Ticket-Buchung

Liebe Mitglieder,

 

benötigen Sie Hilfe bei der Ticket-Buchung? Die Buchungsanleitung finden Sie hier.

Haben Sie mit uns Kartenversand per Post vereinbart, erhalten Sie Ihre Tickets ca. 5 Tage vor Vorstellungstermin.
Wenn Sie sich für Print-at-home angemeldet haben, erhalten Sie Ihre Karten per E-Mail ca. 10 Tage vor dem Termin.


Sie haben noch kein Abo bei inkultur? Hier geht es zur Abo-Übersicht.

 

Titel
Termine / Ort
Wahl-
Abo
inkultur-
Pass
Oper
Plus
Zusatz-/
Kaufkarte
Jetzt
buchen!
La clemenza di Tito © Hans Jörg Michel
La clemenza di Tito
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Staatsoper Hamburg
La clemenza di Tito © Hans Jörg Michel
La clemenza di Tito © Hans Jörg Michel
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
La clemenza di Tito
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

In italienischer Sprache

 

Eine Koproduktion der Staatsoper Hamburg mit der Royal Danish Opera und der Opéra de Monte-Carlo.

 

Inszenierung: Jetske Mijnssen

Bühne und Kostüme: Ben Baur

Licht: Bernd Purkrabek

Dramaturgie: Janina Zell

 

Ein theatrales Fest der sich wandelnden Zeit: „La clemenza di Tito“ ist ein Loblied auf die Güte und Milde des römischen Herrschers Titus. Gleichzeitig widmete Mozart seine Krönungsoper Kaiser Leopold II., der 1786 als Großherzog die Todesstrafe abschaffte und die Toskana damit zum ersten Staat ohne Hinrichtungen machte.

 

Das Volk liebt seinen philanthropischen Herrscher, und Titus setzt alles daran, trotz der unruhigen Zeiten weiterhin Milde (Clemenza) walten zu lassen. Selbst das missglückte Attentat auf ihn, geplant von Vitellia und ausgeführt von seinem engsten Freund Sesto, verzeiht er und hält am humanistischen Glauben fest, befindet sich seine Welt auch unwiederbringlich im Untergehen.

 

„Wenn für die Herrschaft ein strenges Herz vonnöten ist, nehmt mir entweder die Herrschaft oder aber gebt mir ein anderes Herz.“ Mit diesen Worten wendet sich Kaiser Titus an die Götter. Er, der die Welt mit Güte flutet, muss sie in Flammen sehen.

 

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren/Klasse 9

 

Operneinführungen jeweils 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Stück-, bzw. Konzert-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

Besetzung

Chor der Hamburgischen Staatsoper (Ltg. Eberhard Friedrich)

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

 

Musikalische Leitung: Ben Glassberg

 

 

 

 

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Steife Brise © Fabian Hammerl
Steife Brise - Morden im Norden
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Imperial Theater
Steife Brise © Fabian Hammerl
Steife Brise © Fabian Hammerl
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Steife Brise - Morden im Norden
Imperial Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Der improvisierte Hamburg-Krimi mit dem Theater Steife Brise

Künstlerische Leitung: Thorsten Brand, Katharina Butting

 

Ein Schrei am Hafen, ein Schuss in der Nacht - wer wurde diesmal umgebracht?

 

Tod in Altona, Verrat in Eppendorf oder Erpressung in Barmbek: „Morden im Norden“ ist nichts für schwache Nerven! Drei Verdächtige, ein Opfer, ein Ermittler – mehr braucht das Theater Steife Brise nicht, um mit den Zuschauern einen interaktiven Krimiabend zu verbringen. Denn anders als beim sonntäglichen Fernsehthriller kann das Publikum beim improvisierten Hamburg-Krimi direkt ins Geschehen eingreifen und den Verlauf des Abends mitgestalten. Hier bestimmen die Zuschauer Opfer und Todesart und die Schauspieler schlüpfen blitzschnell in ihre Rollen als Kommissar, Komplize oder Serientäter. Ein Mordsspaß!

Besetzung

Mit Sophia Baumgart, Juliane Behneke, Viviane Vanessa Eggers, Markus Glossner, Stefan Heydeck, Knut Kalbertodt, Lars Kalusky, Verena Klimm, Sascha Theodor Kühl, Verena Lohner, Youssef Rebahi-Gilbert, Jan-Henrik Sievers

 

Spielstätten Info
Imperial Theater
Reeperbahn 5
20359 Hamburg

Das Theater ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nach vorheriger Anmeldung sind Mitarbeiter bei der Treppe behilflich

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Die Königs vom Kiez © Oliver Fantitsch
Die Königs schenken nach!
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Schmidt Theater
Die Königs vom Kiez © Oliver Fantitsch
Die Königs vom Kiez © Oliver Fantitsch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Die Königs schenken nach!
Schmidt Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Musical von Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth

Regie: Corny Littmann

 

Nach dem Erfolg von „Die Königs vom Kiez – Mit Herz und Promille“ schicken Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth, Deutschlands erfolgreichste Musicalautoren, den daueralkoholisierten Käpt’n und seine Familienbande samt liebestoller Nachbarin Berta jetzt in ein neues schräges Abenteuer.

 

Goldene Zeiten bei Familie König: Seit Oma bei der Glücksspirale die lebenslange Sofortrente gewonnen hat, ist im heimischen Souterrain der Wohlstand ausgebrochen. Wie seine vier Kinder ist auch Vater König, von allen nur Käpt’n genannt, voll im Kaufrausch und investiert erstmal in die heimische Wirtschaft. Also, wortwörtlich. Volle Kasse, voller Kühlschrank und blau bis aufs Blut – kann das lange gutgehen bei unserer Lieblingssippe auf St. Pauli? Auf keinen Fall! Schnell zieht wieder das pralle Chaos ein und der Käpt’n und seine Sprösslinge wünschen sich sehnlichst die Sorgen von gestern zurück. Denn wo’s bisher nur ums schnöde Geld ging, geht’s jetzt ums nackte Überleben …

 

„Die Königs schenken nach!“ ist die nahtlose Fortsetzung der wahrscheinlich warmherzigsten Liebeserklärung an St. Pauli: mit liebgewonnen Kieztypen, gnadenlosem Humor und 15 brandneuen Songs. Funktioniert auch ohne Vorwissen aus „Die Königs vom Kiez“. Aber auch das Stück sollte man sich natürlich trotzdem nicht entgehen lassen...

 

Spielstätten Info
Schmidt Theater
Spielbudenplatz 24
20359 Hamburg

Rollstuhlgerechter Zugang zum Parkett und zu den WC-Anlagen.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Jekyll und Hyde
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Jekyll und Hyde-Christian Richard Bauer © Oliver Fantitsch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jekyll und Hyde
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel nach der Novelle von Robert Louis Stevenson

 

London 1887. Der junge Arzt Dr. Henry Jekyll glaubt nicht an die strengen Tugend- und Moralvorstellungen des Viktorianischen Zeitalters und experimentiert heimlich mit einem Serum, mit welchem er das Gute vom Bösen trennen möchte. In einem Selbstversuch testet er das persönlichkeitsverändernde Mittel. Jedoch mit verheerender Wirkung! Es verwandelt den sanftmütigen und ausgeglichenen Dr. Jekyll in den monströsen Mr. Hyde, einen aggressiven Sittenstrolch und Gewaltverbrecher. Als er erkennt, zu welch grausamen Taten das Monster Hyde fähig ist, will er es für immer aus seinem Körper verbannen. Doch es ist längst zu spät. Dr. Jekyll hat die Kontrolle über Hyde bereits verloren…

 

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

Besetzung

Mit Christian Richard Bauer, Gosta Liptow, Till Huster, Jenny Klippel, Patrick Michel, Iris Schumacher, Janis Zaurins, Eileen Weidel, Marko Formanek

Spielstätten Info
Imperial Theater
Reeperbahn 5
20359 Hamburg

Das Theater ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nach vorheriger Anmeldung sind Mitarbeiter bei der Treppe behilflich

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Juwelen der Varieté-Kunst
Varieté im Hansa-Theatersaal
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Hansa-Theatersaal
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Juwelen der Varieté-Kunst
Varieté im Hansa-Theatersaal
Hansa-Theatersaal
Inhalt/Programm
Inhalt/Programm

Die leichten Musen haben einen ihrer schönsten Tempel in Hamburg und zeigen sich hier von ihrer allerbesten Seite. Das Varieté im Hansa-Theatersaal ist ein Ort voller Geschichten und Geschichte und Inbegriff für erstklassige Akrobatik und feinste Unterhaltungskunst aus aller Welt. „Bei dem Abend zwischen grobem Unfug und großer Kunst, in dem alle Artisten glänzen, schlagen die Herzen höher.“ (NDR-Hamburg-Journal).

 

Kommen Sie mit auf eine fesselnde Zeitreise in die glamouröse Welt des Varietés. Durch die Abende führen wechselnde Conférenciers wie z. B. Katie Freudenschuss, Maladée, Marcus Jeroch, Jan Christof Scheibe, Dirk Bielefeldt alias Herr Holm, Robert Kreis oder Matthias Brodowy und Rolf Claussen.

 

Kulinarisch abgerundet wird Ihr Besuch mit Köstlichkeiten aus dem Hause des renommierten Gastronomie-Partners – „STRAUCHS FALCO“ Hamburg HafenCity.

Selbstverständlich wie gewohnt mit gastronomischem Service direkt am Platz!

 

 

Für Buchungen über das Wahl-Abo werden 2 Anrechte pro Karte benötigt.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Hamburger Kammerspiele
Macbeth © Anatol Kotte
Macbeth © Anatol Kotte
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Macbeth
Hamburger Kammerspiele
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von John von Düffel nach William Shakespeare

Regie: Sewan Latchinian

Bühne und Kostüme: Stephan Fernau

Musik: Georg Münzel

Mit Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer

 

Shakespeares wohl berühmtester „Höllenritt“, das sogenannte „Scottish-Play“, wird hier verdichtet auf zwei Personen und auf seinen Glutkern: Macbeth und seine Lady Macbeth träumen vom Griff nach der schottischen Königskrone und der uneingeschränkten Macht. Seitdem ihnen diese verheißungsvoll von übernatürlichen Mächten eingeflüstert wurde, setzen sie ihre Pläne auch grausam in die Tat um, bis sie über ihren eigenen Ehrgeiz und ihre Hybris ins Bodenlose stürzen.

 

John von Düffel ist bekannt für seine feinen, klugen, kraftvollen Klassiker-Bearbeitungen. Macbeth hat er als konzentriertes, dichtes, psychologisches Kammerspiel entworfen. Es ist zugleich politischer Thriller und die eindringliche Beleuchtung einer komplexen Paarbeziehung. Die bestechende Suggestivkraft der Sprache entwickelt eine Sogwirkung, der man sich nicht mehr entziehen kann.

Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer, im echten Leben ein Ehepaar, spielen das schottische Königspaar.

 

„John von Düffel hat nicht nur die fabelhafte Übersetzung geschaffen, er hat das Geschehen ganz auf das Beziehungsdrama der Eheleute konzentriert und das mit königlichen Machtspielen und Mordorgien gespickte Drama so klug verkürzt, dass der Kreislauf von Wahnsinn und Gewalt nachvollzogen werden kann.“ (Die Welt)

 

Autor, Übersetzer und Dramaturg John von Düffel ist ab 2025 Intendant am E.T.A. Hoffmann Theater in Bamberg,

Spielstätten Info
Hamburger Kammerspiele.
Hartungstraße 9 - 11
20146 Hamburg

WC nicht rollstuhlgerecht, da im Keller ohne Lift

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Der schwarze Mönch © Ira Polyarnaya
Der schwarze Mönch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Thalia Theater
Der schwarze Mönch © Ira Polyarnaya
Der schwarze Mönch © Ira Polyarnaya
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Der schwarze Mönch
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Kirill Serebrennikov nach Anton Tschechow

Regie: Kirill Serebrennikov

Eine internationale Produktion von und mit deutschen, russischen und lettischen Schauspielern, Musikern, Sängern, Performern und Tänzern.

 

2022: Eröffnungsstück Festival von Avignon und Lessingtage Thalia Theater

 

Es ist ein Theaterereignis voller grandioser Bilder und mit einem leidenschaftlichen Ensemble: „Ein opernhaft opulentes Fest der Sinne“ (nachtkritik) – „ein Stück für dieses Jahrzehnt“, kommentierte Die Deutsche Bühne.

