Theater-Bus Volksdorf

5 FAHRTEN FÜR NUR 243,00 € (Nr. 5961)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm inklusive Shuttle im modernen Reisebus:


Sie steigen an einer nah gelegenen Haltestelle in Ihrem Wohnort ein (siehe Busfahrplan) und direkt am Theater wieder aus. So ersparen Sie sich die lästige Parkplatzsuche und können den Abend ganz entspannt angehen. Grundsätzlich können Sie Ihre Garderobe im Bus lassen, berücksichtigen Sie aber bitte, dass der Bus nicht immer direkt vor dem Theatereingang halten kann (maximal 300 m Fußweg). Nicht alle Theater sind barrierefrei und es müssen gegebenenfalls Treppen bestiegen werden. Für die Heimfahrt ist gesorgt, Ihr Theaterbus steht pünktlich für Sie bereit.

 

Machen Sie mit beim Theaterbus!
Unter Angabe Ihrer Adresse können Sie sich gern unter theaterbus@inkultur.de oder telefonisch unter 040 – 22 700 666 anmelden oder schon für die Spielzeit 2025-2026 vormerken lassen. Für die nächste Spielzeit schicken wir Ihnen dann unverbindlich im August/ September 2025 das neue Programm für Ihren Wohnort zu.

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Herr Horst Ostendorf
Telefon, Privat: 679 20 90
Telefon, Mobil: 0171 - 822 53 40
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Trionfi © Brinkhoff-Moegenburg
Trionfi
Staatsoper Hamburg
Mi.
09.10.2024
19:00 Uhr
Trionfi © Brinkhoff-Moegenburg
Trionfi © Brinkhoff-Moegenburg
Trionfi
Staatsoper Hamburg
Mi.
09.10.2024
19:00 Uhr

Carmina Burana, Trionfo di Afrodite und Catulli carmina

Tryptichon von Carl Orff

In altgriechischer, lateinischer, mittelhochdeutscher und deutscher Sprache

Altersempfehlung: Ab 15 Jahren/ Klasse 10

 

Inszenierung: Calixto Bieito

Bühnenbild: Rebecca Ringst

Kostüme: Anja Rabes

Licht: Michael Bauer

Video: Sarah Derendinger

Dramaturgie: Bettina Auer

 

Mit der „Carmina Burana“ hat Carl Orff eines der populärsten Werke des 20. Jahrhunderts geschrieben. Eine besondere Mischung aus überwältigendem Chorklang, volkstümlichen Anleihen und mitreißender Rhythmik. Zusammen mit ihren beiden Schwesterwerken „Trionfo di Afrodite“ und „Catulli carmina“ ergeben sie das Tryptichon „Trionfi“, das als Gesamtwerk selten zu hören ist.

 

Carl Orff schuf hier eine Trilogie, die nach neuen Ausdrucksformen für das Musiktheater sucht: zwischen Oper, Oratorium und Kantate. „Trionfi“ steht für die Faszination der Urelemente des Theaters, das Volkstümliche und Kultische, die antike und mittelalterliche Dichtkunst und immer wieder: die elementare Kraft des Rhythmischen. Triumphal wird das Leben samt irdischer Genüsse gefeiert, die Allmacht des Eros, das Erwachen des Frühlings. Liebe und Treue werden verhandelt und eine Hochzeitszeremonie vollzogen. Der Fantasie einer szenischen Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt. Archaik und Moderne treffen aufeinander.

 

* * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

 

 

- SCHLIEßEN
Heimatmuseum © G2 Baraniak
Heimatmuseum
Altonaer Theater
Do.
14.11.2024
19:30 Uhr
Heimatmuseum © G2 Baraniak
Heimatmuseum © G2 Baraniak
Heimatmuseum
Altonaer Theater
Do.
14.11.2024
19:30 Uhr

Schauspiel nach dem Roman von Siegfried Lenz

Regie und Bühnenfassung: Axel Schneider

Bühne: Ricarda Lutz

Kostüme: Volker Deutschmann

Mit Rolf-Mares-Preisträger Jascha Schütz, Katrin Gerken u.a.

 

Mit der Bühnenadaption von Siegfried Lenz` „Heimatmuseum“ beginnt das Altonaer Theater seine große Werkschau „Lenz auf die Bühne“.

 

In seinem Roman von 1978 thematisiert Lenz den Verlust von Heimat und Neuanfang in der Fremde. In seine schöne Sprache eingebettet, erfahren die liebevoll geschaffenen und skurrilen Figuren, was Heimat alles bedeuten kann. Eine Uraufführung der besonderen Kategorie!

 

Lenz erzählt in unnachahmlicher, warmherziger Weise von Kindheit und Jugend im Masuren des beginnenden 20. Jahrhunderts. Ein Gebiet, das zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg hin- und hergeschoben wird als Kampfplatz und Verhandlungsmasse. Um so mehr wird Heimat zum wichtigen Begriff. Gilt es das Alte zu bewahren oder sich dem Neuen anzupassen? Die Flucht in den Westen setzt ein neues Zeichen. Durch den Wiederaufbau des Heimatmuseums an einem neuen, fernen Ort, bekommt die Erinnerung an das Verlorene eine neue – umstrittene – Bedeutung…

- SCHLIEßEN
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige
Ernst Deutsch Theater
So.
29.12.2024
19:00 Uhr
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige © Oliver Fantitsch
Der Geizige
Ernst Deutsch Theater
So.
29.12.2024
19:00 Uhr

Schauspiel von Molière

Regie: Anatol Preissler

Bühne: Heiko Mönnich

 

Die Geschichte eines Geizhalses, der ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen alles daran setzt, seinen Reichtum zu horten und zu vermehren - doch seine Rechnung geht nicht auf.

