Theater-Bus Geesthacht

5 FAHRTEN FÜR NUR 253,00 € (Nr. 5981)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm mit festen Terminen inklusive Bustransfer.

Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch die Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Frau Ursula Wähling
Telefon, Privat: 04151 5214
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Wie im Himmel © G2 Baraniak
Wie im Himmel - As in`n Heven
Ohnsorg Theater
So.
05.10.2025
18:00 Uhr
Wie im Himmel © G2 Baraniak
Wie im Himmel © G2 Baraniak
Wie im Himmel - As in`n Heven
Ohnsorg Theater
So.
05.10.2025
18:00 Uhr

Schauspiel auf Platt- und Hochdeutsch mit Musik von Kay Pollak

 

Hochdeutsch: Jana Hallberg; Plattdeutsch: Cornelia Ehlers

Inszenierung: Harald Weiler

Bühne & Kostüme: Beate Zoff

 

Der neue Chor von Daniel Daréus bereichert und beunruhigt zugleich das Leben vieler Dorfbewohner. Der Kino-Film „Wie im Himmel“ war 2005 für den Oscar nominiert und wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert. Nun erleben Sie die berührende Bühnenadaption des Ohnsorg Theaters auf Platt und Hochdeutsch, eine Geschichte voller Leidenschaft, Musik und Menschlichkeit.

 

Der international erfolgreiche Dirigent Daniel Daréus will nach einem Zusammenbruch in seinem kleinen Heimatdorf zur Ruhe finden. Als ihm der Dorfpastor umgehend die Stelle des Kantors und Chorleiters anbietet, hat er zunächst Widerstände. Doch dann kehrt sein Glaube an die heilende Kraft der Musik – vor allem in Gemeinschaft – zu ihm zurück. Seine unkonventionellen Methoden rufen aber nicht nur Begeisterung hervor. Was als kleines Experiment beginnt, wird zur Offenbarung – für Daniel, für den Chor und für das ganze Dorf.

 

 

 

- SCHLIEßEN
Dienstags bei Morrie © Oliver Fantitsch
Dienstags bei Morrie
Ernst Deutsch Theater
Mi.
19.11.2025
19:30 Uhr
Dienstags bei Morrie © Oliver Fantitsch
Dienstags bei Morrie © Oliver Fantitsch
Dienstags bei Morrie
Ernst Deutsch Theater
Mi.
19.11.2025
19:30 Uhr

Schauspiel von Mitch Albom und Jeffrey Hatcher

 

Regie: Adelheid Müther

Ausstattung: Lilot Hegi

Mit Charles Brauer und Danny Exnar (auch am Piano)

 

Ein junger Mann lässt nach 16 Jahren den Kontakt zu seinem schwer erkrankten Mentor wieder aufleben und ihr neuer Dienstagstreff „bei Morrie“ wird für beide zum Geschenk. Charles Brauer feiert mit diesem Stück sein 70. Bühnenjubiläum am Ernst Deutsch Theater, wo er seit 1954 auf der Bühne steht. Ein „beglückend sinnhaftes Theatererlebnis“ (Hamburger Morgenpost) - Jubel und Standing Ovations für den 88-jährigen Charles Brauer und Danny Exnar. Wegen des riesigen Erfolges nun erneut auf dem Spielplan.

 

Mitch Albom ist ein gefragter, hochbezahlter Sportreporter, der von einem Megaevent zum nächsten hetzt. Seine außergewöhnliche Begabung für das Klavierspielen, das ihm als Student alles bedeutete, hat er komplett vernachlässigt. Zufällig sieht er seinen früheren Mentor Morrie Schwartz in einer Talkshow, in der dieser sehr offen und unsentimental über seine tödliche Erkrankung, ALS, berichtet. 16 Jahre sind seit ihrer letzten Begegnung vergangen. Mitch beschließt, Morrie zu treffen, und aus dem spontanen Besuch wird ein wöchentliches Ritual. Es entwickeln sich Gespräche und Gesprächspausen, in denen Mitch sich wieder ans Klavier traut. Bei jeder Begegnung entsteht etwas Unerwartetes und der Dienstag wird für beide zum Geschenk.

 

Mitch Albom (*1958) ist zunächst als Pianist tätig und wird dann Journalist, Autor sowie Fernseh- und Radio-Moderator. Seine Wiederbegegnung mit Dr. Morrie Schwartz, dem Soziologieprofessor aus seiner Collegezeit, verarbeitet er zu einem Roman. „Dienstags bei Morrie“ erscheint 1998 und wird zu einem Welterfolg.

Jeffrey Hatcher (*1957) ist ein amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor. Zu seinen wichtigsten Filmskripts gehören u.a. „Casanova“ (2005),und berühmt wurde er auch durch seine Drehbücher für die Kult-Serie „Colombo“ mit Peter Falk.

 

- SCHLIEßEN
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Varieté im Hansa-Theatersaal
Hansa-Theatersaal
Mi.
14.01.2026
19:30 Uhr
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Sacha the Frog - Kontorsion © Toofan Hashemi
Varieté im Hansa-Theatersaal
Hansa-Theatersaal
Mi.
14.01.2026
19:30 Uhr

Die leichten Musen haben einen ihrer schönsten Tempel in Hamburg und zeigen sich hier von ihrer allerbesten Seite. Das Varieté im Hansa-Theatersaal ist ein Ort voller Geschichten und Geschichte und Inbegriff für erstklassige Akrobatik und feinste Unterhaltungskunst aus aller Welt. „Bei dem Abend zwischen grobem Unfug und großer Kunst, in dem alle Artisten glänzen, schlagen die Herzen höher.“ (NDR-Hamburg-Journal).

