Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
ADAGIO - Pina Bausch
1974, in ihrer zweiten Spielzeit als Leiterin der Tanzsparte in Wuppertal, choreografierte Pina Bausch „Adagio“. 50 Jahre später kommt dessen Rekonstruktion mit dem Hamburg Ballett wieder auf die Bühne. Zum ersten Satz aus Gustav Mahlers 10. Sinfonie entfaltet sich eine poetische Situation. In scheinbar zufälligen Begegnungen der 22 Tänzerinnen und Tänzer in alltäglich anmutenden Momenten entsteht eine subtile Dramatik und faszinierende Intensität des Ausdrucks. Bausch lässt ihre Tänzerinnen und Tänzer durch zutiefst menschliche Zustände gehen, ob Verzückung oder Verzweiflung, Widerstand oder Hingabe. Das ist großes Theater in kleinen Gesten: tragen und getragen werden, fliegende Haare, wehende Kleider, und bis auf einen einzigen Stuhl braucht es keine Requisiten.
VARIATIONS FOR TWO COUPLES - Hans van Manen
Ein klassischer Hans van Manen: Der niederländische Choreograf ist ein Meister im Kreieren von Beziehungen und vielsagender Spannung. Tanzpaare treten im Wechsel auf, beobachten sich. Jedes Tanzpaar scheint dabei mit sich vertraut. Die Körpersprache ist neoklassisch streng und kontrolliert, wird aber durch Elemente des Standardtanzes oder die für van Manen so typisch geflexten Hände aufgebrochen. Die Choreografie von 2012 ist ungebrochen erotisch elegant, schlicht und hoch virtuos, mit einem untrüglichen Gefühl fürs Timing und einem Augenzwinkern an den richtigen Stellen. Bühne und Kostüm stammen von Keso Dekker, den mit Hans van Manen eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, aus der über 60 gemeinsame Kreationen hervorgegangen sind.
THE THING WITH FEATHERS - Demis Volpi
Der neue Ballettindendant des HAMBURG BALLETT, Demis Volpi, stellt sich mit dieser Inszenierung von 2023 dem Hamburger Publikum vor. Der Titel des Balletts ist dem Gedicht „Hope is the thing with feathers“ von Emily Dickinson entlehnt. Das Stück für 14 Tänzerinnen und Tänzer ist eine Geste der offenen Arme und eine Huldigung der Individualität, die eingebettet ist in den Glauben an eine von Fürsorge und Mitmenschlichkeit durchzogene Gemeinschaft.
Zu Richard Strauss' „Metamorphosen“ entfacht Volpi ein berührendes Wechselspiel aus Trauer, Freude und Lust, das die Momenthaftigkeit des Tanzes voller Optimismus beleuchtet. Dirigent Vitali Alekseenok, der diese Arbeit als musikalischer Leiter am Ballett am Rhein in Düsseldorf betreut hat, beschreibt Strauss' „Metamorphosen“, ein Werk für 23 Solostreicher, als eine Klangwolke, in die man eintaucht und das Zeitgefühl verliert.
THE TIMES ARE RACING - Justin Peck
Peck, seit zehn Jahren Hauschoreograf des New York City Ballets, kommt aus der Tradition des neoklassischen Balletts eines George Balanchine und schuf mit „The Times Are Racing“ ein „cooles“, fulminant frisches und erhebendes Werk. Getanzt wird in Sneakers, was den Bewegungen eine jugendliche Spontaneität gibt. Seine choreografische Sprache ist von rasantem und komplexem Stepptanz durchzogen, den Justin Peck als Kind erlernt hatte. Pecks Werk ist eine Auseinandersetzung mit seiner amerikanischen Heimat, der Weite und dem Tempos des Landes, seinen hoffnungsvollen Idealen, aber auch einer düsteren politischen Realität. So sind die bunten Alltagskostüme des Modedesigners Humberto Leon vereinzelt mit politischen Botschaften wie „Resist“, „Unite“, „Act“ versehen. Das Hamburg Ballett zeigt als erste europäische Compagnie diese Choreografie Justin Pecks.
ADAGIO
Aus „Adagio – Fünf Lieder von Gustav Mahler
Musik: Gustav Mahler – Adagio aus der 10. Sinfonie
Choreografie: Pina Bausch
Bühne, Licht, Kostüme: Karl Kneidl
Eine Rekonstruktion der Pina Bausch Foundation mit dem Hamburg Ballett 2024.
URAUFFÜHRUNG
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, Opernhaus Wuppertal, 8. Dezember 1974
VARIATIONS FOR TWO COUPLES
Musik:
Benjamin Britten: Streichquartett in F-Dur Teil 2 (Andante)
Einojuhani Rautavaara: Pelimannit, Opus 1, Teil 2 (Kopsin Jonas)
Stefan Kovacs Tickmayer: Lasset uns den nicht zerteilen, nach Johann Sebastian Bach
Astor Piazzolla: Melodía en la menor (Canto de Octubre), Bearbeitung für Violinsolo und Streichorchester, Orchester von Bob Zimmerman
Choreografie: Hans van Manen
Licht: Bert Dalhuysen
URAUFFÜHRUNG:
Dutch National Ballet, Dutch National Opera, Amsterdam, 15. Februar 2012
THE THING WITH FEATHERS
Musik: Richard Strauss – Metamorphosen für 23 Solostreicher
Choreografie und Bühnenbild: Demis Volpi
Kostüme: Thomas Lempertz
Licht: Volker Weinhart
URAUFFÜHRUNG:
Ballett am Rhein, Opernhaus, Düsseldorf, 29. Mai 2023
THE TIMES ARE RACING
Musik: Dan Deacon – USA I-IV aus dem Album “America"
Choreografie: Justin Peck
Kostüme: Humberto Leon
Lichtdesign: Brandon Stirling Baker
URAUFFÜHRUNG:
New York City Ballet, David H. Koch Theater, New York, 26. Januar 2017
PREMIERE IN HAMBURG:
Hamburg Ballett, 28. September 2024