 

Die hierzulande nahezu unbekannte Tschechow-Geschichte „Der schwarze Mönch“ handelt - vereinfacht gesagt – von der unbändigen Sehnsucht des Menschen nach Freiheit und Selbstentgrenzung, nach dem Besonderen und Einzigartigen, nach Kunst und Genialität, und von der Erfahrung, dass dies zu Selbstzerstörung führen kann. Es geht um einen Gärtner, der mit Hingabe und Selbstaufopferung seinen Garten pflegt, von dem er lebt - dem alles Besondere fremd, dienende Arbeit aber heilig ist. Und es geht um dessen Tochter, die Erlösung von der Garten-Fron in der Kraft der Liebe sucht, und – um einen untoten, arabischen schwarzen Mönch, der zugleich aus dem Arsenal von Edgar Allan Poe stammen könnte.

 

Kirill Serebrennikow ist ein entgrenzender Gesamtkunstwerker, der in seinen Arbeiten oft das Crossover von Schauspiel, Körper- und Musiktheater sucht. Er ist ein freier Geist und ein Star des europäischen Regietheaters. In dieser Inszenierung, nach dem Muster eines Rondos „komponiert“, dreht sich alles um die große Sehnsucht des Menschen, sich von der Masse abzuheben, genial, besonders, exzentrisch zu sein - und doch zu scheitern.

 

Serebrennikow s Inszenierungen sind auf den großen europäischen Festivals zu sehen, eine besondere Freundschaft verbindet ihn mit Avignon. Er inszeniert an den großen Opernhäusern, zuletzt „Parsifal“ an der Wiener Staatsoper. Zugleich dreht er Filme.

 

 

 

 

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Die Maschine  © Eike Walkenhorst
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Deutsches Schauspielhaus
Die Maschine  © Eike Walkenhorst
Die Maschine © Eike Walkenhorst
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
Deutsches Schauspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel in der Regie von Anita Vulesica

Texte von Georges Perec und Johann Wolfgang von Goethe

aus dem Französischen von Eugen Helmlé

 

Bühne: Henrike Engel

Kostüme: Janina Brinkmann

Musik: Ingo Günther

Körperarbeit & Choreographie: Mirjam Klebel

Dramaturgie: Christian Tschirner

 

Die preisgekrönte Regisseurin Anita Vulesica gibt mit „Die Maschine“ ihr Debüt am Deutschen SchauSpielHaus. In der Inszenierung des Hörstücks von Georges Perec erzählt sie von einer folgenreichen Begegnung zwischen einer KI und Goethes „Wandrers Nachtlied“. Die künstliche Intelligenz der Maschine sucht dabei nach dem Wesenskern von menschlicher Poesie und kommt an ihre Grenzen.

 

In Perecs Stück kommunizieren keine Menschen sondern Schaltkreise. Die abstrakte Analyse der Maschine zaubert aus dem Achtzeiler von Goethe in streng formaler Ordnung immer neuen Sinn und Unsinn, immer neue semantische Schönheiten und Absurditäten hervor - und offenbart so die Differenz zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz.

 

Der französische Autor Georges Perec zählt zu den bedeutendsten und innovativsten des 20. Jahrhunderts. Jeder seiner Romane folgt einem anderen formalen Konzept – fast alle genießen Kultstatus. 1968 schrieb er im Auftrag des SR/WDR ein Hörspiel, in dem eine Maschine die Aufgabe hat, ein Gedicht zu analysieren. Perec wandte Techniken der Informationstheorie und Programmiersprache auf das wohl berühmteste deutsche Naturgedicht an: „Wandrers Nachtlied“ von Johann Wolfgang von Goethe.

 

 

 

Besetzung

Mit Yorck Dippe, Sandra Gerling, Moritz Grove, Daniel Hoevels, Christoph Jöde, Camill Jammal

 

 

Spielstätten Info
Deutsches Schauspielhaus
Kirchenallee 39
20099 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Behindertengerechte Toiletten vorhanden.

Kein Fahrstuhl vorhanden.

 

Seh- und Hörhilfen:

Theatergläser können gegen Pfand an der Garderobe geliehen werden.

 

Außerdem steht im SchauSpielHaus eine Hörverstärkungsanlage zur Verfügung. Die Geräte werden durch die Platzanweiser*innen ausgegeben: Smartphone-Nutzer*innen können über die kostenlose App »Sennheiser MobileConnect« der Vorstellung hörverstärkt folgen. Es stehen dafür auch iPods und Kopfhörer zum Verleih bereit. Die Hörverstärkung ist auf fast allen Plätzen verfügbar.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Don Giovanni © Brinkhoff-Mögenburg
Don Giovanni
Oper von W. A. Mozart
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Staatsoper Hamburg
Don Giovanni © Brinkhoff-Mögenburg
Don Giovanni © Brinkhoff-Mögenburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Don Giovanni
Oper von W. A. Mozart
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Text von Lorenzo da Ponte

In italienischer Sprache

 

Inszenierung: Jan Bosse

Bühnenbild: Stéphane Laimé

Kostüme: Kathrin Plath

Dramaturgie: Janina Zell

Licht: Kevin Sock

 

Mozart schrieb „Don Giovanni“ nach „Figaros Hochzeit“ für die Oper in Prag –

und kreierte damit einen Höhepunkt seines Schaffens. Mit der neuen Hamburger Inszenierung von Jan Bosse über den skrupellosen Frauenverführer komplettiert die Staatsoper ihre Mozart/ Da Ponte-Trilogie.

 

Ohne Verantwortungsgefühl und Rücksicht auf geltende Moralbegriffe verfolgt Don Giovanni sein Ziel, junge Frauen zu verführen: italienische, deutsche, französische, spanische, Kammermädchen, Bäuerinnen, Prinzessinnen. Doch eines Tages stellt ein Mord sein Leben auf den Kopf, und er hat nur eine Wahl: Umkehr zu Buße und Reue oder ein Abstieg in die Flammen der Hölle...

 

Premiere am 20.10.2019

 

Einführung am 26.02.2022 um 18.20 Uhr

 

 

 

 

Besetzung

Musikalische Leitung: Francesco Ivan Ciampa

 

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Chor der Hamburgischen Staatsoper (Ltg. Christian Günther)

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Jane Eyre © Kiran West
Jane Eyre
HAMBURG BALLETT
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Staatsoper Hamburg
Jane Eyre © Kiran West
Jane Eyre © Kiran West
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Jane Eyre
HAMBURG BALLETT
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Ballett von Cathy Marston nach dem Roman von Charlotte Brontë

Musikarrangements von Philip Feeney aus Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel und Franz Schubert

Choreografie: Cathy Marston

Bühnenbild und Kostüme: Patrick Kinmonth

 

Die britische Choreografin und Direktorin des Balletts Zürich, Cathy Marston, hat mit ihrer „Jane Eyre“ eine faszinierende Fusion von Literatur und Tanz erschaffen. Ihre viel gelobte Choreografie nach dem englischen Romanklassiker von Charlotte Brontë zeigt eine unkonventionelle Frau, die sich gegen alle Widerstände und sozialen Ungerechtigkeiten ihren eigenen Platz im Leben erkämpft. „Diese Jane Eyre ist ein Glücksfall für Hamburg“, schwärmte das Hamburger Abendblatt.

 

Der Roman von 1847 erzählt die berührende Lebensgeschichte des Waisenmädchens Jane Eyre, das nach einer unglücklichen Kindheit in einer Pflegefamilie eine Stelle als Gouvernante annimmt und sich in seinen herrischen und egozentrischen Arbeitgeber verliebt. Ihr Leben lang muss Jane Eyre um ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen.

 

„Ich bin mit Literatur aufgewachsen. Meine beiden Eltern waren Englischlehrer, und wir haben viel gelesen.“ Mit diesem Hintergrund und einer Tanzausbildung in Cambridge und London entwickelte sich Cathy Marston zu einer markanten Choreografin, die nicht zuletzt für ihre Literaturballette weltweit gefeiert wird.

 

Über die Uraufführung von „Jane Eyre“ (2016) mit dem Northern Ballet - schwärmte die Londoner Times: „wunderbar gestaltet und bewegend (…) durchdrungen von emotionaler Wahrhaftigkeit“. 2019 wurde das Ballett in die USA exportiert und sowohl beim American Ballet Theater (New York) als auch beim Joffrey Ballet (Chicago) einstudiert. Mit dem Hamburg Ballett feiert es 2023 seine Deutschlandpremiere.

 

 

URAUFFÜHRUNG:

Northern Ballet, Cast Theatre, Doncaster, 19. Mai 2016

 

PREMIERE IN HAMBURG:

Hamburg Ballett, Hamburg, 3. Dezember 2023

 

 

 

 

 

Besetzung

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Musikalische Leitung: Nathan Brock

 

 

Cathy Marston

1975 in Newcastle/ England geboren, absolvierte ihre Tanzausbildung in Cambridge und der Royal Ballet School London. Sie war Tänzerin beim Zürich Ballett, am Theater Luzern und Bern und wird heute vor allem auch als Choreografin für ihre Literaturballette weltweit gefeiert, die sich vielfach mit starken Frauenrollen auseinandersetzen.

 

Die britische Choreografin und künstlerische Leiterin war von 2007–2013 Direktorin des Bern Ballett und hat im Anschluss weltweit für namhafte Kompanien choreografiert, u.a. für The Royal Ballet, das San Francisco Ballet and das Northern Ballet in Leeds. Ab der Spielzeit 2023/ 2024 wird sie, in Nachfolge von Christian Spuck, als Ballettdirektorin und Chefchoreografin das Ballett Zürich leiten.

 

 

wikipedia

 

 

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Maria Stuart © Patrick Sobottka
Maria Stuart
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Allee Theater: Kammeroper
Maria Stuart © Patrick Sobottka
Maria Stuart © Patrick Sobottka
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Maria Stuart
Allee Theater: Kammeroper
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Gaetano Donizetti

 

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Ettore Prandi

Regie: Roman Hovenbitzer

Bühnenbild: Kathrin Kegler

Kostüme: Luzie Nehls-Neuhaus

 

Seit ihrer erfolgreichen Wiederentdeckung 1958 zählt die Oper über den Kampf der beiden Königinnen Maria Stuart, Königin von Schottland, und ihrer Verwandten, Königin Elisabeth I. von England, zu den Glanzstücken des italienischen Belcanto-Repertoires. Im Vergleich zur Dramenvorlage von Friedrich Schiller rückt Gaetano Donizetti die persönlichen Aspekte sowie die inneren Konflikte der rivalisierenden Herrscherinnen deutlich stärker in den Fokus.

 

Maria Stuart, Königin von Schottland, wird von ihrer Verwandten, Königin Elisabeth I. von England, gefangen gehalten. Elisabeth sieht in Maria nicht nur eine Bedrohung für ihre Herrschaft, sondern auch eine starke Rivalin um die Liebe des Grafen Leicester. Bei einem Zusammentreffen der beiden Monarchinnen spitzt sich der Konflikt dramatisch zu. Als Elisabeth – zerfressen von Eifersucht und Verzweiflung – Marias Todesurteil unterschreibt, schließt die schottische Königin mit ihrer Vergangenheit ab und geht als Märtyrerin in den Tod.

 

 

Spielstätten Info
Allee Theater
Max-Brauer-Allee 76
22765 Hamburg

Parkplätze:

mit Glück vor dem Haus auf dem Mittelstreifen und ab 19.00 Uhr direkt auf dem Seitenstreifen der Max-Brauer-Allee. Samstags und sonntags sogar ganztägig.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Anika Mauer_Vasiliki Roussi © Barbara Braun - drama-berlin
Spatz und Engel
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Ernst Deutsch Theater
Anika Mauer_Vasiliki Roussi © Barbara Braun - drama-berlin
Anika Mauer_Vasiliki Roussi © Barbara Braun - drama-berlin
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Spatz und Engel
Ernst Deutsch Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Daniel Große-Boymann und Thomas Kahry

Regie: Torsten Fischer

Ausstattung: Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillopoulos

Musikalische Leitung: Harry Ermer

 

Erneut auf dem Spielplan, das fantastisch gespielte und gesungene Stück über die Freundschaft zweier Weltstars des 20. Jahrhunderts: Edith Piaf und Marlene Dietrich. „Vasiliki Roussi als Piaf und Anika Mauer als Dietrich – sensationell gut. Wirklich umwerfend.“ (Der Tagesspiegel) – „mit tosendem Applaus und Standing Ovations feierte das Premierenpublikum (...) Anika Mauer und Vasiliki Roussi“, so die Hamburger Morgenpost.

 

Zwei charismatische Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Edith Piaf, der „Spatz von Paris“, das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin, wächst in einem Bordell in der Normandie auf. Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie und wird an der Staatlichen Musikschule Weimar ausgebildet. Jede Sängerin für sich eine Stilikone mit bis heute ungebrochener Popularität. Beide begegnen sich 1947 in New York und es kommt zu einer intensiven Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Beide leben und lieben exzentrisch. Was bleibt, sind unvergessliche Lieder.

