Mit „Romantic Evolution/s“ präsentiert das Hamburg Ballett einen besonderen Abend zwischen Tradition und zeitgenössischer Interpretation. Auf dem Programm steht zum einen August Bournonvilles Klassiker „La Sylphide“, ein Meilenstein des Romantischen Balletts, zum anderen eine Uraufführung von Aleix Martínez, Erster Solist des Hamburg Ballett und Choreograf.
„La Sylphide“
Ballett von August Bournonville (Choreografie) zur Musik von Herman Severin Løvenskjold
Inszenierung und Einstudierung: Frank Andersen, Eva Kloborg
Bühne und Kostüme: Mikael Melbye
Licht: Jesper Kongshauge
Ballettmeister: Sebastian Kloborg/ Ballettmeisterin: Anne-Marie Vessel-Schlüter
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Bournonvilles 1836 entstandene Choreografie zu „La Sylphide“ erzählt die tragische Geschichte des Bauern James, der sich am Tag seiner Hochzeit in ein überirdisches Wesen verliebt. Das Ballett, das vor allem für seine einzigartige Choreografie mit grazilen, schwebenden Sylphiden und folkloristisch-pittoresken Tanzeinlagen weltberühmt wurde, fasziniert immer noch mit seinen zeitlosen Themen wie der Beziehung zwischen Mensch und Natur, der Faszination für das Übernatürliche und dem Kontrast von irdischem Leben und der spirituellen Welt.
„Äther“
Ballett von Aleix Martínez (Choreografie)
Kostüme: Lennart Radtke
Im zweiten Teil des Abends widmet sich der Choreograf und Erste Solist des Hamburg Balletts Aleix Martínez in seiner neuen Choreografie Themen und Motiven aus „La Sylphide“. Seine Kreation, die in Zusammenarbeit mit dem Ensemble des Hamburg Ballett entsteht, versteht sich als zeitgenössische Reflexion auf das Romantische Ballett, inspiriert vom Geist des Originals. Sie ist eine Hommage an die Natur und eine Reflexion über die Beziehung des Menschen zur Erde. Zu Musik von Peteris Vasks und Arvo Pärt entsteht so ein bewegender Dialog zwischen klassischer Romantik und aktuellem Zeitgeist.
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Wichtiger Hinweis für Busgruppen:
Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.
* * * * * * *
Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.