Theater-Bus Buchholz

6 FAHRTEN FÜR NUR 284,00 € (Nr. 5074)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm inklusive Shuttle im modernen Reisebus:


Sie steigen an einer nah gelegenen Haltestelle in Ihrem Wohnort ein (siehe Busfahrplan) und direkt am Theater wieder aus. So ersparen Sie sich die lästige Parkplatzsuche und können den Abend ganz entspannt angehen. Grundsätzlich können Sie Ihre Garderobe im Bus lassen, berücksichtigen Sie aber bitte, dass der Bus nicht immer direkt vor dem Theatereingang halten kann (maximal 300 m Fußweg). Nicht alle Theater sind barrierefrei und es müssen gegebenenfalls Treppen bestiegen werden. Für die Heimfahrt ist gesorgt, Ihr Theaterbus steht pünktlich für Sie bereit.

 

Machen Sie mit beim Theaterbus!
Unter Angabe Ihrer Adresse können Sie sich gern unter theaterbus@inkultur.de oder telefonisch unter 040 – 22 700 666 anmelden oder schon für die Spielzeit 2025-2026 vormerken lassen. Für die nächste Spielzeit schicken wir Ihnen dann unverbindlich im August/ September 2025 das neue Programm für Ihren Wohnort zu.

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Herr Tim Steffen
Telefon, Geschäft: 040 227 006 66
Telefax: 040 227 006 88
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
La clemenza di Tito © Hans Jörg Michel
La clemenza di Tito
Staatsoper Hamburg
Di.
22.10.2024
19:00 Uhr
La clemenza di Tito © Hans Jörg Michel
La clemenza di Tito © Hans Jörg Michel
La clemenza di Tito
Staatsoper Hamburg
Di.
22.10.2024
19:00 Uhr

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

In italienischer Sprache

 

Eine Koproduktion der Staatsoper Hamburg mit der Royal Danish Opera und der Opéra de Monte-Carlo.

 

Inszenierung: Jetske Mijnssen

Bühne und Kostüme: Ben Baur

Licht: Bernd Purkrabek

Dramaturgie: Janina Zell

 

Ein theatrales Fest der sich wandelnden Zeit: „La clemenza di Tito“ ist ein Loblied auf die Güte und Milde des römischen Herrschers Titus. Gleichzeitig widmete Mozart seine Krönungsoper Kaiser Leopold II., der 1786 als Großherzog die Todesstrafe abschaffte und die Toskana damit zum ersten Staat ohne Hinrichtungen machte.

 

Das Volk liebt seinen philanthropischen Herrscher, und Titus setzt alles daran, trotz der unruhigen Zeiten weiterhin Milde (Clemenza) walten zu lassen. Selbst das missglückte Attentat auf ihn, geplant von Vitellia und ausgeführt von seinem engsten Freund Sesto, verzeiht er und hält am humanistischen Glauben fest, befindet sich seine Welt auch unwiederbringlich im Untergehen.

 

„Wenn für die Herrschaft ein strenges Herz vonnöten ist, nehmt mir entweder die Herrschaft oder aber gebt mir ein anderes Herz.“ Mit diesen Worten wendet sich Kaiser Titus an die Götter. Er, der die Welt mit Güte flutet, muss sie in Flammen sehen.

 

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren/Klasse 9

 

Operneinführungen jeweils 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Stück-, bzw. Konzert-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

- SCHLIEßEN
Heimatmuseum © G2 Baraniak
Heimatmuseum
Altonaer Theater
Do.
07.11.2024
19:30 Uhr
Heimatmuseum © G2 Baraniak
Heimatmuseum © G2 Baraniak
Heimatmuseum
Altonaer Theater
Do.
07.11.2024
19:30 Uhr

Schauspiel nach dem Roman von Siegfried Lenz

Regie und Bühnenfassung: Axel Schneider

Bühne: Ricarda Lutz

Kostüme: Volker Deutschmann

Mit Rolf-Mares-Preisträger Jascha Schütz, Katrin Gerken u.a.

 

Mit der Bühnenadaption von Siegfried Lenz` „Heimatmuseum“ beginnt das Altonaer Theater seine große Werkschau „Lenz auf die Bühne“.