 

Kommen Sie mit auf eine fesselnde Zeitreise in die glamouröse Welt des Varietés. Durch die Abende führen wechselnde Conférenciers wie z. B. Katie Freudenschuss, Maladée, Marcus Jeroch, Jan Christof Scheibe, Dirk Bielefeldt alias Herr Holm, Robert Kreis oder Matthias Brodowy und Rolf Claussen.

 

Kulinarisch abgerundet wird Ihr Besuch mit Köstlichkeiten aus dem Hause des renommierten Gastronomie-Partners – „STRAUCHS FALCO“ Hamburg HafenCity.

Selbstverständlich wie gewohnt mit gastronomischem Service direkt am Platz!

 

 

Für Buchungen über das Wahl-Abo werden 2 Anrechte pro Karte benötigt.

- SCHLIEßEN
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Mi.
04.03.2026
19:30 Uhr
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Mi.
04.03.2026
19:30 Uhr

Krimi-Komödie von Franck Duarte

Deutsche Fassung: René Heinersdorff

Regie: Harald Weiler

Bühne und Kostüm: Beate Zoff

Mit Jan Sosniok, Brigitte Zeh u. a.

 

Franck Duartes rasante Komödie im New York der Fünfzigerjahre ist ein Genre-Mix vom Feinsten: „Mad Men„ meets „Desperate Housewives“ meets Krimi-Komödie. Duarte blickt hier liebevoll-ironisch auf diese Zeit in Amerika zurück und ist dabei allerlei Geheimnissen und Betrügereien, und vor allem alten Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Konventionen auf der Spur.

 

Jenny ist Hausfrau, begeistert sich für Fertiggerichte, Haushaltsgeräte und Amerika und ist mit dem Chefredakteur einer einflussreichen Zeitung verheiratet. Seit einiger Zeit hat sie eine heimliche Affäre mit einem gutaussehenden Angestellten ihres Mannes. Heute Abend soll eben dieser Geliebte – im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens – endlich ihren Ehemann ermorden. Aber Jennys Mann bringt unangekündigt seine neue, sehr junge Sekretärin mit nach Hause und so gestaltet sich der Mord unerwartet kompliziert. Aber nicht nur Jenny hat einen ganzen Stapel Leichen im Keller...

 

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN
Achtsam morden © G2 Baraniak
Achtsam morden
Altonaer Theater
Sa.
02.05.2026
19:30 Uhr
Achtsam morden © G2 Baraniak
Achtsam morden © G2 Baraniak
Achtsam morden
Altonaer Theater
Sa.
02.05.2026
19:30 Uhr

Krimikomödie nach dem Spiegel-Bestseller von Karsten Dusse

Bühnenfassung: Bernd Schmidt

Regie: Axel Schneider

Kostüme: Jana Schweers

 

„Achtsam morden“ ist die Geschichte eines bewussten, „entschleunigten“ Mordes, eine Kombination aus Achtsamkeits-Ratgeber und Krimi, aus der Feder des Rechtsanwaltes und Autors Karsten Dusse. „Spannung, ungebetene Ratschläge und Galgenhumor... Das kriegt halt nur ein Anwalt hin.“ (Jan Böhmermann)

 

Björn Diemel, ein erfolgreicher Anwalt, hat sehr wenig Zeit für seine Familie. Daher zwingt ihn seine Frau, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe zu retten, seine Vaterrolle zu verbessern und seine Work-Life-Balance wiederherzustellen. Der Kurs zeigt Erfolge und Björn wird das Gelernte sogar in seinen Job integrieren: Als sein schuldiger Mandant, ein brutaler Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit...

 

Karsten Dusse ist Rechtsanwalt und seit Jahren als Autor für Fernsehformate tätig. Seine Arbeit wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet sowie für den Grimme-Preis nominiert. Sein Debütroman „Achtsam morden“ und auch die Fortsetzung „Das Kind in mir will achtsam morden" schafften es an die Spitze der Bestsellerlisten.

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein Programm mit festen Terminen. Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort steht nur eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine. Sollten bei Abo-Buchung bereits Aufführungen in der Vergangenheit liegen, reduziert sich der Abo-Preis entsprechend.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post - oder ca. 10 Tage vorher per Print-at-home. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Möchten Sie mit anderen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern der Busgruppe die Vorstellungen gemeinsam besuchen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karten zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
18:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
21493
Ort: 
Schwarzenbek
Haltestelle: 
Bahnhof
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21493
Ort: 
Schwarzenbek
Haltestelle: 
Alter Forsthof
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:42 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:12 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:42 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21524
Ort: 
Brunstorf
Haltestelle: 
Waldgräfenstraße
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:47 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:17 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:47 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21502
Ort: 
Worth
Haltestelle: 
Kirche
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:52 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:52 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21502
Ort: 
Geesthacht
Haltestelle: 
Hansastr., Hst. "Worther Weg"
Vorstellung 18:00 Uhr: 
15:58 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:28 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
17:58 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21502
Ort: 
Geesthacht
Haltestelle: 
Schulzentrum
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:03 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:33 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:03 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21502
Ort: 
Geesthacht
Haltestelle: 
ZOB
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:10 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:40 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:10 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21502
Ort: 
Geesthacht
Haltestelle: 
An der Post
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:16 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:46 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:16 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21502
Ort: 
Geesthacht
Haltestelle: 
Düneberger Str./ ESSO-Tankstelle
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:18 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:48 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:18 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
21502
Ort: 
Geesthacht
Haltestelle: 
Schäferstrift
Vorstellung 18:00 Uhr: 
16:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.