Neustadt und Umgebung

5 FAHRTEN FÜR NUR 250,50 € (Nr. 1401)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Die neue Saison 2025 / 2026 beginnt im September!
Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch deren Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Frau Susanne Scholz
Telefon, Privat: 04561-17147
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Thalia Theater © Armin Smailovic
Arendt
Thalia Theater
Di.
21.10.2025
20:00 Uhr
Thalia Theater © Armin Smailovic
Thalia Theater © Armin Smailovic
Arendt
Thalia Theater
Di.
21.10.2025
20:00 Uhr

Schauspiel von Rhea Leman

Regie: Tom Kühnel

Bühne: Jo Schramm

Kostüme: Ulrike Gutbrod

Dramaturgie: Saskia Jablonska

Musik: Hannes Gwisdek

Mit Corinna Harfouch u.a.

 

Über Hannah Arendt, eine der scharfsinnigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts und ihre biografischen Wendepunkte: der aufkommende Faschismus, ihre Flucht aus Deutschland, die Suche nach Antworten bei ihrer Analyse totalitärer Herrschaftssysteme und – Adolf Eichmann. Mit ihrem bereits in Dänemark umjubelten Drama untersucht Rhea Leman in einem scharfsinnigen Psychogramm den Riss, der die Gesellschaft bis heute durchzieht.

 

Eine Begegnung mit Hannah Arendt 1975 in einem Hotelzimmer in Kopenhagen, wenige Stunden bevor der politischen Theoretikerin der Sonning-Preis übergeben wird. Bei der Vorbereitung auf ihre Rede wird sie in einen tiefen Sog surrealen Erinnerns über ihre Liebe, Menschen und Erlebtes gezogen.

 

Hannah Arendt war eine jüdische deutsch-US-amerikanische einflussreiche politische Theoretikerin, Professorin und Publizistin. Nach der NS-Zeit analysierte sie Wirkungsweisen totalitärer Herrschaft. Zu ihren bekanntesten Schriften zählen die „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ sowie „Eichmann in Jerusalem“, ihre Beobachtungen zum Prozess gegen den NS-Verbrecher Adolf Eichmann.

 

Der Sonning-Preis ist die wichtigste dänische Auszeichnung für kulturelle Leistungen. Er wurde vom Autor und Herausgeber C. J. Sonning (1879–1937) gestiftet. Alle zwei Jahre wird er jeweils am 19. April, dem Geburtstag des Namensgebers, von der Universität Kopenhagen für ein bedeutendes Werk, das die europäische Kultur bereichert, verliehen.

- SCHLIEßEN
Staatsoper © Kurt-Michael Westermann
Die Kameliendame
Staatsoper Hamburg
Do.
13.11.2025
19:30 Uhr
Staatsoper © Kurt-Michael Westermann
Staatsoper © Kurt-Michael Westermann
Die Kameliendame
Staatsoper Hamburg
Do.
13.11.2025
19:30 Uhr

Ballett von John Neumeier nach dem Roman von Alexandre Dumas

Musik: Frédéric Chopin

Choreografie und Inszenierung: John Neumeier

Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose

 

„Die Kameliendame“ zählt zu den bedeutendsten Balletten des Hamburger Choreografen John Neumeiers und begeistert das Publikum in der ganzen Welt.

 

Paris im 19. Jahrhundert: rauschende Bälle, Theaterbesuche, funkelnde Diamanten und Champagner. Die Geschichte handelt von der tragischen nicht standesgemäßen Liebesbeziehung zwischen der Kurtisane Marguerite Gautier und Armand Duval, einem Mann aus bester Gesellschaft, die an den gesellschaftlichen Zwängen scheitert. John Neumeiers raffinierte Dramaturgie, verbunden mit Frédéric Chopins gefühlvollen Klavierkompositionen und Jürgen Roses stimmungsvoller Ausstattung, macht das Ballett zu einem zeitlosen Klassiker.

 

Die Inspiration für den Roman „Die Kameliendame“ war die Pariser Kurtisane Alphonsine Plessis. Ihre kurze, aber prägende Liebe zu Alexandre Dumas hinterließ einen tiefen Eindruck, den der junge Autor 1848 in einem der meistgelesenen Werke der Weltliteratur verarbeitete, das zahlreiche Kunstwerke inspirierte, u. a. Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“, den Kinofilm „Die Kameliendame“ mit Greta Garbo oder der Film „Moulin Rouge"! von Baz Luhrmann mit Nicole Kidman und Ewan McGregor.

 

Einführung um 18.45 Uhr

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Ballett-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar
Ernst Deutsch Theater
Do.
04.12.2025
19:30 Uhr
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar © Timmo Schreiber
Ein seltsames Paar
Ernst Deutsch Theater
Do.
04.12.2025
19:30 Uhr

Komödie nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon

 

Regie: Lennart Matthiesen

Bühne: Ulrich Frommhold

Kostüme: Heike Engelbert

 

Zwei von ihren Frauen verlassene Männer beschließen zusammenzuziehen. Die beiden unfreiwilligen Junggesellen könnten sich in dieser Zweck-WG wunderbar ergänzen, wären ihre Ambitionen nicht so unterschiedlich...