 

Bei Harpagon dreht sich alles nur ums Geld. Sein Geiz hat astronomische Ausmaße, von Menschlichkeit keine Spur. Harpagons einzige Geliebte ist eine im Garten vergrabene Geldkassette. Mit seiner krankhaften Sparsamkeit tyrannisiert er seine Mitmenschen, vergiftet das Klima in seinem Umfeld. Um seinen Ausgabenstopp durchzusetzen, werden sogar die Heiratspläne seiner Kinder instrumentalisiert. Seine Tochter Elise hat er dem begüterten, alten Anselme versprochen, für den Sohn Cléante ist eine reiche Witwe vorgesehen. Die Vermählungen sollen ohne Feierlichkeiten schnell und kostenfrei über die Bühne gehen. Er selbst plant die junge, schöne Marianne zu heiraten, nicht wissend, dass diese in seinen Sohn Cléante verliebt ist. Als dann eines Tages seine innig geliebte Kassette verschwunden ist, gerät Harpagons Lebensökonomie gänzlich aus den Fugen.

 

 

- SCHLIEßEN
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin
Komödie Winterhuder Fährhaus
So.
19.01.2025
18:00 Uhr
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin © Michael Petersohn
Eine Mords-Freundin
Komödie Winterhuder Fährhaus
So.
19.01.2025
18:00 Uhr

Komödie von Steven Moffat

Mit Marion Kracht, Jessica Ginkel u.a.

 

Diese turbulente, tiefschwarze Komödie ist eine Farce par excellence: „Unheimlich unterhaltsam. Moffat könnte der neue (Alan) Ayckbourn sein.“ (Daily Telegraph)

 

Im Urlaub freunden sich Peter und Debbie mit Elsa an, einer rüstig-lüsternen Witwe aus Denver, die sich auch für Trump nicht zu schade wäre. Sie ist speziell und irgendwie einfach wunderbar. Die Drei wollen in Kontakt bleiben. Als Elsa sich ein paar Monate später tatsächlich selbst auf ein paar Tage einlädt, versuchen Debbie und Peter, etwas über sie herauszufinden. Doch zu spät erfahren sie die Wahrheit über Elsa Jean Krakowski: sie soll eine mutmaßliche Serienkillerin sein...

- SCHLIEßEN
The Swingin Hermlins © Uwe Hauth
The Swingin` Hermlins & Swing Dance Orchestra
Laeiszhalle Großer Saal
Sa.
29.03.2025
20:00 Uhr
The Swingin Hermlins © Uwe Hauth
The Swingin Hermlins © Uwe Hauth
The Swingin` Hermlins & Swing Dance Orchestra
Laeiszhalle Großer Saal
Sa.
29.03.2025
20:00 Uhr

The Swingin` Hermlins begeben sich mit „Swing King“ Andrej Hermlin und seiner Big Band gehen auf eine Reise ins Amerika der 30er-Jahre, in die große Zeit einer Musik, die in diesen Tagen eine bemerkenswerte Renaissance erlebt - Swing!

 

Das Repertoire umfasst zahlreiche bekannte, aber auch seltene Originalarrangements und Melodien der berühmtesten Orchester der Swing-Ära, u.a. von Benny Goodman oder Glenn Miller, aber auch eigene Arrangements von Andrej Hermlin. Das Swing Dance Orchestra ist dabei bis ins Detail authentisch: Der Sound, die Arrangements, die Mikrophone und die Pulte, die Instrumente und die Garderobe entsprechen den amerikanischen Originalen jener Zeit.

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein komplettes Theater-Arrangement mit festen Terminen inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus. Sollten Aufführungen bereits in der Vergangenheit liegen, reduziert sich dementsprechend der Preis (Den genauen Preis erfragen Sie dann bitte telefonisch). Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort finden Sie eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie - fair und ausgewogen.
Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Wenn Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten die Vorstellungen gemeinsam besuchen möchten, geben Sie Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bitte bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus den unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karte zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Eulenkrugstr., "Wiesenhöfen"
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:13 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:43 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:13 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Foßredder
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:15 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Huusbarg West (HVV-Hst.)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:16 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:46 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:16 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Cornehlsweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:17 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:47 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:17 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Herkenkrug
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:18 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:48 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:18 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Buchenstieg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:19 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:49 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:19 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22926
Ort: 
Ahrensburg
Haltestelle: 
U-Bahn Buchenkamp
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Ahrensburger Platz
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:25 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Lerchenberg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:28 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:58 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:28 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Claus-Ferck-Straße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:29 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:59 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:29 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
U-Bahn Volksdorf - ggüb Polizei
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:30 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Stüffeleck
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Ohlendorffs Tannen
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:52 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:22 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Frankring
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:25 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Rögenweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:28 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:58 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:28 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Eulenkrugstr.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:32 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:02 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:32 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Farmsener Str., Ecke Wiesenkamp
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:35 Uhr
Busnummer: 
2

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.