Besetzung

Mit Anika Mauer, Ralph Morgenstern, Vasiliki Roussi, Guntbert Warns

 

Musiker: Harry Ermer, Eugen Schwabauer

 

Spielstätten Info
Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
22087 Hamburg

HInter dem Ernst Deutsch Theater bei den Behindertenparkplätzen finden sie den Hintereingang der barrierefrei ist. Bitte Klingeln Sie dort, das Personal vor Ort wird Sie dann in das Theater begleiten - ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Hörunterstützung

Für Menschen mit und ohne Hörgerät bietet das Ernst Deutsch Theater individuelle Hörunterstützung an. Es ist für alle Anbindungen ausgestattet und verleiht Kopfhörer, Funkempfänger und Induktionsschleifen. Außerdem verfügt der Theatersaal über die Streaming Technologie von Sennheiser - MobileConnect.

 

Vorstellungen mit Audiodeskription

An ausgewählten Terminen bietet das Theater auch Vorstellungen mit Audiodeskription an. Hierfür ist im Theatersaal die Streaming-Technologie von Sennheiser eingebaut. Diese können Sie mit der kostenlosen Sennheiser MobileConnect-App nutzen, entweder mit Ihrem eigenen Smartphone oder mit einem Leihgerät des Theaters (Ipods werden gegen ein Pfand an der Garderobe unten im Foyer links ausgeliehen. Bringen Sie gern Ihre eigenen Kopfhörer mit oder leihen diese im Theater aus.)

 

Ein behinderten-gerechtes WC ist vorhanden.

 

Schnellbus ist mit in den Karten enthalten.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Zwei Brüder © DSV
Zwei Brüder
Deutsche Schauspiel-Vereinigung in Hamburg e.V.
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Theater an der Marschnerstraße
Zwei Brüder © DSV
Zwei Brüder © DSV
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Zwei Brüder
Deutsche Schauspiel-Vereinigung in Hamburg e.V.
Theater an der Marschnerstraße
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Drama von Kevin Prasse

Regie: Anna Suwald

Mit Kevin Prasse u.a.

 

Die fesselnde Geschichte zweier sehr gegensätzlicher Brüder, die vor einer großen Herausforderung stehen.

 

Chris und Lars haben wegen eines Konfliktes in ihrer Jugend seit fünfzehn Jahren keinen Kontakt mehr. Erst der Tod ihres Vaters führt sie zur Eröffnung seines Testaments wieder zusammen. Darin verlangt er von beiden, einen Monat lang gemeinsam im Elternhaus zu verbringen, um es schließlich zu erben. Können die beiden den letzten Wunsch ihres Vaters erfüllen und wieder zusammenfinden? Und was war der Grund ihres jahrelangen Konfliktes?

 

Spielstätten Info
Theater an der Marschnerstraße
Marschnerstraße 46
22081 Hamburg

Barrierefreier Zugang zum Theater und Behinderten-WC.

 

Infrarot-Hörgeräte werden kostenfrei ausgeliehen.

 

 

 

 

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Alam... © Oliver Fantitsch
Alarm in´t Theaterhuus - Carmen darf nicht platzen
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Ohnsorg Theater
Alam... © Oliver Fantitsch
Alam... © Oliver Fantitsch
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Alarm in´t Theaterhuus - Carmen darf nicht platzen
Ohnsorg Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Komödie von Ken Ludwig

 

Hochdeutsch von Michael Raab; Plattdeutsch von Peter Nissen

Inszenierung: Max Claessen

Bühne: Beate Zoff

Kostüme: Stephanie Kniesbeck

 

Eine herrlich abgedrehte Komödie mit viel schrägem Humor. Wie schon in „Otello darf nicht platzen“ wirft der amerikanische Erfolgsdramatiker Ken Ludwig einen ironischen Blick vor und hinter die Kulissen des Theaterbetriebs und sorgt für beste Unterhaltung!

 

Eines steht fest: The show must go on! Selbst wenn der Star des Abends aus mysteriösen Gründen nicht erscheint. Zum Glück gibt es eine talentierte Assistentin, die einspringt – auch, wenn das der Super-Sopranistin natürlich nicht recht ist – und auch sonst einiges schiefläuft: Die Vorstellung findet statt. „Carmen“ darf nicht platzen. So unberechenbar, turbulent und witzig kann Theater sein – wenn am Ende alles gut ausgeht …

 

 

 

 

 

 

Besetzung

Mit Erkki Hopf, Caroline Kiesewetter, Beate Kiupel, Annika Krüger, Vincent Lang, Nele Larsen, Lennart Lemster, Verena Peters

Spielstätten Info
Ohnsorg Theater
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg

Barrierefreies Erdgeschoss mit WC-Anlagen

Alle Kartenpreise inkl. Programmheft.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Hörhilfen erhalten Sie an der Garderobe.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
20 Jahre Heiße Ecke © Brinkhoff-Moegenburg
20-jähriges Jubiläum in 2023
Heiße Ecke - Das St. Pauli Musical
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Schmidts Tivoli
20 Jahre Heiße Ecke © Brinkhoff-Moegenburg
20 Jahre Heiße Ecke © Brinkhoff-Moegenburg
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
20-jähriges Jubiläum in 2023
Heiße Ecke - Das St. Pauli Musical
Schmidts Tivoli
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Mit Live-Musik vom Original-Tivoli-Orchester

 

Vom Geheimtipp zum über 20-jährigen Dauerbrenner: ein „Crashkurs in St.-Pauli-Kultur“ (Süddeutsche Zeitung). Theaterchef Corny Littmann und sein Team haben Hamburgs schillerndstem Stadtteil ein Denkmal gesetzt, das schon über 2 Millionen Zuschauer begeisterte: 100 Prozent gefühlsecht, mit einer riesigen Portion Herz, Schnauze und Humor!

 

Jeden Abend schlüpfen die neun Darstellerinnen und Darsteller in über 50 Rollen und entführen in eine temporeiche Show mit Geschichten rund um den Kiez-Imbiss „Heiße Ecke“: Derbe Schnacks und zu Herzen gehende Szenen, wunderbare Stimmen und großartige, live vom Original-Tivoli-Orchester gespielte Songs, eine mitreißende Inszenierung, die den ganz normalen Wahnsinn rund um die Reeperbahn in drei Stunden zeigt. Das alles ist „Heiße Ecke“.

 

Hier am Tresen von Hannelore und ihrer Crew trifft sich ganz St. Pauli: die leichten Mädels und die schweren Jungs, die Touristen vorm Musicalbesuch und die Müllmänner nach der Schicht, die Junggesellen aus der Vorstadt, die es mal so richtig krachen lassen wollen, und die Kiez-Urgesteine, die eigentlich längst die Schnauze voll haben, aber trotzdem nicht loskommen von der schrägsten Meile der Republik.

 

Spielstätten Info
Schmidts Tivoli
Spielbudenplatz 27 - 28
20359 Hamburg

Rollstuhlgerechter Zugang durch den Hintereingang möglich - bitte melden Sie sich dafür rechtzeitig bei inkultur.

Die WC-Anlage erreichen sie barrierefrei, ein behinderten gerechtes WC finden Sie neben an im Schmidt Theater.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
Mathias Tretter © Enrico Meyer
Mathias Tretter - Souverän
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Mathias Tretter © Enrico Meyer
Mathias Tretter © Enrico Meyer
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Mathias Tretter - Souverän
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt war auch so ein Großmaul, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän?

 

Die einen sagen so, die anderen: das Volk, die Wahrheit liegt wie immer ganz woanders. Mathias Tretter findet sie mal wieder bei Freund Ansgar: „Bekifft sein ist Ausnahmezustand, und ich hab’ mich für ihn entschieden.“

 

Der Demokratie mag die Herrschaft allmählich abhanden kommen, deshalb muss man noch lange nicht die Selbstbeherrschung verlieren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Souveränste überhaupt?

 

„Sie werden wiehern“, sagt Tretter, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch sei sein neuestes Stück sein komischstes: „Sie werden feixen, prusten, schnappatmen und am Ende unverwundbar heimgehen.“ Mit anderen Worten: Souverän. Der Name ist Programm.

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett

Kurzfristige Termine bitte telefonisch bestellen.

 

Telefon: 040-227-006 66

 

Montag bis Mittwoch: 9 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 18 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr



- Schliessen
 © Dr. Alex Romanoff
Art of Impossible
Mit Dr. Alex Romanoff
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Zauber-Salon im Museum Bellachini
 © Dr. Alex Romanoff
© Dr. Alex Romanoff
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Art of Impossible
Mit Dr. Alex Romanoff
Zauber-Salon im Museum Bellachini
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Die Show „Art of Impossible“ von Dr. Alex Romanoff ist eine einzigartige Kombination aus einer Zaubervorstellung und einem Vortrag. Sie werden faszinierende, lustige und seltsame Geschichten über Zauberkünstler der Vergangenheit hören und auch verstehen, warum die Zauberkunst schon immer eine der wichtigsten Kunstformen war.

 

Alex wird auch aus seinem Leben erzählen und Illusionen zeigen, die er auf der ganzen Welt aufgeführt hat und die jeden im Publikum mit einbeziehen.

Bei dieser Show geht es nicht darum, Sie zu täuschen, sondern gemeinsam auf eine Reise zu gehen, um etwas Neues über Kunst, Magie und das Leben zu entdecken.

 

Dr. Alex Romanoff kam 2014 aus seiner Heimatstadt Moskau nach Deutschland. Er begann auf den Straßen von Frankfurt zu zaubern und war bald auf Firmen- und Privatveranstaltungen in ganz Deutschland zu sehen. 2019 schloss er seine Doktorarbeit über die Geschichte der Zauberkunst ab.

Spielstätten Info
Zauber-Salon
Hansaplatz 8
20099 Hamburg

Im Dezember 2022 wurde das Museum für Zauber und Kunst „Bellachini“ eröffnet.

 

Parken:

Für Zaubersalon-Besucher gelten im Parkhaus nebenan (Baumeisterstraße/Borgesch hinter dem Schauspielhaus) vergünstigte Konditionen. Bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte können Sie ab 90 Minuten vor der Vorstellung bis um 2:00 Uhr nachts für nur € 5,00 parken.

 

 



- Schliessen
Die Zuckerschweine © Phillipp Sell
Die Zuckerschweine
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburger Sprechwerk
Die Zuckerschweine © Phillipp Sell
Die Zuckerschweine © Phillipp Sell
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Die Zuckerschweine
Hamburger Sprechwerk
Inhalt/Programm
Inhalt/Programm

Die Zuckerschweine sind vermutlich Hamburgs lustigste Improvisationstheatergruppe - und „ein Stück Hamburger Kultur“, wie sie das Hamburg Journal einmal nannte. Genießen Sie einen Abend voller Überraschungen – mit Lachgarantie!

 

Sie sind schnell, schrill und unberechenbar: Die waghalsigen Impro-Spieler gehen auf die Bühne, ohne zu wissen, was passiert. Sie haben keinen Text, keine Requisite, keinen Regisseur. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen Szenen aus dem Stegreif, die es nur einmal gibt.

 

Improvisationstheater ist Theater pur. Theater ohne Kompromisse, Theater für den Moment. Live und ungeniert. Und immer nicht ganz ernst gemeint.

 

Die Spezialität der Zuckerschweine ist ihre unvergleichliche Impro-Show mit einer Extraportion Musik. Seit Dezember 2013 tritt die Impro-Combo regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat im Hamburger Sprechwerk auf.

 

Zweimaliger Hamburger Impro-Meister, ein regelmäßig ausverkauftes Hamburger Sprechwerk, Auftritte in zahllosen deutschen Städten von Berlin bis Darmstadt, von Kiel bis Halle und beim NDR – die Zuckerschweine blicken auf eine bewegte Geschichte mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung. Angefangen hatte alles im damaligen Mont Marthe in Eppendorf sowie in Geesthacht und Lüneburg. Es folgten fast zehn Jahre im legendären Foolsgarden in der Schanze, bis die Zuckerschweine ihre Impro-Zelte im Hamburger Sprechwerk aufschlugen. Zum Glück!

 

 



- Schliessen
Ringelnatz zur Weihnacht © Heinz Kober
Die „neuen Schätze“ vom Ringelnatz
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Cap San Diego
Ringelnatz zur Weihnacht © Heinz Kober
Ringelnatz zur Weihnacht © Heinz Kober
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Die „neuen Schätze“ vom Ringelnatz
Cap San Diego
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Freuen Sie sich auf eine weitere muntere Ringelnatz-Lesung auf dem Museumsschiff mit kabarettistischen Untertiteln von Helga Siebert und viel Musik von Angelika Eger am Akkordeon.

 

Nach dem Erfolgsprogramm „Ringelnatz ein echter Schatz“ präsentiert das Duo neue Schätze aus der reichhaltigen „Truhe“ des Herrn Ringelnatz. Auch einige Highlights aus dem alten Programm werden wieder zu hören sein.