 

In seinem Roman von 1978 thematisiert Lenz den Verlust von Heimat und Neuanfang in der Fremde. In seine schöne Sprache eingebettet, erfahren die liebevoll geschaffenen und skurrilen Figuren, was Heimat alles bedeuten kann. Eine Uraufführung der besonderen Kategorie!

 

Lenz erzählt in unnachahmlicher, warmherziger Weise von Kindheit und Jugend im Masuren des beginnenden 20. Jahrhunderts. Ein Gebiet, das zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg hin- und hergeschoben wird als Kampfplatz und Verhandlungsmasse. Um so mehr wird Heimat zum wichtigen Begriff. Gilt es das Alte zu bewahren oder sich dem Neuen anzupassen? Die Flucht in den Westen setzt ein neues Zeichen. Durch den Wiederaufbau des Heimatmuseums an einem neuen, fernen Ort, bekommt die Erinnerung an das Verlorene eine neue – umstrittene – Bedeutung…

- SCHLIEßEN
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige
Ernst Deutsch Theater
Di.
10.12.2024
19:30 Uhr
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige
Ernst Deutsch Theater
Di.
10.12.2024
19:30 Uhr

Schauspiel von Molière

Regie: Anatol Preissler

Bühne: Heiko Mönnich

 

Die Geschichte eines Geizhalses, der ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen alles daran setzt, seinen Reichtum zu horten und zu vermehren - doch seine Rechnung geht nicht auf.

 

Bei Harpagon dreht sich alles nur ums Geld. Sein Geiz hat astronomische Ausmaße, von Menschlichkeit keine Spur. Harpagons einzige Geliebte ist eine im Garten vergrabene Geldkassette. Mit seiner krankhaften Sparsamkeit tyrannisiert er seine Mitmenschen, vergiftet das Klima in seinem Umfeld. Um seinen Ausgabenstopp durchzusetzen, werden sogar die Heiratspläne seiner Kinder instrumentalisiert. Seine Tochter Elise hat er dem begüterten, alten Anselme versprochen, für den Sohn Cléante ist eine reiche Witwe vorgesehen. Die Vermählungen sollen ohne Feierlichkeiten schnell und kostenfrei über die Bühne gehen. Er selbst plant die junge, schöne Marianne zu heiraten, nicht wissend, dass diese in seinen Sohn Cléante verliebt ist. Als dann eines Tages seine innig geliebte Kassette verschwunden ist, gerät Harpagons Lebensökonomie gänzlich aus den Fugen.

 

 

- SCHLIEßEN
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin
Komödie Winterhuder Fährhaus
Do.
23.01.2025
19:30 Uhr
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin
Komödie Winterhuder Fährhaus
Do.
23.01.2025
19:30 Uhr

Komödie von Steven Moffat

Mit Marion Kracht, Jessica Ginkel u.a.

 

Diese turbulente, tiefschwarze Komödie ist eine Farce par excellence: „Unheimlich unterhaltsam. Moffat könnte der neue (Alan) Ayckbourn sein.“ (Daily Telegraph)

 

Im Urlaub freunden sich Peter und Debbie mit Elsa an, einer rüstig-lüsternen Witwe aus Denver, die sich auch für Trump nicht zu schade wäre. Sie ist speziell und irgendwie einfach wunderbar. Die Drei wollen in Kontakt bleiben. Als Elsa sich ein paar Monate später tatsächlich selbst auf ein paar Tage einlädt, versuchen Debbie und Peter, etwas über sie herauszufinden. Doch zu spät erfahren sie die Wahrheit über Elsa Jean Krakowski: sie soll eine mutmaßliche Serienkillerin sein...

- SCHLIEßEN
Elbphilharmonie © Mathias Thurm
Smyth - Saint-Saens - Poulenc
Elbphilharmonie Großer Saal
Di.
18.02.2025
20:00 Uhr
Elbphilharmonie © Mathias Thurm
Elbphilharmonie © Mathias Thurm
Smyth - Saint-Saens - Poulenc
Elbphilharmonie Großer Saal
Di.
18.02.2025
20:00 Uhr

Dame Ethel Smyth (1858-1944): Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Zeitlebens kämpfte sie um die Ausübung und Anerkennung ihrer Kunst, verkehrte in Künstlerkreisen, wurde von König Georg V. geadelt. Nach ihrem Tode vergessen, tauchen ihre Werke nun wieder häufiger in Konzerten auf und überzeugen mit Klarheit und musikalischer Eingängigkeit. Einen Dialog zwischen Muse und Poet, zwischen Cello und Violine komponierte Saint-Saëns, und als Letztes folgt eine Sinfonietta des eleganten Francis Poulenc, die leicht und charmant klingt.

