Theater-Bus Volksdorf

5 FAHRTEN FÜR NUR 250,00 € (Nr. 5961)
(Der Abo-Preis ist Endpreis, inklusive aller Steuern und Gebühren)

Sie buchen ein komplettes Kulturprogramm mit festen Terminen inklusive Bustransfer.

Info-Material fordern Sie bitte telefonisch an: 040 – 22 700 666 - oder unter Angabe Ihrer Adresse per E-mail unter theaterbus@inkultur.de. Das Abo-Programm für Ihren Wohnort schicken wir Ihnen unverbindlich im August/ September per Post zu.

 

Bekannte oder Freunde machen bereits mit beim Theaterbus? Dann teilen Sie uns gern deren Gruppennummer mit - und auch die Mitgliedsnummer, wenn Sie an dem Programm gemeinsam teilnehmen möchten.  

 

Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Ansprechpartner
Herr Horst Ostendorf
Telefon, Privat: 679 20 90
Telefon, Mobil: 0171 - 822 53 40
Abos buchen
ABO BUCHEN
ABO VERSCHENKEN
Programm
So funktioniert's
Busfahrplan
Titel
Datum /
Uhrzeit
Anika Mauer_Vasiliki Roussi © Barbara Braun - drama-berlin
Spatz und Engel
Ernst Deutsch Theater
Mo.
06.10.2025
19:30 Uhr
Anika Mauer_Vasiliki Roussi © Barbara Braun - drama-berlin
Anika Mauer_Vasiliki Roussi © Barbara Braun - drama-berlin
Spatz und Engel
Ernst Deutsch Theater
Mo.
06.10.2025
19:30 Uhr

Schauspiel von Daniel Große-Boymann und Thomas Kahry

Regie: Torsten Fischer

Ausstattung: Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillopoulos

Musikalische Leitung: Harry Ermer

 

Erneut auf dem Spielplan, das fantastisch gespielte und gesungene Stück über die Freundschaft zweier Weltstars des 20. Jahrhunderts: Edith Piaf und Marlene Dietrich. „Vasiliki Roussi als Piaf und Anika Mauer als Dietrich – sensationell gut. Wirklich umwerfend.“ (Der Tagesspiegel) – „mit tosendem Applaus und Standing Ovations feierte das Premierenpublikum (...) Anika Mauer und Vasiliki Roussi“, so die Hamburger Morgenpost.

 

Zwei charismatische Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Edith Piaf, der „Spatz von Paris“, das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin, wächst in einem Bordell in der Normandie auf. Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie und wird an der Staatlichen Musikschule Weimar ausgebildet. Jede Sängerin für sich eine Stilikone mit bis heute ungebrochener Popularität. Beide begegnen sich 1947 in New York und es kommt zu einer intensiven Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Beide leben und lieben exzentrisch. Was bleibt, sind unvergessliche Lieder.

- SCHLIEßEN
Ariadne auf Naxos © Monika Rittershaus
Ariadne auf Naxos
Staatsoper Hamburg
Fr.
28.11.2025
19:00 Uhr
Ariadne auf Naxos © Monika Rittershaus
Ariadne auf Naxos © Monika Rittershaus
Ariadne auf Naxos
Staatsoper Hamburg
Fr.
28.11.2025
19:00 Uhr

Oper von Richard Strauss in deutscher Sprache

Dichtung von Hugo von Hofmannsthal

Inszenierung und Bühne: Dmitri Tcherniakov

Kostüme: Elena Zaytseva; Licht: Gleb Filshtinsky

Dramaturgie: Angela Beuerle, Michael Sangkuhl, Tatiana Werestchagina

 

In ihrem Gemeinschaftswerk wagen Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss die ungewöhnliche Symbiose zweier Genres: tragische Oper und Komödie. Über das urmenschliche Thema „Treue“ spielen sie zugleich mit mehreren Zeitebenen – der Zeit Molières, der Gegenwart des frühen 20. Jahrhunderts und mit der Antike, verkörpert durch den Ariadne-Mythos.

 

Im Haus eines neureichen Wieners soll anlässlich eines großen Festes die Premiere des in Auftrag gegebenen Trauerstückes „Ariadne auf Naxos“ gegeben werden. Als Zugabe lässt der Mäzen auch die Komödie „Zerbinetta und ihre vier Liebhaber“ einstudieren und ordnet - zum Entsetzen des Opernkomponisten - an, die Stücke gemeinsam aufzuführen...

 

Strauss und Hofmannsthal lassen die Gegensätze aufeinanderprallen: Tragödie und Komödie, Unterhaltungsmusik und große Oper, Spiel und Ernst. So vollzieht sich in der Spiegelung von Kunst und Leben das uns allen unergründliche Geheimnis der Verwandlung

 

Einführung um 17.20 Uhr

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

 

* * * * * * *

Bei Wahl-Abo-Buchungen werden zwei Anrechte benötigt und automatisch verbucht.

