comedian Harmonists © HTK Schmidt
Glenn Miller Orchestra
Laeiszhalle Großer Saal
Do.
22.01.2026
20:00 Uhr
Laeiszhalle: Berlin Comedian Harmonists © HTK Schmidt
Laeiszhalle: Berlin Comedian Harmonists © HTK Schmidt
Glenn Miller Orchestra
Laeiszhalle Großer Saal
Do.
22.01.2026
20:00 Uhr

„The world famous Glenn Miller Orchestra“ geht auf große Europa-Tour und bringt mit seinem neuen Programm wieder das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing.

Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader fort.

Dass in diesem Orchester die Blechbläser in der Überzahl sind, macht den unverwechselbaren Glenn Miller-Sound aus. In der großen Big Band-Besetzung (4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone, 1 Klarinette, Bass, Schlagzeug und Piano) präsentiert das Glenn Miller Orchestra zahlreiche unvergessliche Melodien und Arrangements. Die Vokalgruppe „The Moonlight Serenaders“ und die Bandsängerin bescheren mit wunderschönen Melodien im „Glenn Miller Sweet Sound“ Gänsehaut-Garantie.

 

- SCHLIEßEN
Thalia Theater © Armin Smailovic
Hope
Thalia Theater
Mi.
18.03.2026
20:00 Uhr
Thalia Theater © Armin Smailovic
Thalia Theater © Armin Smailovic
Hope
Thalia Theater
Mi.
18.03.2026
20:00 Uhr

Schauspiel von Maria Milisavljevic

Regie: Guy Weizman

 

In Koproduktion mit dem NITE Groningen entsteht ein mehrsprachiger, interdisziplinärer Theaterabend zum Thema „Macht und Wahrheit“, der Tanz, Musik und Schauspiel vereint – zwischen Deutschland und den Niederlanden, Vergangenheit und Gegenwart, Repression und Widerstand.

 

Kassandras Gabe war zugleich ihr Fluch: Sie konnte in die Zukunft sehen – doch niemand wollte ihren Prophezeiungen Glauben schenken. Auch in einer Zeit, in der Machthabende mit Wahrheit und Lüge ein brandgefährliches Spiel treiben, bleibt Kassandra ungehört. Demokratien geraten ins Wanken, während autoritäre Tendenzen weltweit an Boden gewinnen. In „Hope“ verbindet Dramatikerin Maria Milisavljevic mythologische Figuren mit Ereignissen der jüngeren Geschichte.

 

 

- SCHLIEßEN
Altonaer Theater © Altonaer Theater
Der alte Mann und das Meer
Altonaer Theater
Fr.
24.04.2026
19:30 Uhr
Altonaer Theater © Altonaer Theater
Altonaer Theater © Altonaer Theater
Der alte Mann und das Meer
Altonaer Theater
Fr.
24.04.2026
19:30 Uhr

Schauspiel nach dem Roman von Ernest Hemingway, in Kooperation mit dem Theater Lindenhof in Melchingen

Übersetzung, Buch und Regie: Luca Zahn

Bühne und Kostüme: María Martínez Peña

Musik: Johannes Hoffmann

Mit Stefan Hallmayer

 

Zusammen mit dem vielfach ausgezeichneten Theater Lindenhof in Melchingen bringt das Altonaer Theater Hemingways Literaturklassiker auf die Bühne. Seine berühmte, bewegende Geschichte über Mut, Einsamkeit und den unbezwingbaren Willen fasziniert seit Generationen – ein poetisches Drama über das Leben und den Kampf gegen die Elemente. Der großartige Schauspieler Stefan Hallmayer, mehrfacher Gewinner des Monika-Bleibtreu-Preises, verabschiedet sich mit diesem Stück von der Bühne.

 

Santiago, ein alter Fischer aus Kuba, ist verzweifelt: Seit 84 Tagen hat er keinen Fisch mehr gefangen – doch er gibt nicht auf. Mit eiserner Entschlossenheit begibt er sich in ein letztes großes Abenteuer, um einen gewaltigen Marlin zu fangen. Was folgt, ist ein unaufhörlicher, tagelanger Kampf zwischen Mensch und Natur. Inmitten der Weite des Ozeans kämpft Santiago nicht nur gegen den Fisch, sondern auch gegen die eigenen körperlichen Grenzen und die Einsamkeit seines Lebens.

 

Die Geschichte von Santiago ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, der Bedeutung von Ausdauer und Hoffnung sowie dem Wunsch, in einer oftmals unerbittlichen Welt etwas zu erreichen.

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein Programm mit festen Terminen. Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort steht nur eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine. Sollten bei Abo-Buchung bereits Aufführungen in der Vergangenheit liegen, reduziert sich der Abo-Preis entsprechend.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post - oder ca. 10 Tage vorher per Print-at-home. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Möchten Sie mit anderen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern der Busgruppe die Vorstellungen gemeinsam besuchen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karten zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
21680
Ort: 
Stade-Wiepenkathen
Haltestelle: 
Buerbuschweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21680
Ort: 
Stade
Haltestelle: 
Bremervörder Str./ Hst. Krankenhaus
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:40 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:40 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21680
Ort: 
Stade
Haltestelle: 
Stadeum/ Schiffertorsstraße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:45 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:45 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21680
Ort: 
Stade
Haltestelle: 
ZOB, Bahnhof
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:50 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:50 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21680
Ort: 
Stade
Haltestelle: 
Berliner Platz
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:55 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:55 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21680
Ort: 
Stade
Haltestelle: 
Harburger Straße, "Hügelweg"
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:00 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21640
Ort: 
Agathenburg
Haltestelle: 
Feldstraße, Hst.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:06 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:36 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:06 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21640
Ort: 
Dollern
Haltestelle: 
Rüstjer Weg, Hst.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:10 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21640
Ort: 
Horneburg
Haltestelle: 
Lerchenweg, Hst.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:14 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:44 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:14 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21640
Ort: 
Horneburg
Haltestelle: 
Bahnhof
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:17 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:47 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:17 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21640
Ort: 
Horneburg
Haltestelle: 
Kalkwiesen, Hst.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21640
Ort: 
Horneburg
Haltestelle: 
Am Tivoli, Hst.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:52 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:22 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.