 

Beginn: 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

Spielstätten Info
Cap San Diego
Überseebrücke
20459 Hamburg

Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Ihre elegante Silhouette gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel. Die Crew und 45 ehrenamtlich tätige Seemänner im Ruhestand halten sie mit viel Engagement in Schuss. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 vorzugsweise nach Südamerika gefahren sind. Seit 1988 ist die CAP SAN DIEGO ein Museumsschiff, seit 2003 zudem maritimes Denkmal und schwimmendes Hotel, das heute seinen Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg hat. Mehrmals im Jahr legt die CAP SAN DIEGO zu Museumsfahrten mit bis zu 500 Passagieren ab.

 

Die CAP SAN DIEGO hat einen akustischen Museumsführer: Mit Hilfe mobiler MP3-Player wird der Besucher über 20 Stationen mit dem Bordleben vertraut gemacht.

 

Die Bord-Bistro-Gastronomie wird vom Viermaster Catering betrieben.



- Schliessen
Nektarios Vlachopoulos © Marvin Ruppert
Nektarios Vlachopoulos - Das Problem sind die Leute
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Nektarios Vlachopoulos © Marvin Ruppert
Nektarios Vlachopoulos © Marvin Ruppert
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Nektarios Vlachopoulos - Das Problem sind die Leute
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Außerdem ist er emotional fragil, weist eine Vielzahl von Allergien auf und scheitert regelmäßig an den grundlegenden Anforderungen seines eigenen Lebens.

 

Dafür kann er Sprache! Nektarios beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix „bums-“ zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat.

 

Besetzung

Henning Venske

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett



- Schliessen
Blue Skies © Armin Smailovic
Blue Skies
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Thalia Theater
Blue Skies © Armin Smailovic
Blue Skies © Armin Smailovic
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Blue Skies
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von T. C. Boyle

Regie: Jan Bosse

 

„Keiner bringt das Talent der Menschheit, sich selbst zu versenken, so auf den Punkt wie T. C. Boyle.“ Financial Times

 

T. C. Boyle hat ein exzellentes Gespür für die brisanten Themen unserer Zeit – und erhielt für seine Romane (u. a. „Wassermusik“, „Licht“, „Amerika“) zahlreiche Auszeichnungen. In „Blue Skies“ werden seine Figuren, die in Kalifornien und Florida leben, mit Naturkatastrophen jeglicher Art und dem sich zuspitzenden Gedanken an einen Weltuntergang konfrontiert. Eine abgründig-witzige Gesellschaftssatire voller absurder Ereignisse. „Ensemble startet mit Riesenspaß in die Saison“ (NDR Kultur).

 

Unfassbar komisch wie hier Menschen unserer Gegenwart um ihr Leben und Überleben kämpfen! So kocht Mutter Ottilie der Umwelt zuliebe mit enthusiastischer Inbrunst nur noch frittierte Heuschrecken und Mehlwurm-Burger, während ihr Sohn als Insektologe von einer Zecke heimgesucht wird und ihre Tochter sich die einsamen Tage mit ihrer riesigen Tigerpython vertreibt, während ihren Mann nichts davon abhält, immer gut gelaunt als Bacardí-Markenbotschafter das ganze Land mit Partys zu versorgen. Natürlich verlässt die Python ihr Terrarium irgendwann…

 

T.C. Boyle ist der Punk unter den amerikanischen Bestseller-Autoren. Der 1948 geborene Sohn irischer Einwanderer wuchs in prekären Verhältnissen auf, seine Eltern waren beide Alkoholiker. Nach Drogenproblemen und neurotischen Exzessen fand T. C. Boyle schließlich seine Erfüllung in der Literatur.

 

Jan Bosses Inszenierungen (zuletzt „Network“ und „König Lear“) sind geprägt von kraftvollen Bühnenbildern, ausdrucksstarken Kostümen, Menschenliebe, Humor und anarchischer Spielfreude.

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 



- Schliessen
Zaubersalon mit Wittus Witt © Wittus Witt
Der Schein trügt nicht
Zauberkunst mit Wittus Witt
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Zauber-Salon im Museum Bellachini
Zaubersalon mit Wittus Witt © Wittus Witt
Zaubersalon mit Wittus Witt © Wittus Witt
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Der Schein trügt nicht
Zauberkunst mit Wittus Witt
Zauber-Salon im Museum Bellachini
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Erleben Sie Zauberkunst aus aller nächster Nähe mit Wittus Witt, Deutschlands renommiertem Zauberkünstler, in einem einzigartigen Ambiente.

 

Jeden Freitag verwandelt sich das Museum Bellachini dafür in den Zauber-Salon Hamburg. Dann lässt Wittus Witt die ausgestellten Exponate lebendig werden und verzaubert sein Publikum charmant, intelligent und witzig, so wie er es schon Hunderte von Male im Fernsehen und auf internationalen Bühnen gezeigt hat. Aber nun geschieht es unmittelbar vor den Augen der Zuschauer, hautnah, ohne jede Ablenkung.

 

Der Besuch des Zaubermuseums Bellachini ist im Preis inbegriffen und am Tag der Vorstellung ab 19.15 Uhr möglich.

Spielstätten Info
Zauber-Salon
Hansaplatz 8
20099 Hamburg

Im Dezember 2022 wurde das Museum für Zauber und Kunst „Bellachini“ eröffnet.

 

Parken:

Für Zaubersalon-Besucher gelten im Parkhaus nebenan (Baumeisterstraße/Borgesch hinter dem Schauspielhaus) vergünstigte Konditionen. Bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte können Sie ab 90 Minuten vor der Vorstellung bis um 2:00 Uhr nachts für nur € 5,00 parken.

 

 



- Schliessen
Die große Weihnachtsshow © Dennis Mundkowski
Die große Weihnachtsshow 2024
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
First Stage Theater
Die große Weihnachtsshow © Dennis Mundkowski
Die große Weihnachtsshow © Dennis Mundkowski
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Die große Weihnachtsshow 2024
First Stage Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Steppende Weihnachtsmänner und rappende Engel kommen wieder!

 

Weihnachten ist fröhlich, anrührend und zauberhaft. Aber Weihnachten ist auch frech, sexy und originell. Jedenfalls wenn es sich um die Große Weihnachtsshow der Stage School Hamburg handelt.

 

Nun bringt das First Stage Theater seine 8. Weihnachtshow auf die Bühne und verspricht: Weihnachtsmagie auf neue, frische und immer wieder überraschende Weise. Ein Weihnachtsklassiker, dargebracht in glitzernder Puderzucker-Szenerie!

 

Für Buchungen über das Wahl-Abo werden 2 Anrechte benötigt.

 

 

Spielstätten Info
First Stage Theater
Thedestraße 13-17
22767 Hamburg

Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Harburger Theater © Joachim Hiltmann
Das Gesicht
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Harburger Theater
Harburger Theater © Joachim Hiltmann
Harburger Theater © Joachim Hiltmann
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Das Gesicht
Harburger Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Komödie von Siegfried Lenz

Regie: Georg Münzel

Bühne Brigit Voß

Kostüme: Volker Deutschmann

 

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Siegfried Lenz.

 

Mit allen Mitteln der Komödie Lenz untersucht Lenz die Frage nach der Korrumpierbarkeit durch Macht und nach den Motivationen dafür. Parallelen zu aktuellen Schreckensgestalten drängen sich auf...

 

Friseur Bruno Deutz ist ein Biedermann, gefangen in einer unglücklichen Ehe mit seiner Frau Hanna. Er ist erpressbar, denn in seiner Jugend war er Teil einer oppositionellen Gruppe, die regimekritische Plakate geklebt hat. Sein Freund und damaliger Anführer Josef wurde dabei erwischt und verhaftet. Die Handlung setzt ein, als Josef im Zuge einer Generalamnesie entlassen wird und Hannas alte Liebe zu ihm neu entflammt. Weil Bruno dem amtierenden Diktator so ähnlich sieht, verpflichtet ihn dieser als Doppelgänger. Er soll ihn bei einer Parade vertreten, bei der ein Attentat auf den Präsidenten geplant ist. Bruno soll ihn nicht nur repräsentativ, sondern wirklich mit allen Konsequenzen verkörpern und tut das dann auf überraschend brutale Weise.

 

Siegfried Lenz war ein sehr vielseitiger Künstler. Lenz, der in Ostpreußen geboren wurde und bis zu seinem Tode 2014 viele Jahre in Hamburg gelebt hat, war auf vielen Gebieten ein Meister: Romane, Novellen und Erzählungen, Kinderliteratur und Gedichte zählen zu seinem Kanon. Am berühmtesten sind sicherlich seine zeitgeschichtlichen Romane und seine humorvollen ostpreußischen Reminiszenzen.

Spielstätten Info
Harburger Theater
Museumsplatz 2
21073 Hamburg

Rollstuhlgerechter Zugang zum Saal und den WC-Anlagen

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage



- Schliessen
Altonaer Theater © Altonaer Theater
Lenz auf die Bühne
Heimatmuseum
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Altonaer Theater
Altonaer Theater © Altonaer Theater
Altonaer Theater © Altonaer Theater
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Lenz auf die Bühne
Heimatmuseum
Altonaer Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel nach dem Roman von Siegfried Lenz

Regie und Bühnenfassung: Axel Schneider

Bühne: Ricarda Lutz

Kostüme: Volker Deutschmann

Mit Rolf-Mares-Preisträger Jascha Schütz, Katrin Gerken u.a.

 

Mit der Bühnenadaption von Siegfried Lenz` „Heimatmuseum“ beginnt das Altonaer Theater seine große Werkschau „Lenz auf die Bühne“.

 

In seinem Roman von 1978 thematisiert Lenz den Verlust von Heimat und Neuanfang in der Fremde. In seine schöne Sprache eingebettet, erfahren die liebevoll geschaffenen und skurrilen Figuren, was Heimat alles bedeuten kann. Eine Uraufführung der besonderen Kategorie!

 

Lenz erzählt in unnachahmlicher, warmherziger Weise von Kindheit und Jugend im Masuren des beginnenden 20. Jahrhunderts. Ein Gebiet, das zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg hin- und hergeschoben wird als Kampfplatz und Verhandlungsmasse. Um so mehr wird Heimat zum wichtigen Begriff. Gilt es das Alte zu bewahren oder sich dem Neuen anzupassen? Die Flucht in den Westen setzt ein neues Zeichen. Durch den Wiederaufbau des Heimatmuseums an einem neuen, fernen Ort, bekommt die Erinnerung an das Verlorene eine neue – umstrittene – Bedeutung…

Besetzung

 

 

Jascha Schütz, Jahrgang 1996, „Shooting-Star der Hamburger Theaterszene“ (Szene Hamburg) erhielt 2022 den „Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares“ für sein Solo „Woyzeck“ im Theater das Zimmer und übernahm 2023 im Altonaer Theater die Titelrolle in der Romanadaption von Dostojewskis „Der Spieler“.

Spielstätten Info
Altonaer Theater
Museumstraße 17
22765 Hamburg

Hörunterstützung mit der App MobileConnect

Das Altonaer Theater verfügt über einen barrierefreien Zugang in das Haus sowie auf die Garderoben- und Parkettebene.

Eine behindertengerechte Toilette finden Sie auf der Garderobenebene. Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Holmes © Dominic Küsel
Holmes
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Kulturwerk am See
Holmes © Dominic Küsel
Holmes © Dominic Küsel
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Holmes
Kulturwerk am See
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Krimikomödie mit dem Norderstedter Ensemble THEATERPUR

 

Freuen Sie sich auf ein spannendes Krimi-Abenteuer in neuer Auflage, mit vielen Spezialeffekten, spannender Musik und mitreißender Choreografie.

 

Holmes ist wohl einer der bekanntesten Detektive aller Zeiten. Doch dieser Fall bringt selbst ihn an die Grenzen seiner Fähigkeiten. Innerhalb kurzer Zeit werden in der Themse-Metropole mehrere Leichen gefunden. Die Personen kannten sich nicht und waren offensichtlich durch nichts miteinander verbunden – außer, dass sie scheinbar alle auf die gleiche Weise Selbstmord begingen. Inspector Lestrade von Scotland Yard steht vor einem Rätsel. Handelt es sich hierbei wirklich um Selbstmorde?

 

Empfohlen ab 12 Jahre

(Dauer mit Pause ca. 120 Minuten)

Spielstätten Info
Kulturwerk am See
Am Kulturwerk 1
22844 Norderstedt

Anfahrt per PKW:

Am Kulturwerk 1 = für das Navigationsgerät: Stormarnstr. 55

 



- Schliessen
Spicys Gewürzmuseum © Spicys
Hamburg neu erlebt
Sweet & Spicy
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Spicy`s Gewürzmuseum
Spicys Gewürzmuseum © Spicys
Spicys Gewürzmuseum © Spicys
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburg neu erlebt
Sweet & Spicy
Spicy`s Gewürzmuseum
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Gewürzmuseum und Chocoladenmuseum Chocoversum

 

Nach einem würzigen Vortrag bei Zimtkaffee mit Laugenbrezel im Spicy`s Gewürzmuseum und dem Besuch der aktuellen Sonderausstellung folgen Sie dem Hamburger Kaufmann Jacob Lange (Schauspieler Tobias Brüning) ca.1 Stunde durch die Speicherstadt. Von den früheren Gewürzspeichern geht es entlang der malerischen Fleete bis zum Schokoladenmuseum Chocoversum.