- SCHLIEßEN
Laeiszhalle © Mathias Thurm
SIGNUM saxophone quartet - Harry Ogg
Laeiszhalle Großer Saal
So.
25.01.2026
19:00 Uhr
Laeiszhalle © Mathias Thurm
Laeiszhalle © Mathias Thurm
SIGNUM saxophone quartet - Harry Ogg
Laeiszhalle Großer Saal
So.
25.01.2026
19:00 Uhr

Symphoniker Hamburg; SIGNUM saxophone quartet

Dirigent: Harry Ogg

 

Die Werke des russischen Malers Viktor Hartmann sind größtenteils verschollen, aber durch seine Vertonung malt Mussorgski die Bilder seines Freunds dem Konzertpublikum direkt in die Seele – zumal in Ravels ungemein klangfarbenreicher Orchesterfassung. Auch Sibelius’ Werk erzeugt ganz unmittelbar erzählerische Skizzen im Kopf der Hörenden. Und das Konzert von Philip Glass zeichnet vielfältige Klangbilder, in Töne umgesetzt vom formidablen Saxophon-Quartett SIGNUM.

 

Jean Sibelius: „Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang“ op. 55

Philip Glas: Konzert für Saxophonquartett und Orchester

Modest Mussorgski: „Bilder einer Ausstellung“ (Orchesterfassung von Maurice Ravel)

 

Konzerteinführung:

60 Minuten vor dem Konzert im E-Saal der Laeiszhalle (Zugang über den Künstlereingang). Eintritt frei für Konzertbesucher; Dauer ca. 30 Minuten.

 

Wichtiger Hinweis für Busgruppen:

Für Teilnehmer von Busgruppen können bedauerlicherweise keine Konzert-Einführungen angeboten werden. Da nicht jeder an den Einführungen teilnehmen möchte, können die Abfahrzeiten der Busse aus organisatorischen Gründen nur auf den Veranstaltungsbeginn abgestimmt werden.

- SCHLIEßEN
Das Gesicht © G2 Baraniak
Das Gesicht
Altonaer Theater
Sa.
21.02.2026
19:30 Uhr
Das Gesicht © G2 Baraniak
Das Gesicht © G2 Baraniak
Das Gesicht
Altonaer Theater
Sa.
21.02.2026
19:30 Uhr

Komödie von Siegfried Lenz

Regie: Georg Münzel

Bühne Brigit Voß

Kostüme: Volker Deutschmann

 

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Siegfried Lenz. Mit allen Mitteln der Komödie untersucht Lenz die Umstände der Korrumpierbarkeit durch Macht und fragt nach der Motivation dafür. Parallelen zu aktuellen Schreckensgestalten drängen sich auf... Siegfried Lenz’ kluge Komödie hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor – scharf, pointiert und mit viel Humor.

 

Friseur Bruno Deutz ist ein Biedermann, gefangen in einer unglücklichen Ehe mit seiner Frau Hanna. Er ist erpressbar, denn in seiner Jugend war er Teil einer oppositionellen Gruppe, die regimekritische Plakate geklebt hat. Sein Freund und damaliger Anführer Josef wurde dabei erwischt und verhaftet. Die Handlung setzt ein, als Josef im Zuge einer Generalamnesie entlassen wird und Hannas alte Liebe zu ihm neu entflammt. Weil Bruno dem amtierenden Diktator so ähnlich sieht, verpflichtet ihn dieser als Doppelgänger. Er soll ihn bei einer Parade vertreten, bei der ein Attentat auf den Präsidenten geplant ist. Bruno soll ihn nicht nur repräsentativ, sondern wirklich mit allen Konsequenzen verkörpern und tut das dann auf überraschend brutale Weise.

 

Siegfried Lenz war ein sehr vielseitiger Künstler. Lenz, der in Ostpreußen geboren wurde und bis zu seinem Tode 2014 viele Jahre in Hamburg gelebt hat, war auf vielen Gebieten ein Meister: Romane, Novellen und Erzählungen, Kinderliteratur und Gedichte zählen zu seinem Kanon. Am berühmtesten sind sicherlich seine zeitgeschichtlichen Romane und seine humorvollen ostpreußischen Reminiszenzen.

- SCHLIEßEN
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Sa.
28.03.2026
19:30 Uhr
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Jan-Sosniok © Nils-Schwarz
Kleine Verbrechen unter Liebenden
Komödie Winterhuder Fährhaus
Sa.
28.03.2026
19:30 Uhr

Krimi-Komödie von Franck Duarte

Deutsche Fassung: René Heinersdorff

Regie: Harald Weiler

Bühne und Kostüm: Beate Zoff

Mit Jan Sosniok, Brigitte Zeh u. a.

