Reiner Witzel (Saxophon), Alex Sipiagin (Trompete), Dave Kikoski (Piano), Makar Novikov (Bass), Tobias Frohnhöfer (Schlagzeug)
Dieses energiegeladene, hochkarätig besetzte Quintett um den New Yorker Ausnahme-Pianisten Dave Kikoski und den deutschen Saxophonisten Reiner Witzel featured u.a. den Trompeter Alex Sipiagin, den Bassisten Makar Novikov - festes Mitglied der Band von Alex Sipiagin - sowie den deutschen Schlagzeuger Tobias Frohnhöfer, bekannt u.a. als Mitglied des Richie Beirach Trios.
Alex Sipiagin lebte 30 Jahre lang in New York und spielte u.a. in den Bands von Michael Brecker und Dave Holland sowie in der Mingus Big Band.
Dave Kikoski ist seit vielen Jahren einer der gefragtesten Pianisten der New Yorker Jazz-Szene und spielte u.a. mit Roy Haynes, Pat Metheny, Michael Brecker, Joe Henderson und der Mingus Big Band, mit der er einen Grammy gewann. Er ist neben zahlreichen CDs, die er unter eigenem Namen veröffentlichte auf unzähligen Platten zu hören. Roy Haynes`Album „Birds of a Feather“, auf dem er neben Kenny Garrett, Roy Hargrove und Dave Holland zu hören ist, gewann ebenfalls einen Grammy. Sein unverwechselbarer Stil machen jeden seiner Auftritte zu einem Erlebnis. Chick Corea sagte über ihn: „The brillant playing of Dave Kikoski just smokes. His playing is sparkling.“
Der vielseitige und international renommierte Saxophonist Reiner Witzel ist seit vielen Jahren eine starke und aktive Stimme in der nationalen und globalen Musikszene. Nach seinem Studium in New York verschafften ihm Produktionen bzw. Konzerte u.a. mit Richie Beirach, Dave Liebman, Alex Sipiagin, Maceo Parker anderen einen internationalen Ruf. Er spielte weltweit auf Festivals wie dem Montreux Jazz Festival, dem Montevideo Jazz Festival, und vielen anderen.
Mit seinem langjährigen musikalischen Partner, dem legendären amerikanischen Pianisten Richie Beirach und seinen Bands „Witzel`s Venue“ und „Drei im roten Kreis“ mit Gästen wie David Sanborn, Vernon Reid und Lew Soloff veröffentlichte er zahlreiche CDs, die es bis in die englischen und japanischen Jazzcharts schafften.
Nach vielen Produktionen mit Stars wie The Supremes, Third World, Fela Kuti, Udo Lindenberg, Defunkt, Roger Cicero und vielen anderen, hat er auch in der Pop- und Weltmusikszene viele Fans.
Einlass: 18:00 Uhr