
Thalia Theater
21.10.2025
20:00 Uhr

Thalia Theater
21.10.2025
20:00 Uhr
Schauspiel von Rhea Leman
Regie: Tom Kühnel
Bühne: Jo Schramm
Kostüme: Ulrike Gutbrod
Dramaturgie: Saskia Jablonska
Musik: Hannes Gwisdek
Mit Corinna Harfouch u.a.
Über Hannah Arendt, eine der scharfsinnigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts und ihre biografischen Wendepunkte: der aufkommende Faschismus, ihre Flucht aus Deutschland, die Suche nach Antworten bei ihrer Analyse totalitärer Herrschaftssysteme und – Adolf Eichmann. Mit ihrem bereits in Dänemark umjubelten Drama untersucht Rhea Leman in einem scharfsinnigen Psychogramm den Riss, der die Gesellschaft bis heute durchzieht.
Eine Begegnung mit Hannah Arendt 1975 in einem Hotelzimmer in Kopenhagen, wenige Stunden bevor der politischen Theoretikerin der Sonning-Preis übergeben wird. Bei der Vorbereitung auf ihre Rede wird sie in einen tiefen Sog surrealen Erinnerns über ihre Liebe, Menschen und Erlebtes gezogen.
Hannah Arendt war eine jüdische deutsch-US-amerikanische einflussreiche politische Theoretikerin, Professorin und Publizistin. Nach der NS-Zeit analysierte sie Wirkungsweisen totalitärer Herrschaft. Zu ihren bekanntesten Schriften zählen die „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ sowie „Eichmann in Jerusalem“, ihre Beobachtungen zum Prozess gegen den NS-Verbrecher Adolf Eichmann.
Der Sonning-Preis ist die wichtigste dänische Auszeichnung für kulturelle Leistungen. Er wurde vom Autor und Herausgeber C. J. Sonning (1879–1937) gestiftet. Alle zwei Jahre wird er jeweils am 19. April, dem Geburtstag des Namensgebers, von der Universität Kopenhagen für ein bedeutendes Werk, das die europäische Kultur bereichert, verliehen.