 

Hier gehen Sie dem Geheimnis feinster Schokolade auf den Grund und verfolgen den Weg der Kakaobohne von ihrem Ursprung bis zur Herstellung von zartschmelzender Schokolade. Sie probieren an jeder Verarbeitungsstufe, wie sich Konsistenz und Geschmack der Schokolade verändern und kreieren aus verschiedenen Zutaten Ihre persönliche Lieblings-Schokolade. Mit diesem ganz individuellen Andenken nehmen Sie ein Stück CHOCOVERSUM mit nach Haus.

 

Treffpunkt: Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg (Dauer ca. 3 Std.)

 

ACHTUNG:

Bitte erfragen Sie die aktuellen Corona-Bedingungen der Veranstaltung direkt bei Spicy`s unter Tel. 36 79 89 (Bürozeiten: Mo bis Fr: 10.00 bis 17.00 Uhr)

 

Spielstätten Info
Hamburg neu erlebt

 

 



- Schliessen
Vince of Change © Vince Ebert
Vince Ebert - Vince of Change
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Vince of Change © Vince Ebert
Vince of Change © Vince Ebert
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Vince Ebert - Vince of Change
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: Ein Mitglied der Letzten Generation hat ein Kind bekommen. In Berlin gibt`s den Senatsbeschluss, nach dem neue Straßen nur nach weiblichen Personen benannt werden dürfen. Und eine neue Studie des Wirtschaftsministeriums zeigt, dass Solarparks auch nachts genügend Strom liefern können, wenn man die Anlagen unter Flutlicht betreibt...

 

Der Wissenschaftskabarettist und Physiker Vince Ebert zieht Bilanz: Sind wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden? Leider nicht: z.B. tragen nur 18 % der Bevölkerung einen Fahrradhelm, aber 91 % nutzen eine Schutzhülle für ihr Handy... Wenn die Realität immer mehr zur Satire wird – wie soll man das als Satiriker noch toppen? Doch Vince Ebert gibt nicht auf. In einer Epoche, die immer mehr durch Gefühle, Befindlichkeiten und Irrationalitäten zu versinken droht, hält er trotzig die Fahne der Vernunft hoch. Er identifiziert sich als 32-jähriger braungebrannter Surflehrer aus Kalifornien und spricht damit vollkommen neue Zielgruppen an. Denn seine Mission betrifft uns alle!

 

 

 

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett



- Schliessen
Symphoniker Hamburg © Kiran West
2. Symphoniekonzert - Alexander Malofeev
Symphoniker Hamburg
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Großer Saal
Symphoniker Hamburg © Kiran West
Symphoniker Hamburg © Kiran West
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
2. Symphoniekonzert - Alexander Malofeev
Symphoniker Hamburg
Laeiszhalle Großer Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

„Klassische Erneuerung“

 

In seinem klingenden Dreiteiler erzählt Elliott Carter von Liebe und Schönheit. Saint-Saëns‘ zweites Klavierkonzert fesselt die Hörer mit dem virtuosen Presto des dritten Satzes, es gilt längst als das beliebteste von seinen fünf Klavierkonzerten. Und Dvorák kehrte mit einem Melodienreigen, der sommerliche Lebensfreude ausstrahlt, zurück zu seiner geliebten tschechischen Volksmusik, seine Achte ist einfach wunderbar licht und heiter.

 

Elliott Carter: Three Illusions for Orchestra

Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22

Antonín Dvorák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88

 

In seinem 2005 uraufgeführten, nicht einmal 10-minütigen „Three Illusions for Orchestra“ kondensiert der amerikanische Komponist Elliott Carter große Geschichten: Eine Episode aus Cervantes’ Roman „Don Quixote“ trifft auf den römischen Mythos von Jupiter und der Quelle der Jugend, bevor dann Thomas Morus’ „Utopia“ tönend in der bestechenden Miniatur aufleuchtet. Antonín Dvorák liebte seine neue Sommerresidenz in Vysoká. Er führte hier „ein glückliches Leben“, konnte „neue Kraft sammeln“ und sich täglich „an Gottes schöner Natur ergötzen“. In seiner 8. Symphonie kann man das vernehmen: Eine hinreißende Fülle von Naturstimmungen, mit Vogelrufen, für die der Vogelnarr Dvorák wundervolle Holzbläser-Soli fand.

 

Konzerteinführung:

60 Minuten vor dem Konzert im E-Saal der Laeiszhalle (Zugang über den Künstlereingang) und dauert etwa 30 Minuten. Eintritt frei für Konzertbesucher.

 

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

 

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Opern-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

 

Besetzung

Symphoniker Hamburg

 

Dirigent: Sylvain Cambreling

 

Solist: Alexander Malofeev (Klavier)

Spielstätten Info
Laeiszhalle-HSY
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Großen Saal: Eingang Gorch-Fock-Wall

Im Großen Saal gibt es keine Einschränkung in der Rollstuhlbreite.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Dionysos © Monika Rittershaus
Ungeheuer.Stadt.Theben.
Anthropolis I - Prolog - Dionysos
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Deutsches Schauspielhaus
Dionysos © Monika Rittershaus
Dionysos © Monika Rittershaus
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Ungeheuer.Stadt.Theben.
Anthropolis I - Prolog - Dionysos
Deutsches Schauspielhaus
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Roland Schimmelpfennig/ Euripides

Eine Serie in fünf Folgen

Regie: Karin Beier

Bühne: Johannes Schütz

Kostüme: Wicke Naujoks

Licht: Annette ter Meulen, Holger Stellwag

Musik: Jörg Gollasch

Dramaturgie: Sybille Meier

 

Was dem „starken Auftakt der fünfteiligen Antiken-Serie“ gelingt: „Er zeigt, dass die Antike immer noch lebendig ist. Diese Geschichten sind da, um uns, in uns. Und sie sind hochtoxisch.“ (NDR Kultur)

 

Mit den „Bakchen“ hat der griechische Dichter Euripides (480-406 v. Chr.) kurz vor seinem Tod seine letzte und radikalste Tragödie geschrieben. Die Übertragung und Bearbeitung der „Bakchen“ unter dem neuen Titel „Dionysos“ thematisiert die Konflikte zwischen Untergangsphantasien und Vernunftdenken, Ordnungswahn und Chaos zu heutigen Fragestellungen einer Stadtgesellschaft. Wieviel Spannungen sind wir noch bereit auszuhalten?

 

Prolog

König Agenors Tochter Europa war von Zeus geraubt und nach Kreta verschleppt worden. Agenor schickt darauf seine Söhne Kadmos, Phoinix und Kilix los, um Europa zurückbringen. Nach vergeblicher Suche wendet sich Kadmos an das Orakel von Delphi, das ihn dazu bestimmt, einen Drachen zu erschlagen und dessen Zähne in die Erde zu säen. Daraus wachsen Krieger, die sich gegenseitig niedermetzeln – nur fünf überleben. Mit ihnen gründet Kadmos die Stadt Kadmeia, später das sieben torige Theben genannt. Somit beginnt bereits die Gründung dieser Urstadt der westlichen Welt unter dem Einsatz von Gewalt. Wie aber lassen sich die Gewaltakte stoppen, die die Grundfeste der Menschenstadt von Generation zu Generation aufs Neue erschüttern?

 

Dionysos

Dionysos war der Sohn des Gottes Zeus und Semele, der Tochter des König Kadmos von Theben, den Zeus - nach der Mythologie - in seinem Schenkel ausgetragen hat.

Inzwischen ist Theben zu einer reichen Stadt angewachsen, und Kadmos hat den Thron an seinen Enkel Pentheus abgetreten. Da taucht Dionysos auf und behauptet, ihm stünde religiöser Kultstatus zu. Doch Pentheus verweigert ihm den Glauben. Daraufhin stürzt Dionysos dessen Ordnungssystem in eine tiefe politische und moralische Krise. Er schickt die Frauen auf einen Trip und verbreitet unter ihnen Wahnsinn und Raserei. Der Rausch endet grausam und blutig. Dionysos triumphiert über die Ungläubigen der Stadt.

Besetzung

Mit Mehmet Atesçi, Lina Beckmann, Carlo Ljubek, Maximilian Scheidt, Ernst Stötzner, Kristof Van Boven, Michael Wittenborn

Spielstätten Info
Deutsches Schauspielhaus
Kirchenallee 39
20099 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Behindertengerechte Toiletten vorhanden.

Kein Fahrstuhl vorhanden.

 

Seh- und Hörhilfen:

Theatergläser können gegen Pfand an der Garderobe geliehen werden.

 

Außerdem steht im SchauSpielHaus eine Hörverstärkungsanlage zur Verfügung. Die Geräte werden durch die Platzanweiser*innen ausgegeben: Smartphone-Nutzer*innen können über die kostenlose App »Sennheiser MobileConnect« der Vorstellung hörverstärkt folgen. Es stehen dafür auch iPods und Kopfhörer zum Verleih bereit. Die Hörverstärkung ist auf fast allen Plätzen verfügbar.



- Schliessen
Elektra © Monika Rittershaus
Elektra
Oper von Richard Strauss
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Staatsoper Hamburg
Elektra © Monika Rittershaus
Elektra © Monika Rittershaus
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Elektra
Oper von Richard Strauss
Staatsoper Hamburg
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Oper von Richard Strauss

In deutscher Sprache

 

Inszenierung und Bühnenbild: Dmitri Tcherniakov

Dramaturgie: Tatiana Vereshchagina

Kostüme: Elena Zaytseva

Video: Tieni Burkhalter

Licht: Gleb Filshtinsky

 

Als König Agamemnon aus dem Trojanischen Krieg heimkehrt, wird er von seiner Frau Klytämnestra und ihrem Geliebten Aegisth ermordet. Elektra, die Tochter Agamemnons, und ihr vom Königshof verbannter Bruder Orest wollen die Tat rächen, doch auch Elektra bezahlt dafür mit ihrem Leben. Premierenjubel (2021) beim modern und „spannend inszenierte(n) Familiendrama“ (ndr.de).

 

Tag für Tag gedenkt Elektra des ermordeten Vaters, plant blutige Siegesfeste und wartet auf den Augenblick, da ihr Bruder zurückkehren wird. Unter einem Dach mit den Mördern ihres Vaters treffen Blut- und Rachedurst auf die Zukunftsträume der jüngeren Schwester, die sich nach Ehe und Kindern, einem Leben in Eintracht und Glückseligkeit sehnt.

 

Altersempfehlung: Ab 16 Jahren/Klasse 11

 

 

Besetzung

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Chor der Hamburgischen Staatsoper

 

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Spielstätten Info
Staatsoper Hamburg
Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

Barrierefreiheit:

- Barrierefreie Rollstuhl-gerechte Eingänge

- Ein schmaler Rollstuhl vorhanden

- Fahrstuhl bis zum 4. Rang

- Rollstuhlplätze (im Parkett) auf Anfrage

- barrierefrei zugängliche WCs im Parkettfoyer

 

Behindertenparkplätze:

Vor dem Opernhaus stehen in unmittelbarer Nähe zum Eingang in der Großen Theaterstraße drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich vor der Theaterkasse.

 

Sonstige Parkplätze:

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind generell eingeschränkt, am besten Parkhaus nutzen.

„Parkhaus Gänsemarkt“, Dammtorwall 5/7, 20354 Hamburg

Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße

Rund um die Uhr geöffnet (Fragen Sie nach einem Abendtarif)



- Schliessen
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Jubiläumskonzert mit Uraufführung
Hamburger Orchestergemeinschaft
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Großer Saal
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Jubiläumskonzert mit Uraufführung
Hamburger Orchestergemeinschaft
Laeiszhalle Großer Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Anlässlich des Konzertes zum 120-jährigen Bestehen beweist die Hamburger Orchestergemeinschaft unter der Leitung von Wolf Tobias M. Müller ihr Können und die musikalische Bandbreite mit einem bunten Strauß aus Ouvertüren und Arien von Mozart bis Puccini sowie Schuberts „Unvollendete“. Krönender Abschluss des Konzerts wird die Uraufführung eines Konzerts für Schlagzeug und Orchester, einer Komposition von Fredrik Schwenk aus 2024. Das einzigartige Schlagzeug-Konzert verbindet die Klänge traditioneller chinesischer und europäischer Schlaginstrumente miteinander und nutzt dabei die daoistische Lehre der fünf Wandlungsphasen als Inspirationsquelle. Dieses dreisätzige Werk entfaltet einen transparenten, östlichen Klang, der Parallelen zur Peking-Oper aufweist und gleichzeitig die dunklen Seiten vertrauter europäischer Traditionen erkundet.