 

Franck Duartes rasante Komödie im New York der Fünfzigerjahre ist ein Genre-Mix vom Feinsten: „Mad Men„ meets „Desperate Housewives“ meets Krimi-Komödie. Duarte blickt hier liebevoll-ironisch auf diese Zeit in Amerika zurück und ist dabei allerlei Geheimnissen und Betrügereien, und vor allem alten Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Konventionen auf der Spur.

 

Jenny ist Hausfrau, begeistert sich für Fertiggerichte, Haushaltsgeräte und Amerika und ist mit dem Chefredakteur einer einflussreichen Zeitung verheiratet. Seit einiger Zeit hat sie eine heimliche Affäre mit einem gutaussehenden Angestellten ihres Mannes. Heute Abend soll eben dieser Geliebte – im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens – endlich ihren Ehemann ermorden. Aber Jennys Mann bringt unangekündigt seine neue, sehr junge Sekretärin mit nach Hause und so gestaltet sich der Mord unerwartet kompliziert. Aber nicht nur Jenny hat einen ganzen Stapel Leichen im Keller...

 

 

 

 

 

 

- SCHLIEßEN

IHRE TERMINE

Sie buchen ein Programm mit festen Terminen. Bei einigen Theatern stehen noch nicht alle Aufführungen oder Termine fest - dort steht nur eine Monatsangabe. Wir informieren Sie rechtzeitig schriftlich über diese Termine. Sollten bei Abo-Buchung bereits Aufführungen in der Vergangenheit liegen, reduziert sich der Abo-Preis entsprechend.

 

IHRE KARTEN

Wir buchen Ihre Plätze abwechselnd in sehr guter bis mittlerer Preiskategorie. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie ca. fünf Tage vor der jeweiligen Vorstellung per Post - oder ca. 10 Tage vorher per Print-at-home. Alle Eintrittskarten sind übertragbar.

 

BUSSERVICE

Unter dem Menüpunkt "Busfahrplan" informieren wir Sie über die Haltestellen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Abfahrtzeiten bei unterschiedlichem Vorstellungsbeginn.

 

GEMEINSAM INS THEATER

Möchten Sie mit anderen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern der Busgruppe die Vorstellungen gemeinsam besuchen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach zusammenhängenden Plätzen bei der Bestellung mit an. Es sind maximal vier Plätze nebeneinader möglich.

 

SPIELPLANÄNDERUNGEN

Aus unterschiedlichen Gründen kann es zu kurzfristigen Spielplanänderungen kommen. Diese sind nicht beabsichtigt, aber grundsätzlich vorbehalten.

 

MAGAZIN

Unser Magazin inkultur, das Sie am Anfang eines Monats gratis per Post erhalten, informiert über das aktuelle Kulturgeschehen in Hamburg und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Programm vergünstigte Karten zu buchen. Die erste Ausgabe der Spielzeit erscheint im September, die letzte Ausgabe Mitte Juni und gilt bis einschließlich August.

PLZ
Ort
Haltestelle
Vorstellung
19:00 Uhr
Vorstellung
19:30 Uhr
Vorstellung
20:00 Uhr
Bus
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Eulenkrugstr., "Wiesenhöfen"
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:13 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:43 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:13 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Foßredder
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:15 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:45 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:15 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Huusbarg West (HVV-Hst.)
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:16 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:46 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:16 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Cornehlsweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:17 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:47 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:17 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Herkenkrug
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:18 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:48 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:18 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Buchenstieg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:19 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:49 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:19 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22926
Ort: 
Ahrensburg
Haltestelle: 
U-Bahn Buchenkamp
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Ahrensburger Platz
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:25 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Lerchenberg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:28 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:58 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:28 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Claus-Ferck-Straße
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:29 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:59 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:29 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
U-Bahn Volksdorf - ggüb Polizei
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:30 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:00 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:30 Uhr
Busnummer: 
1
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Stüffeleck
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:20 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:50 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:20 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Ohlendorffs Tannen
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:22 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:52 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:22 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Frankring
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:25 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:55 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:25 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Rögenweg
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:28 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
17:58 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:28 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Eulenkrugstr.
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:32 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:02 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:32 Uhr
Busnummer: 
2
PLZ: 
22359
Ort: 
Hamburg
Haltestelle: 
Farmsener Str., Ecke Wiesenkamp
Vorstellung 19:00 Uhr: 
17:35 Uhr
Vorstellung 19:30 Uhr: 
18:05 Uhr
Vorstellung 20:00 Uhr: 
18:35 Uhr
Busnummer: 
2

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.