 

Von seiner Frau verlassen, quartiert sich Nachrichtenredakteur Felix kurzerhand bei seinem bereits geschiedenen Freund ein, dem Sportreporter Oscar. Eine Wohngemeinschaft mit Potenzial! Dumm nur, dass die beiden Freunde gegensätzlicher kaum sein könnten. Während der neurotische Hypochonder Felix die Wohnung aufs Penibelste ordentlich halten möchte, hat sich der gutmütige Oscar schon lange mit dem eigenen Chaos angefreundet und kann auf das ständige Selbstmitleid und den Reinlichkeitszwang seines Freundes gut verzichten. Als Felix ihm bei einem Doppeldate mit zwei Schwestern seine Chance vermasselt, kommt es schließlich zum Eklat...

 

Unvergessen: „The Odd Couple“, die US-amerikanische Filmkomödie von Gene Saks aus dem Jahr 1968, basierend auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon, dessen Drehbuch 1969 für den Oscar nominiert war. Das „seltsame Paar“ wird hier verkörpert von dem Komikerduo Jack Lemmon und Walter Matthau.

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Jörg Widmann © Marco Borggreve
Phantastische Geschwister: Carolin & Jörg Widmann
Elbphilharmonie Großer Saal
Di.
03.02.2026
20:00 Uhr
Jörg Widmann © Marco Borggreve
Jörg Widmann © Marco Borggreve
Phantastische Geschwister: Carolin & Jörg Widmann
Elbphilharmonie Großer Saal
Di.
03.02.2026
20:00 Uhr

Carolin Widmann (Violine), Jörg Widmann (Klarinette) und diverse namhafte Freunde

 

In diesem Doppel-Portraitkonzert ist eine musikalisch-produktive Geschwisterliebe von einzigartigem Rang zu erleben. Mit Musik von verschiedenen Komponisten und natürlich von Jörg Widmann selbst, ist doch Carolin Widmann eine der ersten Solistinnen der Werke ihres als Klarinettist und Komponist gefeierten Bruders.

 

Béla Bartók: Kontraste für Klarinette, Violine, Klavier

Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert d-Moll für Violine & Streichorchester

Carl Maria von Weber: Quintett arr. für Klarinette & Streichorchester

Jörg Widmann: Paraphrase über Mendelssohns Hochzeitsmarsch

Sergei Prokofjew: Variationen über Hebräische Themen op. 34

 

Bartók verarbeitete ungarische Folklore zu subtiler Kunstmusik, Mendelssohn steuert ein Frühwerk bei, fröhlich geht es in Webers Quintett zu, und Prokofjews „hebräische“ Variationen erinnern an Klezmer-Klänge.

 

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden 2 Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

- SCHLIEßEN
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
24.03.2026
19:30 Uhr
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Di.
24.03.2026
19:30 Uhr

Krimi-Komödie von Franck Duarte

Deutsche Fassung: René Heinersdorff

Regie: Harald Weiler

Bühne und Kostüm: Beate Zoff

Mit Jan Sosniok, Brigitte Zeh u.a.

 

Franck Duartes rasante Komödie im New York der Fünfzigerjahre ist ein Genre-Mix vom Feinsten: „Mad Men„ meets „Desperate Housewives“ meets Krimi-Komödie. Duarte blickt hier liebevoll-ironisch auf diese Zeit in Amerika zurück und ist dabei allerlei Geheimnissen und Betrügereien, und vor allem alten Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Konventionen auf der Spur.

 

Jenny ist Hausfrau, begeistert sich für Fertiggerichte, Haushaltsgeräte und Amerika und ist mit dem Chefredakteur einer einflussreichen Zeitung verheiratet. Seit einiger Zeit hat sie eine heimliche Affäre mit einem gutaussehenden Angestellten ihres Mannes. Heute Abend soll eben dieser Geliebte – im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens – endlich ihren Ehemann ermorden. Aber Jennys Mann bringt unangekündigt seine neue, sehr junge Sekretärin mit nach Hause und so gestaltet sich der Mord unerwartet kompliziert. Aber nicht nur Jenny hat einen ganzen Stapel Leichen im Keller...

 

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
23744
Ort: 
Schönwalde
Haltestelle: 
Schule
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23730
Ort: 
Altenkrempe
Haltestelle: 
Altenkrempe, Bushaltestelle
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:40 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:40 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23730
Ort: 
Neustadt
Haltestelle: 
Marktplatz
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:50 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:50 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23730
Ort: 
Sierksdorf
Haltestelle: 
Feuerwehr Sierksdorf
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:00 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23683
Ort: 
Haffkrug
Haltestelle: 
Bahnhof
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:05 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:35 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:05 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
23743
Ort: 
Grömitz
Haltestelle: 
Marktplatz / ehemals Schlecker
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
23730
Ort: 
Bliesdorf
Haltestelle: 
Dorfmitte/ Hst. an der B 501
Vorstellung 19:00 Uhr: 
16:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
23683
Ort: 
Scharbeutz
Haltestelle: 
Bürgerhaus
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:10 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:10 Uhr
Busnummer: 
2

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.