 

Franz Schubert: Sinfonie h-Moll D. 759 „Unvollendete“

Ouvertüren und Arien von Mozart bis Puccini für 2 Sängerinnen

Fredrik Schwenk: „elements“ - Konzert für Schlagzeug und Orchester (Uraufführung)

 

Als ältestes Laien-Sinfonieorchester Hamburgs erarbeitet die Hamburger Orchestergemeinschaft von 1904 mindestens zwei Konzerte jährlich. Immer wieder gibt das Orchester jungen, sehr begabten Dirigenten und Solisten Gelegenheit, Erfahrung mit öffentlichen Auftritten in großen Konzertsälen zu sammeln.

 

Eine Konzerteinführung mit dem Komponisten Fredrik Schwenk findet um ca. 10.20 Uhr im Foyer der Laeiszhalle statt.

 

 

 

Besetzung

Musikalische Leitung: Wolf Tobias Maximilian Müller

Solistinnen: Aditi Smeets (Sopran), Maria Grazia Milani (Mezzosopran), Cornelia Monske (Schlagzeug)

 

 

Wolf Tobias Maximilian Müller, geboren 1991, studierte Dirigieren am Johannes-Brahms-Konservatorium in Hamburg. Am Konservatorium leitete und dirigierte er die Einstudierung sowie Vorstellungen von Donizettis „L’elisir d’amore“. Erste musikalische Erfahrungen mit der Hamburgischen Staatsoper sammelte Wolf Tobias Maximilian Müller bereits in drei Produktionen, von 2009 bis 2012, als Pianist im Orchester der opera piccola. Im Februar 2018 lag die musikalische Leitung der Oper “Die arabische Prinzessin” in seinen Händen. Eine Produktion der opera piccola in der opera stabile an der Hamburgischen Staatsoper.

 

Als Dirigent ist er vor allem im norddeutschen Raum tätig, so wählte ihn das VielHarmonie Orchester Elmshorn schon 2013 zum musikalischen Leiter und Dirigenten. Nach einem Jahr als Interimsdirigent des Wandsbeker Sinfonie Orchesters übernahm er im Herbst 2016 die gesamte musikalische Leitung auch dieses Orchesters, das neben einem großen sinfonischem Repertoire auch regelmäßig Oratorien mit Chören zur Aufführung bringt. Neben der Arbeit mit Orchestern liegt die Leitung verschiedener Chöre in den Händen des ehemaligen, langjährigen Mitgliedes der Chorknaben Uetersen.

 

Mit der Übernahme des Chores am Johannes-Brahms-Konservatorium im Dezember 2018 wurde zeitgleich der Lehrauftrag für das Fach Chorleitung an eben diesem Konservatorium erteilt. Im März 2019 übernahm Wolf Tobias Müller die Leitung des von Rolf Zuckowski gegründeten Elbkinderchores in Hetlingen. Seit November 2019 liegt auch die Leitung des Itzehoer Konzertchores in seinen Händen. Das Hasse-Orchester Bergedorf wählte ihn im Herbst 2021 zum Dirigenten, die Hamburger Orchestergemeinschaft im Mai 2024.

 

Im Januar 2024 kehrt der Dirigent zu seinen eigenen musikalischen Wurzeln zurück und übernimmt die Vorchöre der Chorknaben Uetersen. Mit großem Erfolg wurde am 19.05.2024 Gustav Mahlers 2. Sinfonie mit einem Projektorchester und Projektchor mit 200 Mitwirkenden in der Hamburger Laeiszhalle aufgeführt. Regelmäßig begleitete Wolf Tobias Maximilian Müller die ehemalige, langjährige Chefdirigentin der Hamburgischen Staatsoper, Simone Young, als Assistent bei Konzertreisen national und international, wie Dresden, Berlin, Frankfurt, Manchester und Stockholm.

 

Spielstätten Info
Laeizhalle großer Saal
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Großen Saal: Eingang Gorch-Fock-Wall

Im Großen Saal gibt es keine Einschränkung in der Rollstuhlbreite.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage

 



- Schliessen
Laeiszhalle kleiner Saal © Maxim Schulz
Serenadenkonzert - Sabine Grofmeier
A Night at the Opera
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Kleiner Saal
Laeiszhalle kleiner Saal © Maxim Schulz
Laeiszhalle kleiner Saal © Maxim Schulz
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Serenadenkonzert - Sabine Grofmeier
A Night at the Opera
Laeiszhalle Kleiner Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Sabine Grofmeier (Klarinette), Daniel Kirch (Tenor), Marina Komissartchik (Klavier)

 

Die international renommierte Klarinettistin Sabine Grofmeier ist künstlerische Leiterin, Initiatorin und Moderatorin ihrer sonntäglichen „Serenadenkonzerte“. Mit diesem Konzert möchte sie ihre Liebe und Leidenschaft für die Oper mit ihrem Publikum teilen. Erklingen werden von ihr neu arrangierte fantastische Arien für Klarinette, Tenor und Klavier.

 

Der Tenor Daniel Kirch sang bereits vielfach große Wagner-Partien wie Tristan oder Siegried in Bayreuth, zahlreiche Gastspiele führten den Sänger an die Staatsoper Berlin, das Opernhaus Zürich, die Mailänder Scala, die Semperoper Dresden, die Wiener Staatsoper, die Oper Köln, die Bregenzer und Salzburger Festspiele, das Gran Teatro Liceu in Barcelona sowie an die Bayerische Staatsoper München.

 

Die in Moldawien geborene Pianistin Marina Komissartchik lebt seit ihrem Engagement als Pianistin und Solorepetitorin beim Musical „Das Phantom der Oper“ in Hamburg und war auch als Konzertbegleiterin bei den Musicals „Mozart!“, „Titanic“, „Tanz der Vampire“, „Ich war noch niemals in New York“ und „Wicked“ engagiert.

 

 

Besetzung

Sabine Grofmeier (Klarinette und Moderation)

Daniel Kirch (Tenor)

Marina Komissartchik (Klavier)

 

Sabine Grofmeier

studierte von 1991 bis 1996 Klarinette an der Hochschule für Musik Detmold, der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und der Hochschule für Musik Saar. Sie besuchte Meisterkurse bei u.a. Sabine Meyer, Wolfgang Meyer und Ralph Manno, war Stipendiatin der Stiftung Villa Musica des Landes Rheinland-Pfalz, der Richard-Wagner-Gesellschaft, der Schwetzinger Festspiele und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Als Soloklarinettistin konzertierte Grofmeier u.a. mit der Jungen Deutschen Philharmonie, der Philharmonie der Nationen und der Klassischen Philharmonie Bonn unter Dirigenten wie Hans Zender, Justus Frantz und Semjon Bytschkow.

 

Daniel Kirch (Tenor)

studierte an der Hochschule für Musik seiner Heimatstadt Köln und in Berlin. 1997/98 wurde er Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, der er – zuletzt auch als Gast – bis zum Jahr 2004 verbunden blieb. Der Kölner Heldentenor arbeitete mit renommierten Dirigenten und Regisseuren zusammen und gastierte an großen internationalen Opernhäusern und bei Opernfestivals. An der Staatsoper Stuttgart war er 2017/18 als Florestan in „Fidelio“ und in der Titelpartie von Parsifal zu erleben. Zur Saison 2023/24 kehrte Daniel Kirch erneut als Siegfried in Wagners „Götterdämmerung“ an die Staatsoper Stuttgart zurück.

 

Marina Komissartchik

in Kischinew (Moldawien) geboren, erhielt ihre ersten Klavierstunden mit 5 Jahren. Bereits als Vierzehnjährige wurde sie in die Musikfachschule am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium aufgenommen, wo sie von 1980 - 1985 studierte. Nach ihrer Abschlussprüfung mit Auszeichnung arbeitete sie als Ballettkorrepetitorin an der Bolschoi Theaterschule, es folgte von 1989 - 1991 eine Aspirantur am Tschaikowski-Konservatorium.

1993 erhielt Marina Komissartchik ein Engagement als Pianistin und Solorepetitorin beim Musical „Das Phantom der Oper“ am Theater Neue Flora und lebt seitdem in Hamburg. Sie war bei den Musicals „Mozart!“, „Titanic“, „Tanz der Vampire“, „Ich war noch niemals in New York“, „Wicked“ tätig und ist eine viel gefragte Konzertbegleiterin.

Spielstätten Info
Laeiszhalle-KKG klein
Gorch-Fock-Wall
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Kleinen Saal: Künstlereingang Dammtorwall 46.

Der Kleine Saal ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 68 cm Breite zugänglich.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Tobias Mann-Real Fake © Alma Hoppes Lustspielhaus
Tobias Mann - Real-Fake
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Tobias Mann-Real Fake © Alma Hoppes Lustspielhaus
Tobias Mann-Real Fake © Alma Hoppes Lustspielhaus
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Tobias Mann - Real-Fake
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit:

Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt?

In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!

 

„Fake it till you make it!“ ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“ Schließlich werden selbst die größten Probleme dieses Planeten künftig vom Computer gelöst. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.

 

„Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.“ Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (Das ist übrigens REAL – Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen.

 

 

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett



- Schliessen
Die wunderbare Welt der Demokra KI © Sebastian Schnoy
Sebastian Schnoy - Die wunderbare Welt der Demokra KI
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Die wunderbare Welt der Demokra KI © Sebastian Schnoy
Die wunderbare Welt der Demokra KI © Sebastian Schnoy
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Sebastian Schnoy - Die wunderbare Welt der Demokra KI
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Geschichte mit Zukunft

 

Wir werden die letzten Gespräche in unserem Leben mit einer Maschine führen, einem Avatar, der unseren Kindern ähnlich sieht, wie schön. Doch was erzählen wir? Künstliche Intelligenz kann nur so schlau werden, wie die, von denen sie lernt. Was können wir weitergeben - was muss dringend in die braune Tonne? In seiner neuen, ultrakurzen Geschichte der Menschheit sortiert Schnoy für Sie.

 

Leuchtende Gedanken großer Lichtgestalten wie Olympe de Gouges, Hannah Arendt, Marlene Dietrich und Barbara Tuchman. Auch Männer wie Luther, Lennon, Lenin hatten glänzende Ideen, aber leider nicht nur. Was sollten wir uns für immer merken, was schnell vergessen? Viel Zeit bleibt nicht. Wenn wir es nicht schaffen, das Gute, Wahre und Schöne unangreifbar zu machen, werden die Maschinen gefährliches Halbwissen übernehmen.

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett



- Schliessen
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Komödie Winterhuder Fährhaus
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Der Fall Moriarty © komödie winterhude
Mögliche weitere Termine
2 freie Plätze
Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
Komödie Winterhuder Fährhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Komödie von Ken Ludwig; Regie: Jan Müller und Daniel Krauss

Mit Jan Sosniok, Alexis Kara, Katy Karrenbauer, Anna Julia Antonucci u.a.

 

Die wahrscheinlich ungewöhnlichste und witzigste Sherlock Holmes-Story aller Zeiten: Der König von Böhmen, wegen einer außerehelichen Affäre in größter Bedrängnis, sucht Rat bei dem weltberühmtesten Detektiv Sherlock Holmes. Er soll verräterisch-erotische Briefe um jeden Preis finden und vernichten. Gemeinsam mit seinem ihm stets ergebenen Freund Watson begibt sich Holmes auf eine höchst heikle und gefährliche Mission...

 

Professor Moriarty, einst Mentor und bester Freund des Meisterdetektivs, ist in den Fall verwickelt. Somit ist für Holmes klar, er muss seine ganz persönliche Rechnung mit dem größten Schurken aller Zeiten begleichen – koste es, was es wolle…

Hinter Moriarty jagt allerdings noch jemand anderes her: eine Frau! Und diese Dame bringt Holmes' komplettes Weltbild ins Wanken. Denn was bisher unmöglich schien, wird wahr: Der Meisterdetektiv entwickelt Gefühle! Ein Umstand den Watson alles andere als gutheißt. Ein emotionales Drama scheint vorprogrammiert. Als dann auch noch Sherlocks dominanter Bruder auftaucht, wird die Geschichte zum alles entscheidenden und vielleicht letzten Fall des Meisterdetektivs – ein Kampf um Leben und Tod, Liebe und Verderben!

 

Spielstätten Info
komödie winterhuder fährhaus
Hudtwalckerstraße 13
22299 Hamburg

Rollstuhlgerechte Zugänge und WC-Anlagen.

Hörhilfen sind am Garderobentresen erhältlich.

Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Andreas Rebers © Susie Knoll
Andreas Rebers - rein geschäftlich
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Alma Hoppes Lustspielhaus
Andreas Rebers © Susie Knoll
Andreas Rebers © Susie Knoll
Mögliche weitere Termine
3 freie Plätze
Andreas Rebers - rein geschäftlich
Alma Hoppes Lustspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.

 

Für Rebers ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des Online-Pöbels. Rebers arbeitet analog und lässt sich am ehesten mit einer losgerissenen Kanone vergleichen. Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhanden kommt. Denn Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das Menschliche.

 

Spielstätten Info
Alma Hoppes Lustspielhaus.
Ludolfstraße 53
20249 Hamburg

Behindertenparkplätze auf Anfrage

 

Parkett und WC mit dem Rollstuhl zugänglich

Zuschauerplätze für Rollstuhlfahrer im gesamten Parkett



- Schliessen
How to date a feminist © Anatol Kotte
How to date a Feminist
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Lichtwark Theater im KörberHaus
How to date a feminist © Anatol Kotte
How to date a feminist © Anatol Kotte
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
How to date a Feminist
Lichtwark Theater im KörberHaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Samantha Ellis

 

Samantha Ellis ´ „How to Date a Feminist“ ist ein wunderbar humorvoller Geniestreich über das brennende Thema Feminismus heute und die Frage: Wer ist der*die lupenreinere Feminist*in in dieser Paarung, die Frau oder der Mann?

 

Kate steht auf Machos, Steve ist Feminist. Dennoch finden beide einander unwiderstehlich – und nehmen in dieser schlagfertigen Komödie mit rasanten Rollenwechseln die Komplexitäten von Beziehungen und die Widersprüchlichkeiten moderner Weiblichkeit aufs Korn. Wie gehen Feminismus und eine Schwäche für Mistkerle zusammen? Kann ein Mann wirklich Feminist sein? Um am Ende doch noch ein richtiges Paar zu werden, müssen beide einen gewaltigen Sprung über den eigenen Schatten wagen.

Spielstätten Info
Lichtwark Theater im Körber Haus
Holzhude 1
21029 Hamburg-Bergedorf

Rolliplätze auf Anfrage. Es werden in Reihe 8 Plätze 2+3 und 18+19 ausgebaut.

 

Rolli - und Begleitplätze sind im System Extra unter dem Saal angelegt



- Schliessen
Morden im Norden_Peter Huber © Gerrit Meier
Steife Brise - Morden im Norden
Steife Brise
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Imperial Theater
Morden im Norden_Peter Huber © Gerrit Meier
Morden im Norden_Peter Huber © Gerrit Meier
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Steife Brise - Morden im Norden
Steife Brise
Imperial Theater
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Der improvisierte Hamburg-Krimi mit dem Theater Steife Brise

Künstlerische Leitung: Thorsten Brand, Katharina Butting

 

Ein Schrei am Hafen, ein Schuss in der Nacht - wer wurde diesmal umgebracht?

 

Tod in Altona, Verrat in Eppendorf oder Erpressung in Barmbek: „Morden im Norden“ ist nichts für schwache Nerve! Drei Verdächtige, ein Opfer, ein Ermittler – mehr braucht das Theater Steife Brise nicht, um mit den Zuschauern einen interaktiven Krimiabend zu verbringen. Denn anders als beim sonntäglichen Fernsehthriller kann das Publikum beim improvisierten Hamburg-Krimi direkt ins Geschehen eingreifen und den Verlauf des Abends mitgestalten. Hier bestimmen die Zuschauer Opfer und Todesart und die Schauspieler schlüpfen blitzschnell in ihre Rollen als Kommissar, Komplize oder Serientäter. Ein Mordsspaß!

Besetzung

Mit Sophia Baumgart, Juliane Behneke, Viviane Vanessa Eggers, Markus Glossner, Stefan Heydeck, Knut Kalbertodt, Lars Kalusky, Verena Klimm, Sascha Theodor Kühl, Verena Lohner, Youssef Rebahi-Gilbert, Jan-Henrik Sievers

Spielstätten Info
Imperial Theater
Reeperbahn 5
20359 Hamburg

Das Theater ist eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Nach vorheriger Anmeldung sind Mitarbeiter bei der Treppe behilflich

 



- Schliessen
Laeiszhalle kleiner Saal © Maxim Schulz
2. Kammerkonzert - Der Tod und das Mädchen
Armat Quartett
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Kleiner Saal
Laeiszhalle kleiner Saal © Maxim Schulz
Laeiszhalle kleiner Saal © Maxim Schulz
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
2. Kammerkonzert - Der Tod und das Mädchen
Armat Quartett
Laeiszhalle Kleiner Saal
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Das Armat Quartett setzt sich zusammen aus Musikerinnen und Musikern der Symphoniker Hamburg. Sie widmen sich in diesem Konzert drei großartigen Streichquartetten aus unterschiedlichen Epochen.

 

Arvo Pärt: Da pacem Domine

Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 1 F-Dur op. 18 Nr. 1

Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll op. post. D 810 – „Der Tod und das Mädchen“

 

Es war der Meistergambist und Musikologe Jordi Savall, der Arvo Pärt für ein Friedenskonzert um eine Vertonung der gregorianischen Antiphon (liturgischer Wechselgesang) „Da pacem Domine“ aus dem 9. Jahrhundert gebeten hatte. Pärt hatte bereits während der Komposition variable Besetzungen für die vierstimmige Partitur vorgesehen, und so existiert das Werk heute in zahlreichen, auch rein instrumentalen Besetzungen.

Joseph Haydn gelang es, die Konzertsäle für das Streichquartett zu öffnen. 1801 ging dann sein Schüler Beethoven mit der Komposition seines ersten Opus von Streichquartetten an die Öffentlichkeit. Und siehe da, ihm gelang der heikle Sprung in den Kammermusik-Parnass der Wiener Klassik sogar auf Anhieb!

Im Februar und März 1824 wird Schubert von einem aufbegehrenden Tatendrang gepackt: Er schreibt das große Oktett und die zwei großen Streichquartette in a-Moll („Rosamunde“) und d-Moll („Der Tod und das Mädchen“). Kammermusikwerke, die wir gemeinhin unter dem „Spätwerk“ des jung verstorbenen Komponisten verbuchen: Schubert war damals gerade 27 Jahre alt.

 

 

 

Besetzung

Armat Quartett: Hovhannes Baghdasaryan und Makrouhi Hagel (Violine), Sebastian Marock (Viola), Theresia Rosendorfer (Violoncello)

Spielstätten Info
Laeiszhalle-HSY klein
Gorch-Fock-Wall
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Kleinen Saal: Künstlereingang Dammtorwall 46.

Der Kleine Saal ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 68 cm Breite zugänglich.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Deutsches Schauspielhaus © inkultur
Bernarda Albas Haus
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Deutsches Schauspielhaus
Deutsches Schauspielhaus © inkultur
Deutsches Schauspielhaus © inkultur
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Bernarda Albas Haus
Deutsches Schauspielhaus
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel von Alice Birch nach Frederico García Lorca

aus dem Englischen von Ulrike Syha

 

Regie: Katie Mitchell

Bühne: Alex Eales

Kostüme: Clarissa Freiberg

Dramaturgie: Sybille Meier

 

Mit „Bernarda Albas Haus“, seinem letzten Stück kurz vor seiner Ermordung 1936 durch die Faschisten der spanischen Militärdiktatur, hat der Dichter Federico García Lorca eine der eindrucksvollsten Tragödien des 20. Jahrhunderts geschaffen. Die britische Autorin Alice Birch macht das erschütternde Drama um weibliche Unterdrückung, verhindertes Begehren und gewalttätige Generationskämpfe zu einer gegenwärtigen Bühnenerzählung.

 

Nach dem Tod ihres Mannes fordert Bernarda Alba von ihren fünf Töchtern mit aller Macht die Einhaltung der alten spanischen Tradition: acht Jahre Trauerzeit in Isolation. Abgeriegelt von der Welt und eingesperrt mit ihrem Hunger nach Leben, Freiheit und Würde macht sich unter den jungen Frauen die Wut auf das repressive patriarchale System breit. Bis es schließlich zur Katastrophe kommt.

 

Alice Birch, eine der erfolgreichsten britischen Theater- und Film-Schriftstellerinnen, entwickelt hier das kunstvolle Kompositionsprinzip der simultanen Parallelmontage weiter, das sie bereits gemeinsam mit der Regisseurin Katie Mitchell beeindruckend in der Inszenierung „Anatomie eines Suizids“ (eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2020) angewandt hat.

Spielstätten Info
Deutsches Schauspielhaus
Kirchenallee 39
20099 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage.

Behindertengerechte Toiletten vorhanden.

Kein Fahrstuhl vorhanden.

 

Seh- und Hörhilfen:

Theatergläser können gegen Pfand an der Garderobe geliehen werden.

 

Außerdem steht im SchauSpielHaus eine Hörverstärkungsanlage zur Verfügung. Die Geräte werden durch die Platzanweiser*innen ausgegeben: Smartphone-Nutzer*innen können über die kostenlose App »Sennheiser MobileConnect« der Vorstellung hörverstärkt folgen. Es stehen dafür auch iPods und Kopfhörer zum Verleih bereit. Die Hörverstärkung ist auf fast allen Plätzen verfügbar.



- Schliessen
Schauffelraddampfer QUEEN © Serious Fun GmbH_Noah Fuchs
Quatsch Comedy Club Hamburg - Die Live-Show
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Schaufelraddampfer Queen, Überseebrücke
Schauffelraddampfer QUEEN © Serious Fun GmbH_Noah Fuchs
Schauffelraddampfer QUEEN © Serious Fun GmbH_Noah Fuchs
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Quatsch Comedy Club Hamburg - Die Live-Show
Schaufelraddampfer Queen, Überseebrücke
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Nach 3-jähriger Pause ist der Quatsch Comedy Club endlich wieder zurück in Hamburg: mit wechselnden Moderatoren und Künstlern an seinem neuen Standort an der Überseebrücke, auf dem Schaufelraddampfer QUEEN.

 

Bei der Live-Show, dem Herzstück des Quatsch Comedy Clubs, ist Comedy, wie sie sein muss: unzensiert, hautnah und vor allem live! Ein Moderator und vier Comedians sorgen dafür, dass Ihre Lachmuskeln trainiert werden!

 

Plätze in PK 2 - Sie werden vor Ort platziert!

 

Einlass: um 19.00 Uhr

 

Spielstätten Info
Schaufelraddampfer Queen
Überseebrücke
20459 Hamburg

Kein barrierefreier Zugang aufs Schiff (Treppenstufen) und keine Rollstuhlplätze

 

 

 

 



- Schliessen
Carmen © Inken Rahardt
Carmen - Oper in kurz
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
OPERNLOFT
Carmen © Inken Rahardt
Carmen © Inken Rahardt
Mögliche weitere Termine
1 freier Platz
Carmen - Oper in kurz
OPERNLOFT
Inhalt/Programm
Besetzung
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Nach der Oper von Georges Bizet

 

Erleben Sie ein weiteres Meisterwerk neu interpretiert auf der Bühne des Opernlofts: „Carmen“ von Bizet. Eine herzzerreißende Geschichte und hinreißende Melodien!

 

Inken Rahardt inszeniert die Geschichte über Liebe und Macht als immersive Eventoper. Sie sitzen mittendrin, wenn José und Carmen sich leidenschaftlich verlieben. Und Sie sind dabei, wenn diese Liebe tragisch scheitert.

Besetzung

Regie: Inken Rahardt

 

Musikalische Leitung: Makiko Eguchi

Spielstätten Info
OPERNLOFT
Van-der-Smissen-Straße 4
22767 Hamburg

Das OPERNLOFT verfügt über einen barrierefreien Zugang in das Haus (Rampe) und eine behindertengerechte Toilette. Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
Impro © Theater PUR
ImproPUR
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Kulturwerk am See
Impro © Theater PUR
Impro © Theater PUR
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
ImproPUR
Kulturwerk am See
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Improvisationstheater mit der Norderstedter Impro-Gruppe ImproPUR

 

Die Impro-Gruppe lädt ein zu einem unterhaltsamen Abend: Improvisationstheater ist ohne vorgegebenen Text, Bühnenbild, Requisiten und Regie. Alles ist möglich. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen verschiedene Szenen, die das Leben schreibt. Mal traurig, mal ernst und oft auch sehr lustig. Man darf gespannt sein, ob es ein Abend voller Improgames, vielleicht ein Impro Krimi oder einen Einblick in ein Impro Hotel gibt... Lassen Sie sich überraschen, denn ImproPUR denkt sich immer wieder ein neues Konzept aus.