 

Ethel Smyth: Konzert für Violine, Horn und Orchester

Camille Saint-Saëns: „La muse et le poete“ für Violine, Cello und Orchester op. 132

Francis Poulenc: Sinfonietta

 

Für Wahl-Abo-Buchungen werden 2 Anrechte benötigt.

 

 

- SCHLIEßEN
Blue Skies © Armin Smailovic
Blue Skies
Thalia Theater
Do.
13.03.2025
19:30 Uhr
Blue Skies © Armin Smailovic
Blue Skies © Armin Smailovic
Blue Skies
Thalia Theater
Do.
13.03.2025
19:30 Uhr

Schauspiel von T. C. Boyle

Regie: Jan Bosse

 

„Keiner bringt das Talent der Menschheit, sich selbst zu versenken, so auf den Punkt wie T. C. Boyle.“ Financial Times

 

T. C. Boyle hat ein exzellentes Gespür für die brisanten Themen unserer Zeit – und erhielt für seine Romane (u. a. „Wassermusik“, „Licht“, „Amerika“) zahlreiche Auszeichnungen. In „Blue Skies“ werden seine Figuren, die in Kalifornien und Florida leben, mit Naturkatastrophen jeglicher Art und dem sich zuspitzenden Gedanken an einen Weltuntergang konfrontiert. Eine abgründig-witzige Gesellschaftssatire voller absurder Ereignisse. „Ensemble startet mit Riesenspaß in die Saison“ (NDR Kultur).

 

Unfassbar komisch wie hier Menschen unserer Gegenwart um ihr Leben und Überleben kämpfen! So kocht Mutter Ottilie der Umwelt zuliebe mit enthusiastischer Inbrunst nur noch frittierte Heuschrecken und Mehlwurm-Burger, während ihr Sohn als Insektologe von einer Zecke heimgesucht wird und ihre Tochter sich die einsamen Tage mit ihrer riesigen Tigerpython vertreibt, während ihren Mann nichts davon abhält, immer gut gelaunt als Bacardí-Markenbotschafter das ganze Land mit Partys zu versorgen. Natürlich verlässt die Python ihr Terrarium irgendwann…

 

T.C. Boyle ist der Punk unter den amerikanischen Bestseller-Autoren. Der 1948 geborene Sohn irischer Einwanderer wuchs in prekären Verhältnissen auf, seine Eltern waren beide Alkoholiker. Nach Drogenproblemen und neurotischen Exzessen fand T. C. Boyle schließlich seine Erfüllung in der Literatur.

 

Jan Bosses Inszenierungen (zuletzt „Network“ und „König Lear“) sind geprägt von kraftvollen Bühnenbildern, ausdrucksstarken Kostümen, Menschenliebe, Humor und anarchischer Spielfreude.

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
21244
Ort: 
Trelde
Haltestelle: 
Trelder Dorfstraße, Kriegsdenkmal
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:25 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21244
Ort: 
Trelde
Haltestelle: 
Trelde, Ortsausgang
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:27 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:57 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:27 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21244
Ort: 
Buchholz in der Nordheide
Haltestelle: 
Bremer Str./ Am Kattenberge, Hst. Meisener Heide
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:32 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:02 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:32 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21244
Ort: 
Buchholz in der Nordheide
Haltestelle: 
Bremer Straße, Hst. Tannenweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:34 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:04 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:34 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21244
Ort: 
Buchholz in der Nordheide
Haltestelle: 
Bremer Straße, "Steinbecker Mühlenweg"
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:35 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21244
Ort: 
Buchholz in der Nordheide
Haltestelle: 
Bremer Straße, "Flurweg"
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:36 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:06 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:36 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21244
Ort: 
Buchholz in der Nordheide
Haltestelle: 
ZOB, Lindenstraße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:38 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:08 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:38 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21244
Ort: 
Buchholz in der Nordheide
Haltestelle: 
Hamburger Str., ggüb. Tankstelle "Friedrichstr."
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:43 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:13 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:43 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21244
Ort: 
Buchholz in der Nordheide
Haltestelle: 
Hamburger Straße, "Gorch-Fock-Str."
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:15 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:45 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.