 

Spielstätten Info
Kulturwerk am See
Am Kulturwerk 1
22844 Norderstedt

Anfahrt per PKW:

Am Kulturwerk 1 = für das Navigationsgerät: Stormarnstr. 55

 



- Schliessen
Salomea Band © Fisch
Salomea
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
JazzHall
Salomea Band © Fisch
Salomea Band © Fisch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Salomea
JazzHall
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

SALOMEA manifestiert einen schillernden Multi-Genre-Melting-Pot aus Hip Hop, Jazz, R&B und elektronischer Musik: Musik als intensives Gespräch, eine Band, die ins Risiko geht, eine Stimme wie aus einer anderen Sphäre, ergreifend und warm.

SALOMEA verwandelt jede Performance in eine bedeutsame Gesamterfahrung, mit einem innigen Glauben an Liebe, Mut und Ehrlichkeit. Das fordert echtes Zuhören!

 

Die deutsch/US-amerikanische Sängerin, Komponistin, Texterin und Instrumentalistin Rebekka Salomea und ihre hochkarätige Band, Yannis Anft (Keys), Oliver Lutz (Bass) und Leif Berger (Drums), haben sich mit ihrem einzigartigen zeitgenössischen Jazz-Electronica-Sound und ihren mitreißenden Live-Shows eine treue Fangemeinde aufgebaut. Sie haben mit den Brainfeeder-Künstler*innen Louis Cole, Genevieve Artadi und Salami Rose Joe Louis zusammengearbeitet, sowie mit Multimedia-Künstler*innen wie Parissa Charghi, Ray Lozano, Luise Zücker, Sophie Yukiko, Svenja Trierscheid, oder Ensembles wie TOYTOY, Silvan Strauß, Gianni Brezzo und der NDR Big Band.

 

Einlass: 19 Uhr, Zugang zur JazzHall über den Haupteingang der Hochschule für Musik und Theater, Milchstraße 12

Spielstätten Info
JazzHall - HFMT Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Längerer Weg durch das Erdgeschoss der Hochschule für Musik und Theater

Kein barrierefreier Zugang zur JazzHall (Treppenstufen) !

 

Durch die zu öffnende Glasfassade und die Sitzstufen des Amphitheaters lässt sich die JazzHall auch nach draußen in Richtung Alsterwiesen bespielen und bietet in den Sommermonaten Open-Air Konzerten eine Bühne. Die integrierte Bar bietet dem Publikum Getränke & Kulinarik.

 



- Schliessen
Spicys Gewürzmuseum © Spicys
Hamburg neu erlebt
Brunch-Genießer-Tour
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
KÖRRI, Springeltwiete 2 und Spicy‘s Gewürzmuseum
Spicys Gewürzmuseum © Spicys
Spicys Gewürzmuseum © Spicys
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburg neu erlebt
Brunch-Genießer-Tour
KÖRRI, Springeltwiete 2 und Spicy‘s Gewürzmuseum
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Starten Sie ab 10 Uhr mit einem ausgiebigen Brunch im Restaurant KÖRRI in einen perfekten freien Tag. Genießen Sie allerlei Köstlichkeiten von einem reichhaltigen Brunch-Buffet in stilvollem Ambiente. Unser Brunch-Angebot besteht aus kalten und warmen Speisen sowie einem süßen Dessert-Buffet inkl. Kaffeespezialitäten, aromatisiertem Wasser, verschiedenen Säften, Kuchen & Gebäck.

(Dauer: bis zu 3 Stunden)

Um 13 Uhr folgen Sie dem einflussreichen und angesehenen Gewürzkaufmann Jacob Lange (gespielt von dem professionellen Schauspieler Tobias Brüning) durch die weltweit einzigartige Hamburger Speicherstadt bis zum Spicy’s Gewürzmuseum.

(Dauer: ca. 1 Stunde)

Dort lauschen Sie einem stimmungsvollen Vortrag und genießen einen aromatischen Zimtkaffee, zubereitet mit echtem Ceylon-Zimt (Canehl), oder auch einen Chai-Tee (Gewürztee).

(Dauer: ca. 1 Stunde)

 

Ablauf:

10.00 Uhr Restaurant KÖRRI, Springeltwiete 2, 20095 Hamburg

13:00 Uhr Kaufmanns-Rundgang

14:00 Uhr Spicy‘s Gewürzmuseum

 

Dauer der Tour: ca. 4 Stunden

 

 

 

Spielstätten Info
Hamburg neu erlebt

 

 



- Schliessen
Laeiszhalle kleiner Saal © Maxim Schulz
Ginzburg Dynastie - Klezmer
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Laeiszhalle Kleiner Saal
Laeiszhalle kleiner Saal © Maxim Schulz
Laeiszhalle kleiner Saal © Maxim Schulz
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Ginzburg Dynastie - Klezmer
Laeiszhalle Kleiner Saal
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Ginzburg Dynastie: Igor Ginzburg (Klarinette, Saxophon), Wlady Ginzburg (Akkordeon, Gesang), Jenia Ginzburg (Drums), Dennis Ginzburg (Trompete), Simon Herzwolf (Piano)

 

Erleben Sie eine der reichhaltigsten und beliebtesten Musiktraditionen präsentiert von Familie Ginzburg: Die Ginzburg Dynastie spielt Klezmer von ganzem Herzen und ist einfach grandios. Sie schlägt eine musikalische Brücke von einer jahrhundertealten Tradition zur Moderne: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

 

Programm: Osteuropäischer Klezmer, Swing, Jiddische Chansons, Oriental-Pop und Jazz

 

Die Mitglieder der Familie Ginzburg sind studierte Berufsmusiker in der sechsten Generation und heute die einzige professionelle Klezmer-Familie in Europa. Hochzeiten und andere jüdische Feste sind ihre Spezialität, aber Klassik, Jazz und Tanzmusik beherrschen sie genauso.

 

Spielstätten Info
Laeiszhalle-KKG klein
Gorch-Fock-Wall
20355 Hamburg

Barrierefreier Eingang zum Kleinen Saal: Künstlereingang Dammtorwall 46.

Der Kleine Saal ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 68 cm Breite zugänglich.

 

Barrierefreie WC-Anlagen; Rollstuhlplätze auf Anfrage.



- Schliessen
100 seconds to midnight © Lucie Jansch
H 100 seconds to midnight
Nur noch wenige Male!
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Thalia Theater
100 seconds to midnight © Lucie Jansch
100 seconds to midnight © Lucie Jansch
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
H 100 seconds to midnight
Nur noch wenige Male!
Thalia Theater
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Schauspiel vom Kult-Regisseur Robert Wilson, inspiriert von Stephen Hawking und Etel Adnan

Regie, Bühne, Licht: Robert Wilson

Musik von Philip Glass u.a.

 

Kostüme: Julia von Leliwa

Choreografie: Lucinda Childs

Video: Tomasz Jeziorski

Sounddesign: Dario Felli

Dramaturgie: Joachim Lux

 

Nach über 20 Jahren und vielen erfolgreichen Thalia-Inszenierungen ist Kult-Regisseur Robert Wilson („The Black Rider“) mit dieser Inszenierung zurück in Hamburg und „schafft unfassbar eindringliche Bilder.“ (NDR 90,3) Er inszeniert hier kein Musiktheater, sondern kehrt zu seinen Avantgarde-Ursprüngen in der New Yorker Minimal Art zurück. Mit dem Komponisten Philip Glass und der Choreographin Lucinda Childs hat er zwei Partner der frühen Jahre mit ins Boot geholt.

 

Zu diesem Stück ließ sich Kult-Regisseur Robert Wilson („The Black Rider“) inspirieren von der Forschungsarbeit des britischen Physikers und Astrophysikers Stephen Hawking zum Thema Kosmologie, Schwarze Löcher und allgemeine Relativitätstheorie sowie von der libanesisch-US-amerikanischen Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan, die sich in ihrem Werk mit den Themen Kosmos und Raumfahrt, Galaxien und Raum-Zeit auseinandergesetzt hat. Die große Poetin ist 96-jährig im Jahr 2021 gestorben.

 

Ausgerechnet ein Mensch wie Stephen Hawking, der mit einem großen Handikap umzugehen hatte, war mit seinem Geist unermüdlich im All unterwegs, hat Galaxien, schwarze Löcher und den „Big Bang“ erforscht und Fragen über Fragen gestellt: unser aller Fragen. Zugleich hat er die Menschheit vor ihren zivilisatorischen „Todsünden“ gewarnt und ist angesichts der großen Zukunftsfragen dennoch Gestaltungsoptimist geblieben – eine Ikone des Menschseins.

 

 

 

 

Spielstätten Info
Thalia Theater
Alstertor
20095 Hamburg

Barrierefreiheit:

 

Rollstuhlplätze auf Anfrage

Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Erdgeschoss des Theaters.

 

Hörhilfen:

 

An der Garderobe (Parkett rechts) erhalten Sie kostenlos einen Empfänger für das drahtloses System „Phonak“. Darüber hinaus verfügt das Thalia Theater über eine Induktionsschleife.

 



- Schliessen
Kaufmann Jacob Lange © Spicys Gewürzmuseum
Hamburg neu erlebt
KÖRRI-Tour
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Spicy`s Gewürzmuseum
Kaufmann Jacob Lange © Spicys Gewürzmuseum
Kaufmann Jacob Lange © Spicys Gewürzmuseum
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Hamburg neu erlebt
KÖRRI-Tour
Spicy`s Gewürzmuseum
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Obwohl kein Curry-Rezept wie das andere ist, haben sie doch alle etwas gemeinsam - Tradition! Egal, ob die Rezepte aus Restaurants, von Straßenhändlern, aus Privathaushalten oder aus Kochbüchern stammen, sie alle lassen sich bis in die Frühgeschichte Indiens zurückverfolgen.

 

In Spicy’s Gewürzmuseum lauschen Sie einem stimmungsvollen Vortrag, der sich mit den häufigsten Bestandteilen des Curry-Pulvers beschäftigt. Dabei genießen Sie einen aromatischen Zimtkaffee, zubereitet mit echtem Ceylon-Zimt (Canehl), oder auch einen Chai-Tee und naschen dazu feinste Curry-Schokolade.

 

Anschließend folgen Sie für eine weitere Stunde dem einflussreichen und angesehenen Gewürzkaufmann Jacob Lange (gespielt von dem professionellen Schauspieler Tobias Brüning) durch die weltweit einzigartige Hamburger Speicherstadt bis hin zum Restaurant „KÖRRI“ in der Springeltwiete.

 

Hier erwartet Sie ab 19.30 Uhr folgendes Menü:

Bananen-Curry-Süppchen mit Zwiebel-Pfeffer-Baguette

Hauptgang vor Ort zur Wahl:

Wild Italy Burger oder Fisch mit Süßkartoffel Pommes oder Trüffel Pasta

oder Beyond Meat Burger (vegan)

Franzbrötchen Tiramisu mit Zimt

 

Beginn: Spicy’s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg

 

Dauer: ca. 1 Std Gewürzmuseum, 1 Std Rundgang, ab ca. 19.30 Uhr Restaurantbesuch bis ca. 21.30 Uhr.

 

 

 

 

 

Spielstätten Info
Hamburg neu erlebt

 

 



- Schliessen
Root 70 © Martin Von Mauschwitz
Nils Wogram’s Root
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
JazzHall
Root 70 © Martin Von Mauschwitz
Root 70 © Martin Von Mauschwitz
Mögliche weitere Termine
4 oder mehr freie Plätze
Nils Wogram’s Root
JazzHall
Inhalt/Programm
Spielstätten-Info
Inhalt/Programm

Posaunist Nils Wogram, Saxofonist Hayden Chisholm, Bassist Matt Penman und Drummer Jochen Rückert bilden eine der stabilsten Formationen der Jazzgeschichte. Im Jahr 2020 feierten die Jazzmusiker mit ihrer Band „Root 70“ ihr zwanzigjähriges Bestehen. Hier treffen vier sehr individuelle musikalische Persönlichkeiten

aufeinander, die mit einem wundervoll symbiotischen Bandsound faszinieren. Die Formation ist dabei mehr als eine musikalische Institution und eine auf acht Alben dokumentierte Erfolgsgeschichte. Sie repräsentiert die Vereinbarung von Gegensätzen, ohne dabei den individuellen Anspruch der einzelnen Akteure aufzugeben.

 

Einlass: 19.00 Uhr

Zugang zur JazzHall: über den Haupteingang der Hochschule für Musik und Theater, Milchstraße 12

 

Spielstätten Info
JazzHall - HFMT Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Längerer Weg durch das Erdgeschoss der Hochschule für Musik und Theater

Kein barrierefreier Zugang zur JazzHall (Treppenstufen) !

 

Durch die zu öffnende Glasfassade und die Sitzstufen des Amphitheaters lässt sich die JazzHall auch nach draußen in Richtung Alsterwiesen bespielen und bietet in den Sommermonaten Open-Air Konzerten eine Bühne. Die integrierte Bar bietet dem Publikum Getränke & Kulinarik.

 



- Schliessen

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.